Tannenhütte Garmisch Partenkirchen

4.5/5 - (162 votes)
Die Tannenhütte - traumhafter Ausflug in Garmisch Partenkirchen mit Kindern
Die Tannenhütte – traumhafter Ausflug in Garmisch Partenkirchen mit Kindern

Ausflug Garmisch Partenkirchen mit Kindern

Leichter Ausflug nach Garmisch Partenkirchen mit Kindern
Leichter Ausflug nach Garmisch Partenkirchen mit Kindern

Ihr sucht gerade ein besonders tolles Ausflugsziel mit Kindern in den Bergen, samt kleiner und leichter Wanderung, die nicht sooo anstrengend sein soll und gleichzeitig sehr viel Panorama bietet? Dann haben wir hier für euch ein sehr guten Tipp: die leichte Wanderung zur Tannenhütte in Garmisch-Partenkirchen. Mit Kindern ist die Wanderung ideal, da sie nicht zu lange dauert. Du kannst sogar mit dem Kinderwagen wandern. Oben angekommen, erwarten euch auf der Tannenhütte nicht nur ein fantastischer Ausblick auf die Zugspitze – und natürlich die anderen schönen Berge ringsherum 🙂 – sondern auch eine super schöne moderne Hütte. Dort könnt ihr sehr gut einkehren, das Essen ist wirklich empfehlenswert und sogar regional! Ein Kinderspielplatz und die coole Hängebrücke sind weitere Highlights auf diesem Ausflug. Hier die Details von unserem Familienausflug in Bayern.

Parken Tannenhütte

Wir haben heute unsere Wanderung am Parkplatz beim Olympiastadion in Garmisch Partenkirchen gestartet, wo auch die bekannte Skisprungschanze ist! Dort gibt es sehr viele Parkplätze und du mußt nicht lange suchen – das ist nämlich sonst im Ortskern von Garmisch Partenkirchen gar nicht so leicht. Zur leichten Orientierung und für deine Anfahrt hier die Google Karte.

Wandern mit Kindern zur Tannenhütte

Von unserem Parkplatz geht es nun zurück an die B2, über sie drüber und dann in den Riedweg hinein. Hier geht bald rechts der Steig hinauf zur Karwendelstraße. Du hältst dich auf ihr links um danach rechts in der Leitenfeldstraße zu wandern. Nach wenigen Metern biegt links der Durchgang zur Gsteigstraße ab. Ihr folgst du für 2 Minuten rechts, bis links nach dem „Hotel und Ferienwohnungen schöne Aussicht“ der Weg zur schönen Almwiese abzweigt. Dieser Zugang ist etwas kompliziert, am besten vorher in der Karte anschauen!

Einfache Wanderung über Almwiesen mit Kühen

Dann hast du es aber geschafft und kannst dich voll auf die schöne Landschaft konzentrieren. Es geht leicht bergauf. Die Tannenhütte ist beschildert mit 1 1/2 Stunden. Soviel sei aber verraten, das ist sehr sehr großzügig berechnet. An der ersten Wegkreuzug halten wir uns jetzt eher links auf dem Adamsweg (dort fehlt leider die Ausschilderung zur Tannenhütte). Mit sehr viel Panorama wandern wir nur leicht bergauf. Das Wetter spielt heute auch perfekt mit und wir genießen die Zeit zusammen.

Tannenhütte Wanderung über die grünen Wiesen - auf denen die Kühe weiden
Tannenhütte Wanderung über die grünen Wiesen – auf denen die Kühe weiden

Für Stadtmenschen sehr eindrucksvoll: Du wanderst über eine Weidefläche! Im Sommer stehen hier direkt auf diesem Wanderweg die Kühe neben dir. Bleib auf dem Wanderweg und begegne den Kühen mit Respekt.

Ein Erlebnis auf deiner Wanderung: Direkt neben den Kühen wandern
Ein Erlebnis auf deiner Wanderung: Direkt neben den Kühen wandern

Weiter führt uns der Weg jetzt auf einer Forststraße bergauf. Wir treffen am Wegrand Kühe und später auch noch ein paar Schafe, die hier friedlich grasen. Nachdem die Sonne heute so warm auf uns herunterscheint, will der Junior schon fast zum jammern anfangen. Doch da zweigt ein kleiner Weg in den Schatten ab (auf dem Forstweg könnt ihr aber auch bleiben). Ich mag die Aussicht hier oben – schau mal:

Ausblick über Garmisch Partenkirchen und die schönen Berge
Ausblick über Garmisch Partenkirchen und die schönen Berge
Auf dem Wandersteig ist es nun nicht mehr weit zur Hütte
Auf dem Wandersteig ist es nun nicht mehr weit zur Hütte
Die letzten Meter zur Hängebrücke sind schnell gewandert - mir gefällt dieses Landschaftsbild
Die letzten Meter zur Hängebrücke sind schnell gewandert – mir gefällt dieses Landschaftsbild

Über die Hängebrücke in Garmisch Partenkirchen

Schon nach wenigen Minuten sehen wir dann auch schon die Hütte auf der anderen Seite der Schlucht. Da müssen wir jetzt noch rüber – und das geht einige Meter oberhalb mittels großer Hängebrücke. Ein paar Meter geht es noch bergauf, dann sehen wir die spektakuläte Brücke. 55 Meter führt die Brücke über die Schlucht. Das ist für unsere Kinder ein toller Spaß. Vor allem, wenn man die nicht ganz schwindelfreie Mama ärgern kann, indem man die Brücke ein wenig wackeln lässt. Die Schlucht unter der Brücke ist nicht so interessant, sie ist eher bewaldet ohne wilden Bach. Das Begehen der Hängebrücke in Garmisch Partenkirchen ist übrigens kostenlos. Eine coole Fotolocation:

Das ist die Hängebrücke in Garmisch Partenkirchen, dahinter ist die Hütte
Das ist die Hängebrücke in Garmisch Partenkirchen, dahinter ist die Hütte
Allein die Hängebrücke ist den Ausflug schon wert - finden die Kinder
Allein die Hängebrücke ist den Ausflug schon wert – finden die Kinder

Ausflugsziel Tannenhütte

Spielplatz bei der Tannenhütte

Nach insgesamt gut einer Stunde sind wir bei der Tannenhütte angekommen. Der Junior entdeckt gleich mal den neu errichteten Spielplatz für sich. Um einen Spielhügel gruppieren sich zwei Rutschen, sowie mehrere Klettermöglichkeiten und ein lustiger Tunnel zum Durchklettern. Für die Kleinen gibt es einen Sandkasten mit Spielzeug. Weiter hinten in den Bäumen versteckt sich noch eine große Almschaukel. Hier können sich auch größerer Kinder hoch in die Luft schwingen.

Der Sandspielkasten direkt neben der Tannenhütte Terrasse
Der Sandspielkasten direkt neben der Tannenhütte Terrasse
Naturnah auf dem Spielplatz in den Bergen toben!
Naturnah auf dem Spielplatz in den Bergen toben!

Einkehren bei der Tannenhütte

Doch auch den Junior treibt irgendwann der Hunger an den Tisch. Bei diesem feinen Wetter sitzen wir natürlich draußen (obwohl es drinnen auch ziemlich schön ist!). Dabei haben wir einen herrlichen Blick hinüber zur Zugspitze und auf Garmisch-Partenkirchen hinunter. Unzählige andere Berge mit ihren noch letzten Schneeresten ergänzen das Panorama. Die Speisekarte auf der Hütte ist nicht so lang, wie in einem Restaurant, doch werden hier alle Speisen wirklich frisch gekocht und es gibt auch saisonale Spezialitäten. Wirtin Anna legt Wert auf Regionalität. An der Türe der Hütte kannst du die Lieferanten ablesen. Das gefällt uns und die Qualität schmeckt man. Wir lassen es uns schmecken – samt Aussicht:

So aussichtsreich kannst du auf der Tannenhütte essen
So aussichtsreich kannst du auf der Tannenhütte essen

Ich entscheide mich für die Bärlauchknödel, während Papa Schmidt und der Junior auf den Kaiserschmarrn setzen. Allerdings in zwei verschiedenen Varianten, einmal mit Blaubeeren und Eis und einmal mit Waldhonig und Apfelmus. Unser Großer probiert die Käsespätzle. Alles ist eine sehr gute Wahl! Keine schnelle Hüttenküche, sondern Essen auf Restaurantniveau. Schau hier unsere Gerichte:

Der Tannenhütte Kaiserschmarrn mit Blaubeeren
Der Tannenhütte Kaiserschmarrn mit Blaubeeren
Der klassische Kaiserschmarrn auf der Tannenhütte
Der klassische Kaiserschmarrn auf der Tannenhütte
Die saisonalen Bärlauchknödel
Die saisonalen Bärlauchknödel
Auch sehr sehr gut: Die Käsespätzle mit frisch gerösteten Zwiebeln
Auch sehr sehr gut: Die Käsespätzle mit frisch gerösteten Zwiebeln

Öffnungszeiten Tannenhütte

Na Lust und Appetit bekommen? Die Hütte hat täglich von 10-18 Uhr geöffnet, außer Montag (Ruhetag). Am Mittwoch könnt ihr sogar bis 21 Uhr gemütlich auf der Hütte einkehren. Außerdem könnt ihr die Hütte auch für Veranstaltungen oder Familienfeiern buchen. Und wenn mal nicht offen ist, gibt es für den Durst einen Getränkeautomaten neben der Hütte. Übernachtungen sind auf der Hütte nicht möglich. Dafür hat die Hütte auch im Winter offen und bezaubert dann mit tollen verschneiten Ausblicken.

Bewertung Tannenhütte

Für einen gemütlichen Familienausflug, ist die Tannenhütte ideal. Ohne allzu große Anstrengung kommt ihr zur Hütte hinauf. Die Wanderung ist auch mit dem Kinderwagen möglich! Mir persönlich hat das herrliche Panorama gefallen und das wirklich hervorragende Essen. Zudem unterscheidet sich die Hütte durch ihren moderen Stil ganz aus Tannenholz und den großen Panormafenstern von anderen Berghütten. Für die Kinder sind der Spielplatz und der Hängebrücke sicher die Highlights der Tour. Viel Spaß!

Extrem entspannt wandern mit Kindern - und Einkehr bei einer sehr guten Hütte!
Extrem entspannt wandern mit Kindern – und Einkehr bei einer sehr guten Hütte!

Ausflugsziele zur Kombination

Zurück kannst du auf der gleichen Route wandern oder über die Schalmeischlucht. Auf der Runde kannst du den Kletterwald Garmisch Partenkirchen erreichen – ein weiteres Highlight, wenn du schon mal hier bist. Lässt sich gut für einen tagesfüllenden Ausflug verbinden. Wir waren dort auch schon mal, hier unsere Klettergarten Erlebnisse:
—> Kletterwald Garmisch Partenkirchen

Mit Teenagern kannt du alternativ direkt beim Parkplatz beim Olympia-Skistadion den Flying Fox besuchen. Du startest oben am Schanzentisch gut gesichert und läßt dich am Seil hinunterflitzen ins Stadion…

Die passende Wanderkarte

Für deine perfekte Orientierung passt diese Wanderkarte. Sie beinhaltet die offiziellen Wanderwege rund um die Tannenhütte – so kannst du deine Tour perfekt planen, incl. Anreise. Klick unverbindlich hier:

Tannenhütte Garmisch Partenkirchen merken

Wenn dir das hier gut gefallen hat, kannst du den Beitrag mit deinen Freunden teilen, über Facebook, WhatsApp oder Email. Merk dir auch gleich den Pin auf Pinterest, damit du diese Tipps wieder findest.

WERBUNG

KLICK hier - Diese Tipps merken & deinen Freunden empfehlen:

Bereits 1562 Mal geteilt!