Sommerrodelbahn Oberaudorf
Sommerrodelbahn Oberaudorf: Die Hocheck Sommerrodelbahn
Familienausflug zur Sommerrodelbahn in Bayern
Nach unseren vielen Ausflügen in die Tiroler Berge, haben wir nun einen Familienausflug nach Bayern geplant. Es geht nach Oberaudorf auf das Hocheck. Wir wollen auf die Hocheck Sommerrodelbahn. Auf dem Weg zwischen Rosenheim und Kufstein sind wir schon öfer am Hocheck vorbei gefahren, noch nie waren wir hier oben. Heute wollen wir mal hinauf. Von unten erscheint der Berg unscheinbar, ein Grasberg umgeben von Waldbergen. Im Internet habe ich aber gesehen, dass hier oben eine Sommerrodelbahn sein soll. Außerdem schaut der Blick von oben interessant aus und es gibt einen Hochseilgarten. Hier vorab der Link zum Hocheck Oberaudorf, samt Webcam und aller aktueller Informationen:
–> offizielle Webseite Hocheck
Anreise zur Sommerrodelbahn in Oberaudorf
Leicht erreichbar – auch für einen Zwischenstopp auf den Weg in den Süden
Gegen Mittag fahren wir los nach Oberaudorf. Von Rosenheim sind es weniger als 30 Autobahn – Kilometer, von Süden aus Tirol geht ebenfalls die Autobahn von Innsbruck nach Kufstein, von Kufstein sind es nur noch gut 10 Kilometer auf der Autobahn bis zur Talstation der Hocheckbahn. Ich bin selbst überrascht, wie schnell wir von der Autobahnausfahrt Oberaudorf zur Bergbahn kommen. Durch den mit Lüftlmalereien verzierten Ortskern fahren wir in rund 3 Minuten zum Parkplatz bei der Bergbahn. Wir parken und starten unseren Ausflug mit Kindern in Bayern.
–> das ist deine Google Karte für die leichte Anfahrt.
Hinauf zur Hocheck Sommerrodelbahn
Mit der 4-er Sesselbahn auf den Berg
An der Kasse im Tal lösen wir die Tickets. Mit der Bergbahn fahren wir hinauf. Wenn ihr zum Sommerrodeln wollt, ist bei der Mittelstation der Austieg. Dort beginnt die Fahrt auf den Rodeln ins Tal. Wir bleiben im Lift sitzen und fahren ganz hinauf. Wenn wir schon mal da sind, wollen wir auch den Blick von oben sehen. Außerdem wollen wir uns den Hochseilgarten anschauen. Der Lift endet auf der breiten Wiese, wo im Winter die Skifahrer im Winter-Familienurlaub auf Ski nach unten fahren oder sich vom Schlepplift noch weiter nach oben ziehen lassen.
Oberaudorf Hocheck wandern
Auf dem Hocheck oberhalb von Oberaudorf
Wir verlassen das Liftgebiet, ein breiter Weg führt uns im Familienurlaub Deutschland hinüber zum Berggasthof Hocheck. Neben dem Weg stehen eine Holzliegen zum Geniessen der Aussicht. Wer wandern war, kann hier im Kneippbecken die Füße kühlen. Wir wandern das Stück Weg in Richtung Aussichtspunkt.
Oberaudorf Hocheck wandern mit Kindern
Rund 10 Minuten brauchen wir hinauf. Der Ausblick heißt „Gletscherblick“ und lässt uns weit auf die umliegende Bergwelt schauen. Besonders toll ist das Kaisergebirge vor der Nase. Unglaublich, wie schön der Blick von der Linde hier oben ist. Du kannst den Platz auch als Picknickplatz nutzen – eine große Wiese bietet viel Platz. Zudem sind einige Bänke zum Rasten und Schauen aufgestellt.
Aussicht, Hochseilgarten, wandern oder sommerrodeln?
Zum Hochseilgarten oder über den Sagenweg zur Sommerrodelbahn?
Unterhalb vom Aussichtspunkt ist links der Weg hinüber zum Hochseilgarten. 2 Minuten später stehen wir an der Hütte vom Hochseilgarten Oberaudorf. Unterhalb von der Wiese biegt links der Wanderweg ins Tal nach Oberaudorf ab. Im Winter verläuft hier die Rodelbahn ins Tal. Im Sommer ist es anfangs ein breiter Wanderweg, nach einigen Kurven biegt rechts schmälerer Weg ab. Zumindest ist es keine breite Forststraße mehr. Auf einigen Tafeln können den Kindern Sagen der Region vorgelesen werden. Wir wandern im Familienurlaub Bayern weiter hinunter und kommen nach rund 20 Minuten bei der Mittelstation an. Hier ist unser eigentliches Ziel, die Sommerrodelbahn.
Sommerrodelbahn Oberaudorf: Auf der Rodelbahn ins Tal
Unsere Tickets werden kontrolliert und wir treten ein zur Ausgabe der Sommerrodel. An drei Ausgaben kann man sich selbst eine Sommerrodel herausnehmen. Es gibt links Zweisitzer-Rodel, in der Mitte und rechts jeweils Einsitzer-Rodel. Jeder von uns nimmt sich einen Rodel von der Stange und trägt ihn die paar Meter hinüber zur Bahn. Sie sind schwer, der Weg zum glück nicht weit. Wir klappen die Rodel auseinander und setzen sie in die Rodelbahn hinein.
Es ist ein ganz anderes Prinzip, als wir von den anderen Rodelbahnen kennen. Keine Rodelbahn auf Schienen, aber auch keine Rodelbahn aus Beton wie die Blomberg Rodelbahn. Silber glänzt die Rodelbahn am Hocheck aus Stahl. Ich bin gespannt, wie sie geht. Es ist eine über 1 Kilometer lange Rodelbahn, die aussieht wie eine riesenlage Stahlrutsche, auf der man mit einem Schlitten hinunter fährt. Für uns eine der schönsten Sommerrodelbahnen mit Kindern! Hier im Film siehst du wie gut diese Rodelbahn geht.
Unsere Bewertung der Hocheck Sommerrodelbahn Oberaudorf
Im Sommer mit dem Schlitten auf der Hocheck Rodelbahn in Bayern
Es ist ein toller Spaß, der für uns alle viel zu schnell vorbei geht. Es ist dem Rodeln mit Kindern im Winter sehr ähnlich. Die Schlitten gleiten gut in der glänzenden Bahn. So fahren wir gleich noch einmal. Die Preise sind sehr human auf dieser Rodelbahn! Ich empfehle euch gleich einen 6-er Block für das Ausflugsziel mit Kindern zu kaufen, so habt ihr 6 Fahrten zum vergünstigten Preis – mit der Bahn bis zur Mittelstation hinauf und mit dem Schlitten hinunter. Für uns ist es ein Top-Ausflugsziel in Deutschland mit Kindern.
Noch ein Tipp zum Schluß:
Es lohnt sich für einen Tagesausflug hierher zu fahren und durch die sehr gute Lage an der Autobahn, könnt ihr es auch für eine kurze Pause auf der Fahrt in den Süden nach Italien nutzen!
Verbinde die Sommerrodelbahn mit der Free Fall Rutsche
Kennst du auch schon die Rutsche am Hocheck? Wir waren bei einem anderen Ausflug nochmal am Hocheck und haben die Free-Fall-Rutsche ausprobiert. Die geht richtig gut! Ganz ohne Wasser rutscht du in einem eigens hergestellten Rutschsack die stählerne Rutsche hinunter. Wie das geht? Hier unser Bericht mit Bildern:
–> das ist die tolle Oberaudorf Rutsche.
Sommerrodelbahn Oberaudorf merken
Merk dir einen Pin dieses Blogposts auf Pinterest, so findest du diesen Ausflugstipp wieder, wenn du Zeit dafür hast. Außerdem kannst du den Link zu diesen Eindrücken auch per Email, WhatsApp oder Facebook an deine Freunde versenden, denen das gefallen könnte.
Werbung: Dieser Beitrag ist in Zusammenarbeit mit der Bergbahn Hocheck entstanden, alle Dinge haben wir selbst erlebt und so beschrieben.