Blogheim.at Logo

Kreidefelsen Rügen

3.9/5 - (37 votes)
Das Ziel der Ziele in Rügen: Die Kreidefelsen - vom Hochuferweg aus gesehen
Das Ziel der Ziele in Rügen: Die Kreidefelsen – vom Hochuferweg aus gesehen

Ein Tag bei den Kreidefelsen Rügen

Heute sind wir in unserem Familienurlaub Deutschland früh aufgestanden, um unseren Ausflugstag auf Rügen zu beginnen. Wir wollen in den Nationalpark Jasmund, zu den berühmten Kreidefelsen. Wir wohnen im Süden der Insel, in den GEW Ferienwohnungen am Hochufer in Göhren. Etwa 30 Kilometer müssen wir von hier nach Hagen fahren (dort muss man dann parken, um zu den Kreidefelsen Rügen zu gelangen).

Beachte: Du kannst nicht direkt mit dem Auto zu den Kreidefelsen Rügen fahren. Und: Auf Rügen dauert die Fahrt immer etwas länger, das planen wir mit ein. Ich zeige dir, wo du günstig parken kannst und wie du an die schönsten Stellen der Kreidefelsen Rügen kommst – denn nach den Abbrüchen ist die Steilküste nicht mehr via Königsstiege zugänglich!

Kreidefelsen Rügen parken

Kreidefelsen Rügen parken - Wo geht es günstig?
Kreidefelsen Rügen parken – Wo geht es günstig?

Unsere Tipps für deine Kreidefelsen Rügen Anfahrt

Wir fahren über Sassnitz nach Hagen. Hier ist der große Parkplatz, von wo man in den Nationalpark kommt. Gegenüber vom großen Parkplatz gibt es die „Kleine Försterei“. Sie betreibt ebenfalls einen Parkplatz. Hier könnt ihr günstiger parken. Beim großen Parkplatz sind zwar die Preise nach Stunden gestaffelt, aber da man eigentlich immer länger als drei Stunden am Weg ist, lohnt sich der Försterei Parkplatz mit der Tagespauschale. Preis am Försterei Parkplatz pro Tag: 3 Euro (Stand August 2019)

–> die Google Karte für die Anreise zum günstigeren Parkplatz

Kreidefelsen Rügen Anfahrt

Unsere Kreidefelsen Rügen Anfahrt - wir nehmen das Fahrrad. Das würden wir auch wieder tun! Preiswert und schnell.
Unsere Kreidefelsen Rügen Anfahrt – wir nehmen das Fahrrad. Das würden wir auch wieder tun! Preiswert und schnell.
Zu den Kreidefelsen radfahren mit Kindern
Zu den Kreidefelsen radfahren mit Kindern

Mit dem Fahrrad in den Nationalpark Jasmund

Zu den Kreidefelsen beim Nationalpark-Zentrum (Besucherzentrum mit Ausstellung und Aussichtsplattform „Königsstuhl) sind es vom Parkplatz ca. 3 Kilometer. Du kannst die Strecke wandern, radfahren oder nochmal kostenpflichtig mit einem Bus fahren. Wir nehmen dazu die Fahrräder. Im Nationalpark gibt es extra Radwege, sie sind auch gut beschildert. Halte dich an diese Beschilderung, auf den Wanderwegen (insbesondere am Hochuferweg) ist das Radfahren verboten.

Am Morgen ist noch nicht viel los und wir sind fast alleine unterwegs. Am Nationalpark-Zentrum Königsstuhl angekommen, lassen wir die Räder stehen. Wir überlegen, was wir zuerst machen: eine Wanderung am Hochuferweg oder hinein ins Nationalpark Besucherzentrum. Wir entscheiden uns für die Wanderung.

Victoriasicht

Erster Stopp: Fotos bei der Victoriasicht. Dort sind zwei kostenlose kleine Aussichtsplattformen
Erster Stopp: Fotos bei der Victoriasicht. Dort sind zwei kostenlose kleine Aussichtsplattformen
Victoriasicht: 1865 anlässlich eines Besuchs des damaligen Königs von Preußen Wilhelm I. mit der Kronprinzessin Victoria benannt
Victoriasicht: 1865 anlässlich eines Besuchs des damaligen Königs von Preußen Wilhelm I. mit der Kronprinzessin Victoria benannt

Zum Aussichtspunkt Victoriasicht wandern

Wir wandern links vom Nationalparkzentrum zur Victoriasicht. Von hier aus hast du den wol besten Blick auf den „Königsstuhl“ Felsen. Der Königsstuhl ist der berühmteste und höchste Kreidefelsen (118 Meter hoch). Auf ihm ist eine kostenpflichtige Besucherkanzel, aber wenn du auf dem Königsstuhl stehst, siehst du eigentlich nicht viel. Deswegen ist die Aussicht von der Victoriasicht hinüber so schön!

Sehr toll auch für uns: Jetzt in der Früh ist noch kaum etwas los und wir können in Ruhe ein paar Fotos auf der kleinen Plattform der Victoriasicht machen. Sie ist kostenlos zu begehen, aber sehr klein.

Danach wandern wir auf dem Hochuferweg Richtung Sassnitz weiter. Es geht hinein in den beeindruckenden Buchenwald, schau hier die Bilder:

Kreidefelsen Rügen Wandern

Einmalige Natur: Der geschütze Buchenwald Rügen ist nicht umsonst UNESCO Weltkulturerbe
Einmalige Natur: Der geschütze Buchenwald Rügen ist nicht umsonst UNESCO Weltkulturerbe
Am Hochuferweg Rügen wandern - die kleinen Schluchten werden mit Stufen überwunden
Am Hochuferweg Rügen wandern – die kleinen Schluchten werden mit Stufen überwunden

Buchenwald im Nationalpark Jasmund

Im Nationalpark Jasmund steht ein reiner Buchenwald. Die meisten Buchen sind sehr schlank und hochgewachsen und der Blick in und durch den Wald ist schon einzigartig. Es ist einer der letzten reinen Buchenwälder Europas und somit natürlich schützenswert. Er ist Teil des UNESCO Weltkulturerbes. Die Sonne sprenkelt sich durch das Laub und zaubert so eine schöne Lichtstimmung auf unserem Weg.

Beeindruckende Aussichten auf die Kreidefelsen Rügen
Beeindruckende Aussichten auf die Kreidefelsen Rügen

Der Weg geht immer mal wieder etwas bergauf und bergab und führt auch über kleine Bachläufe. Hier hat sich das Wasser in den Kreidefelsen eingegraben und bildet kleine Schluchten. Eine dieser Schluchten ist heute unser Ziel: die „Kieler Schlucht“. Hier kann man nämlich über eine Treppe hinunter zum Strand kommen. Achtung: Die ehemalige Treppe beim Königstuhl ist nicht mehr begehbar! Du bist hier in der bekannten „Stubbenkammer“ unterwegs.

Kreidefelsen Rügen Wanderung

Traumhafte Aussichten durch den Wald auf die Ostsee - das ist die Kreidefelsen Rügen Wanderung
Traumhafte Aussichten durch den Wald auf die Ostsee – das ist die Kreidefelsen Rügen Wanderung
Für mich noch schöner als die Victoriasicht - Ausblicke am Hochuferweg Rügen
Für mich noch schöner als die Victoriasicht – Ausblicke am Hochuferweg Rügen

Rügen Wanderung mit Kindern

Bis zur Treppe an den Strand am Kieler Bach sind es ca. 3,5 Kilometer zu wandern. Wir sind dafür eine Stunde unterwegs. Zwischendurch müssen wir auch immer mal wieder einen kurzen Stopp einlegen. Wir haben auf dem Weg mehrere Aussichtspunkte auf die Kreidefelsen. Die ziehen sich hier über einen langen Küstenabschnitt zwischen Sassnitz und Lohme.

Kreidefelsen Rügen Strandweg

Vom Hochuferweg geht es über die Holztreppe Richtung Kreidestrand
Vom Hochuferweg geht es über die Holztreppe Richtung Kreidestrand
Im unteren Bereich führt dich diese Metalltreppe an den Sandstrand
Im unteren Bereich führt dich diese Metalltreppe an den Sandstrand

Kreidefelsen Rügen von unten bestaunen

Am „Kieler Bach“ angekommen führt uns ein Weg Richtung Strand. Erst über ein paar Holzstege und Treppen am Bach entlang, ganz zum Schluss über eine steilere Metalltreppe. Unten angekommen sind wir nur noch am schauen. Den ganzen Strand entlang ziehen sich die weißen Kreidefelsen entlang. Bis zu hundert Meter hoch. Einfach nur schön! Nimm dir hierfür genügend Zeit. Es ist ein tolles Naturschauspiel, dass du sogar völlig kostenlos erleben kannst.

Kreidefelsen Rügen Strandweg - beim Kieler Bach kannst du am Strand bei den Kreidefelsen wandern
Kreidefelsen Rügen Strandweg – beim Kieler Bach kannst du am Strand bei den Kreidefelsen wandern
Unsere Funde: Kreide und Hühnergott - so heißen die Stein mit den Löchern
Unsere Funde: Kreide und Hühnergott – so heißen die Stein mit den Löchern
Einzigartiges Naturerlebnis: Unterhalb der Kreidefelsen am Strand wandern
Einzigartiges Naturerlebnis: Unterhalb der Kreidefelsen am Strand wandern

Der Strand ist fast komplett mit Steinen bedeckt. Unsere Junior ist ein richtiger Steinesammler und zeigt uns bald die außergewöhnlichsten Exemplare. Mache sind wirklich erstaunlich geformt oder haben Löcher. Es sind Hühnergötter. Außerdem finden wir besonders spitze und glatte Steine. Erst beim genaueren hinsehen entdecke ich, dass es sich um Feuersteine handelt. Außen haben viele noch ihre Kreideschicht, aufgebrochen können sie äußerst scharfkantig sein. Toll! Feuersteine findet man schließlich nicht alle Tage. Nach einer ausgiebigen Pause an diesem herrlichen Strand machen wir uns langsam auf den Rückweg.

–> hier findest du übrigens unsere schönsten Strände Rügen

Königsstuhl und Kreidefelsen

Einer der Ausblicke bei der Aussichtsplattform Königsstuhl
Einer der Ausblicke bei der Aussichtsplattform Königsstuhl

Nationalpark Zentrum Königsstuhl

Wir sind natürlich auch neugierig, was das Nationalpark-Zentrum zu bieten hat (hier muss man Eintritt bezahlen). Wer zum Aussichtspunkt auf den Königsstuhl will, muss hier hinein. Auch wir gehen dorthin. Obwohl relativ viele Besucher gerade im Nationalpark-Zentrum sind (es ist gerade Hochbetrieb zur Mittagszeit), können wir die Aussicht nach allen Seiten genießen. Wir haben wirklich einen schönen Blick auf ein paar Kreidefelsen und das Meer, doch gegen den Strand beim „Kieler Bach“ kann das Erlebnis nicht ankommen.

Innerhalb des Nationalparkzentrums steht auch dieser dicker uralte Mammutbaum
Innerhalb des Nationalparkzentrums steht auch dieser dicker uralte Mammutbaum
Direkt daneben ist der Spielplatz - für kleine und große Kinder ist was geboten
Direkt daneben ist der Spielplatz – für kleine und große Kinder ist was geboten

Im Inneren des Zentrums herrscht gerade ein richtig großer Andrang. Viele Leute wollen in die Erlebnisausstellung. Dort gibt es viele interaktive Stationen um den Nationalpark „begreifbarer“ zu machen. Ihr könnt dort einen „Eiszeitgletscher“berühren, klein wie ein Grashüpfer werden oder Teil eines 3-D Bildes werden. Uns ist die Wartezeit heute allerdings zu lang. Aber wir können den Film „Wanderung der alten Buchenwälder“ im Multivisonskino erleben. Hier geht es um die Buchenwälder, durch die wir vorhin so schön gewandert sind. Der Film ist toll gemacht und wir erfahren auch ein wenig Neues. Nach einem kleinen Abstecher zum Spielplatz und zum Mammutbaum, radeln wir zurück zum Parkplatz.

Unsere Insidertipps für deinen Kreidefelsen Rügen Besuch

Unser Tag bei den Kreidefelsen Rügen mit Kindern war sehr schön
Unser Tag bei den Kreidefelsen Rügen mit Kindern war sehr schön
Auch dieses Mal waren froh über den sicheren Tritt - Dank unserer VIKING Wanderschuhe
Auch dieses Mal waren froh über den sicheren Tritt – Dank unserer VIKING Wanderschuhe

Lohnt sich der Nationalpark Jasmund/ die Kreidefelsen Rügen?

Für uns war es wirklich ein toller Ausflug an der Ostsee mit Kindern. Die Landschaft im Nationalpark ist einzigartig und wunderschön. Unser Tipp: macht es wie wir und erkundet den Nationalpark an frühen Vormittag, wenn noch wenig Leute unterwegs sind. Egal ob ihr eine Wanderung machen wollt oder nur ins „Nationalpark-Zentrum Königsstuhl“ gehen wollt.

Die Wanderung am Hochuferweg zur „Kieler Schlucht“ können wir absolut empfehlen. Immer wieder hat man tolle Blicke von oben und der Strand unterhalb der Kreidefelsen sucht sicher seinesgleichen. Bitte die Wanderung unbedingt mit guten Wanderschuhen unternehmen. Außerdem solltet ihr immer auf den Wegen bleiben und nicht zu nah an die Abbruchkanten gehen. Leider passieren immer wieder Unfälle dort (vor allem durch Selfies!!). Die Treppe hinunter zum Strand ist für aktive Kinder und Erwachsene kein Problem, sie ist auch nicht allzu lang.

Das Nationalparkzentrum ist sicher gut gemacht, auch wenn wir euch nichts über die Ausstellung erzählen können. Also entweder eher früh (Öffnung um 9.00 Uhr) oder recht spät kommen (letzter Einlass um 18.00 Uhr im Sommer). Wem der Weg vom Parkplatz zu lang ist, es gibt auch Pendelbusse vom Parkplatz oder gleich von Sassnitz aus. Aber eigentlich ist der Parkplatz und der Eintritt ins Nationalparkzentrum schon teuer genug, dass man sich den Bus soweit möglich sparen sollte…

https://www.kreidefelsen-ruegen.com/

Mehr Ostsee Tipps

Haben wir unsere Tipps rund um die Kreidefelsen geholfen? Dann lies auch mal unsere Rügen Tipps. Da findest du sicher noch den einen oder anderen hilfreichen Tipp für deinen Urlaub an der Ostsee

–> unsere schönsten Erlebnisse auf Rügen mit Kindern

Alles über den Kreidefelsen Rügen Strandweg, das Kreidefelsen Rügen wandern und die Victoriasicht erfahren? Dann merk dir unsere Tipps für deinen Ausflug auf Rügen mit Kindern:

Kreidefelsen Rügen merken

Merk dir mit diesem Pin auf Pinterst unsere Kreisefelsen Rügen Tipps für deinen nächsten Familienurlaub!
Merk dir mit diesem Pin auf Pinterst unsere Kreisefelsen Rügen Tipps für deinen nächsten Familienurlaub!
Kreidefelsen Rügen - unbedingt fern der Massen geniessen! Merk dir diesen Pin.
Kreidefelsen Rügen – unbedingt fern der Massen geniessen! Merk dir diesen Pin.

KLICK hier - Diese Tipps merken & deinen Freunden empfehlen:

Bereits 154 Mal geteilt!