Blogheim.at Logo

Spielplatz Mayrhofen

4.3/5 - (6 votes)
Das ist der tolle Spielplatz "Brindlang" in Mayrhofen, Zillertal
Das ist der tolle Spielplatz „Brindlang“ in Mayrhofen, Zillertal

Wunderbar: Der Spielplatz Mayrhofen

Unser Ausflugsziel im Zillertal: Der Spielplatz Brindlang in Mayrhofen
Wir starten unser Pfingsturlaub mit den Kindern mit einem gemütlichen Ausflug nach Mayrhofen. Wir wollen zum Spielplatz Mayrhofen. Mit dem Radl sind es auf dem Zillertalradweg von Zell etwa 8 Kilometer. Unterwegs kommen wir schon an mehreren Spielplätzen vorbei, aber wir haben uns heute einen Wasserspielplatz herausgesucht.

Das Wetter will zwar heute beim Familienurlaub im Zillertal nicht so ganz mitspielen, für’s Plantschen wäre etwas mehr Sonnenschein und ein paar Grad wärmer besser. Aber was soll’s! In Mayrhofen angekommen müssen wir uns esrt mal orientieren, um das Ausflugsziel in Tirol zu finden.

Anfahrt Spielplatz Mayrhofen

Wo ist der Wasserspielplatz in Mayrhofen?
Wenn ihr bei einem Familienurlaub in Tirol mit dem Rad auf dem Zillertalradweg nach Mayrhofen kommt, ist der Bahnhof am Ortseingang eine gute Orientierung. Den lässt man hinter sich, radelt noch ein wenig weiter auf der Hauptstraße Richtung Süden und biegt bei der „Einfahrt Mitte“ nach links in den Ort ein. Ihr folgt einfach weiter der Straße, die dann „Pfarrer-Krapf-Straße“ heißt. Diese schlägt später einen Bogen nach rechts und wird dann zur „Brandbergstraße“.

Ab hier ist es jetzt einfach, immer weiter geradeaus, es geht leicht bergan. Auf der linken Straßenseite kommt dann irgendwann ein Minigolfplatz und der Friedhof. Gleich nach dem Friedhof muss man links in den Wald auf einen Forstweg fahren und nach wenigen Metern ist man schließlich am Spielplatz Brindlang. Wer mit dem Auto zum Spielplatz in Mayrhofen will, findet hier auch einige Parkplätze im sogenannten Scheulingwald – so heißt der Wald im Naherholungsgebiet von Mayrhofen.
-> hier zur Orientierung die Google Karte.

Mayrhofen mit Kindern – das bietet der Spielplatz

Spielplatz Mayrhofen:  Wunderbar sind die vielen Holzleitungen auf diesem Spielplatz im Zillertal
Spielplatz Mayrhofen: Wunderbar sind die vielen Holzleitungen auf diesem Spielplatz im Zillertal

Was erwartet euch am Wasserspielplatz Brindlang?
Bei unserem Junior war erst mal ein großes „JUHU!!“ zu hören. Er liebt Wasserspielplätze total, egal bei welchem Wetter. Der Wasserpumpe, die beim Sandkasten aufgestellt ist, fehlt leider noch der Pumpschwengel, so dass das Gatschen und Matschen heute leider ausfallen muss. Es gibt hier auch einen tollen Tunnel aus Stämmen, aber der interessiert unser Kind heute nicht. Er will Wasser!

Als erstes wird das Areal erkundet. Dazu müssen die Stufen nach oben erklommen werden, um zu sehen, wo das Wasser herkommt. Es wird von einem kleinen Bach eingeleitet und dann in verschiedene Röhren, Wasserleitungen über Brunnen und Fässer nach unten geleitet.

—> Hier im Film zeige ich euch den Spielplatz samt Wasserrad:

Kostenloser Spielplatz im Zillertal

Cool ist für ihn natürlich alles, was man selbst verstellen kann. Und so probiert er das Wasser an einer schrägen Holzwand mit beweglichen Stangen in die gewünschte Richtung zu lenken. Auch weiter oben kann man das Wasser mehr oder weniger in eine bestimme Richtung leiten, dann dreht sich das Mühlrad unten schneller oder der Strudel in einem großen Holzfass wird größer und schneller. Enttäuscht muss er aber, mal wieder, feststellen, dass sich Wasser nicht aufhalten lässt. Als er es am Ende einer Wasserleitung stauen will, sucht sich das kühle Nass, immer wieder seinen Weg.

Wieviel Gewicht brauchen wir, um eine Mama auf der Waage ins Gleichgewicht zu bringen?
Wieviel Gewicht brauchen wir, um eine Mama auf der Waage ins Gleichgewicht zu bringen?

Der Große und ich probieren indes aus, wie viele Steine wir schwer sind. Eine „Waage“ mit einem Holzfass auf einer Seite, in dass man eben Steine legen kann, ist mit dem eigenen Körpergewicht ins Gleichgewicht zu bringen. Gar nicht so leicht, es wirklich auszubalancieren. Unser Spielspaß wird heute nach einer guten halben Stunde von einem leichten Regenschauer beendet, so dass wir uns schnell auf die Räder schwingen und uns auf den Weg zum Bahnhof machen. Zurück nach Zell geht’s heute nämlich noch mit dem Dampfzug der Zillertalbahn. Das macht auch bei jedem Wetter Spaß!

Bewertung Spielplatz Mayrhofen

Sollen wir mehr Wasser nach links zum Wasserrad oder nach rechts leiten?

Wie hat’s uns gefallen am Spielplatz in Mayrhofen mit Kindern?
Wie schon gesagt, liebt unser Junior Wasserspielplätze und wurde bei diesem sicher nicht enttäuscht. Der Name des Spielplatze in Mayrhofen – „Brindlang“ – bedeutet ja „übersetzt“ Wasserrinne. Von denen gibt es auf dem Spielplatz viele. Und so finden die Kinder viele Möglichkeiten, was man hier bei einem Familienurlaub in Österreich mit ein paar Steinen oder Zweigen und dem Wasser anstellen kann. Der Platz ist mitten im Wald und somit recht schattig. Das ist ja meistens von Vorteil, gerade an heißen Sommertagen, wenn man Abkühlung sucht. Für uns war’s heute fast ein wenig kühl. Wenn die Wasserpumpe am Sandplatz auch funktioniert, ist es sicher auch super, denn was gibt es für Kinder Schöneres als einen herrlichen Schlamm!

Schöner Spielplatz im hinteren Zillertal in Tirol

Ein besonderer Spielplatz im Zillertal – ohne Eintritt
Ich empfehle wie immer an Wasserspielplätzen, Wechselkleidung dabei zu haben! Dieser Spielplatz in Mayrhofen bietet eine wirklich tolle Alternative zu den üblichen Spielplätzen im Zillertal. Er ist komplett aus Holz gebaut – abgesehen von der Rutsche. Der Spielplatz baut komplett auf dem Thema Wasser auf. Es gibt noch eine lange Rutsche, aber Schaukeln o.ä. gibt’s keine. Wer’s daheim also mit kleinen oder auch schon größeren Wasserratten zu tun hat, darf sich auf einen gelungenen kostenlosen Ausflug im Zillertal freuen! Es ist für uns einer der schönsten Spielplätze in Tirol.

Hier gibt es noch mehr gute Tipps von uns im Zillertal mit Kindern und die besten Spielplätze Zillertal.

—> so war unser Ausflug mit dem Dampfzug im Zillertal

KLICK hier - Diese Tipps merken & deinen Freunden empfehlen:

Bereits 13 Mal geteilt!