Hubertus Wildtierpfad
Wandern mit Kinderwagen im Zillertal
Toll zum Wandern mit Kindern in Tirol!
Es gibt einen neuen, besonders aussichtsreichen Weg zum Wandern mit Kinderwagen im Zillertal – den Hubertus Wildtierpfad! Du kannst mit dem Auto über die Zillertaler Höhenstraße hinauf fahren und auf einer Höhe von rund 1800 Metern fast ohne Höhenmeter wandern. Dazu bekommst du einen Traumblick über das Zillertal, hinüber zu den Zillertaler Alpen und dem Rofan. Wir waren oben und haben ihn ausprobiert.
Anfahrt Hubertus Wildtierpfad Hochzillertal
Dein Weg zum Hubertus Wildtierpfad
Mit dem Auto starten wir aus dem Zillertal. Bei Ried im Zillertal führt die Zillertaler Höhenstraße hinauf. Mit jedem Meter wird die Aussicht über das Tal besser. Zwischendurch „schluckt“ uns der Wald aber dann fahren wir oben zwischen den blühenden Almrosen mit herrlichem Panoramablick. Wir sehen die Hubertuskapelle, dort ist auch der Wildtierpfad. Wir fahren noch die paar Meter bis zur Kaltenbacher Skihütte. Dort parken wir und unsere Wanderung beginnt.
–> Hier der Parkplatz auf der Google Karte
Spielplatz am Hubertus Wildtierpfad
Der Einstieg in den Hubertus Wildtierpfad
Wir gehen schnell durch den Murmelland Spielplatz. Die Kinder würden am liebsten gleich hier bleiben, aber wir möchten vorher noch ein Stück wandern. So queren wir den herrlichen Zillertal Spielplatz am Berg und stehen auf dem breiten Weg, dem Hubertus Wildtierpfad. Er verläuft oberhalb der Zillertaler Höhenstraße.
So merkst du nicht vom Verkehr der Panoramastraße und hast aber auch diesen schönen Ausblick. Der Hubertus Wildtierpfad erstreckt sich von der Hubertuskapelle bis zur Platzlalm. Dazwischen liegt der Almgasthof Zirmstadl und die Kaltenbacher Skihütte mit dem Murmelland.
Wandern mit Kinderwagen Zillertal
Toll Wandern mit Kinderwagen Zillertal
Wir entscheiden uns, erst rechts zur Kapelle zu wandern und dann die Runde links zu gehen. Ziel ist danach für uns – und vor allem die Kinder – der Murmelland Spielplatz bei der Kaltenbacher Skihütte. So folgen wir dem breiten Wirtschaftsweg. Unsere Kinder sind schon groß genug zum wandern, aber wenn du mit Kleinkindern und Baby unterwegs bist und nach „Wandern mit Kinderwagen Zillertal“ suchst, ist das der ideale Weg! Der Wanderweg ist barierefrei und nicht steil. Ideal, um den Kinderwagen zu schieben.
Auf den Spuren der Wildtiere wandern
Themenweg Wildtierpfad
Entlang des Weges treffen wir auf verschiedene Themenstationen. Die Erste ist die „Jagdprüfung“, wo wir einige Jägerbegriffe bei Tieren erfahren. Zwischen den Almrosen wandern wir im Juni weiter zur Hubertuskapelle. Toll ist für die Kinder unterwegs die Station zum Klettern. Unser Kleiner findet außerdem das Fernrohr toll, wo er beim Durchschauen die Namen der Berggipfel angezeigt bekommt.
Hubertuskapelle Zillertal
Aussichtpunkt Hubertuskapelle Zillertal
Bei der Hubertuskapelle Zillertal drehen wir um. Es ist ein toller Aussichtspunkt im Familienurlaub Tirol. Hier ist auch das schmucke Eingangstor für den Hubertus Wildtierpfad. Nachdem hier oben die Kühe weiden, ist der Weg mit einem Zaun gesichert.
Nun führt die Wanderung mit Kindern auf dem gleichen Stück zurück – mit einer anderen Aussicht. Wir sehen die Spitzen der Zillertaler Alpen. Am Murmelland vorbei wandern wir entlang der Stationen des Hubertus Wildtierpfads. So kommen wir zuerst zum Zirmstadl, danach zur Platzlalm. Von hier geht es zurück. Zwischendrin sind auch beeindruckende Felsbrocken, auf die unser Großer Klettern „muß“.
Größter Spielplatz am Hubertus Wildtierpfad
So kommen wir nach rund einer Stunde und ca. 100 Höhenmetern wieder beim Murmelland an. Die Kinder haben wir den schönsten Spielplatz an der Zillertaler Höhenstraße, du kannst echts Murmeltiere beobachten – und in der Kaltenbacher Skihütte auf eine der selbstgemachten Limonaden einkehren. Hier waren wir schon mal, das sind die Bilder und unsere Erlebnisse:
—> Murmelland Zillertal
Wandern mit Kinderwagen Zillertal – Gute Ideen merken und teilen
Damit du dir diesen Tipp gut merken kannst, habe ich diese Pins zum Merken auf Pinterest. Viel Spaß! Du kannst dir den Blogpost auch kostenlos als WhatsApp auf´s Handy schicken oder als Email in dein Postfach. Einfach unter den Pins auf das Symbol deiner Wahl klicken.