Darum geht es auf dieser Seite:
Das Idyll Leopoldsteinersee
Der Leopoldsteinersee liegt ziemlich idyllisch inmitten der Steiermark im Hochschwab Gebirge. Nicht umsonst wurde er schon zum schönsten See der Steiermark gekürt. Wenn die Sonne scheint, schimmert das Wasser ganz grün zwischen den hohen Felswänden der umliegenden Berge. Diese spiegeln sich dann wundervoll im See. Du merkst schon, der See ist wirklich wunderschön und ein perfektes Ausflugsziel in Österreich mit Kindern. Trotz seiner ruhigen Lage, ist er nämlich ziemlich einfach zu erreichen: Du kommst mit dem Auto direkt zum Bergsee. An heißen Sommertagen lädt er seine Besucher zum Baden ein. Ein bisschen tapfer musst du dazu aber sein. Der Leopoldsteiner See wird selten wärmer als 20° Grad. Hier erzähle ich dir, was du alles über diesen schönen See wissen musst.
Leopoldsteinersee Anreise und parken
Der Leopoldsteiner See liegt bei Eisenerz in der Steiermark. Nur etwa 5 Kilometer vom Stadtzentrum entfernt, Richtung Hieflau im Gesäuse. Von der Hauptstraße führt eine Seitenstraße (gut beschildert) zum See. Nach wenigen hundert Metern erreichst du den ersten Parkplatz. Dieser ist (momentan noch) kostenlos. Allerdings ist er an schönen Sommertagen auch schnell voll. Von hier aus gehst du zu Fuß noch ca. 5 Minuten zum See hinunter.
Direkt am See gibt es einen kostenpflichtigen Parkplatz am Restaurant. Das Parken an den Seitenstreifen ist an der Seestraße nirgends erlaubt. Die Wiesen sind Privatbesitz und es kann zu einer Besitzstörungsklage kommen. Laut der Webseite des Seerestaurants kannst du aber auch (kostenlos) bei der Städtischen Kläranlage an der Bundesstraße parken. Von dort sind es etwa 10 Minuten länger zu Fuß.
Alternativ kannst du auch mit dem Rad zum See fahren. Wir haben das so in unserem Urlaub hier gemacht. Von Zentrum in Eisenerz sind es etwa 5 Kilometer bis zum See. Neben der Bundesstraße führt ein Radweg fast eben zum Leopoldsteiner See.
–> hier die Google Karte für deinen Weg zum kostenlosen Parkplatz
Die Leopoldsteiner See Wanderung
Rund um den Leopoldsteiner See geht ein Wanderweg. Dieser ist etwa 4 Kilometer lang. Wir waren im Sommer hier, der Weg ist aber sicher zu jeder Jahreszeit wunderschön. Am Südufer wanderst du auf einer Forststraße. Hier kannst du auch mit dem Rad fahren. Am Nordufer gibt es einen schmalen Wandersteig, der aber nicht schwierig zum Gehen ist. Wenn du einmal um den See wanderst, dauert das etwa eine Stunde.
Vom See führen auch mehrere Wanderungen ins Hochschwab Gebirge. Wir selbst waren hier nicht wandern. Auf der Karte haben wir gesehen, dass die Wanderungen eher anspruchsvoll und lang sind. Nicht unbedingt ideal für Familien. Für Kletterfans gibt es gleich mehrere Klettersteige in unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen. Mit dem Rad kannst du am See entlangfahren bis an die Ostseite. Dahinter geht der Mountainbikeweg noch ca. 4 Kilometer weiter bis Seeau oder durch die Wälder zurück nach Eisenerz.
Am Leopoldsteiner See baden
Badeplätze am Leopoldsteiner See
Am Leopoldsteiner See ist Baden erlaubt. Am Südufer, wo die Forststraße entlangläuft kannst du nicht gut in den See gehen. Am Nordufer dagegen findest du immer wieder einige kleine schöne Badestellen. Die beliebteste Badestelle ist aber sicher ganz am Ostufer. Hier findest du einen großen breiten Kiesstrand. In der Mitte Strandes fließt der Seeaubach in den See. Einige wildwachsende Weidesträucher und Büsche bieten Schattenplätze. Ansonsten musst du selbst für Schatten sorgen oder du liegst gerne in der Sonne.
Baden mit Kindern am Leopoldsteiner See
In den See hinein hast du an einigen Stellen ein bisschen flaches Kiesbett, bevor es steil abfällt. Meistens ist es aber recht bald steil abfallend. Bitte schau genau, wenn du mit deinen Kindern am See bist! Wenn sie noch nicht schwimmen können, lass sie nicht unbeaufsichtigt am Seeufer. Toll spielen lässt es sich am Seeaubach. Der ist zwar ziemlich kalt, aber flach und ohne große Strömung.
Badetemperatur am Leopoldsteiner See
Der See ist eher kalt. Selten erreicht er mehr als 20°Grad. Der Seeaubach kommt ziemlich kalt aus dem Hochschwab. An heißen Sommertagen ist ein Bad im See eine herrliche Erfrischung, kostet aber Überwindung.
Leopoldsteiner See Camping
Leider verboten. In Eisenerz gibt es einen Wohnmobilstellplatz, mit Strom- und Wasseranschlüssen. Die nächsten Campingplätze findest du entweder südlich von Eisenerz in Leoben oder nördlich zwischen Hieflau und Palfau. Dort gibt es mehrere Campingplätze.
Leopoldsteinersee Tipps merken
Gefällt dir das hier? Dann merk dir einen Pin auf Pinterest! Zu schnell ist sonst dieser schöne See vergessen und dann findest du ihn vielleicht nicht mehr, wenn du danach suchst! Hier der Pin für Pinterest, du kannst dir die Seite aber auch in dein Postfach mailen oder per WhatsApp bzw. Facebook mit deinen Freunden teilen, denen das auch gefallen könnte.