Blogheim.at Logo

Grottenbahn Linz

3.7/5 - (20 votes)
Am Eingang treffen wir die ersten Figuren der Grottenbahn am Pöstlingberg
Am Eingang treffen wir die ersten Figuren der Grottenbahn am Pöstlingberg
Wir warten auf den Einlaß in die Grottenbahn - bereits mit einigen anderen Familien
Wir warten auf den Einlaß in die Grottenbahn – bereits mit einigen anderen Familien

Unser Ausflug zur Grottenbahn Linz am Pöstlingberg

Das Ausflugsziel Grottenbahn
Jährlich kommen rund 150.000 Besucher beim Familienurlaub Österreich in die Grottenbahn am Pöstlingberg oberhalb von Linz. Seit weit über 100 Jahren gibt es dieses Ausflugsziel für Familien. Und so ist klar, daß wir uns die familienfreundliche Sehenswürdigkeit auch anschauen wollen. Stilvoll sind wir mit der Pöstlingbahn vom Linzer Hauptmarkt auf den Pöstlingberg gefahren. Nach 5 Minuten Fußmarsch stehen wir vor dem Tor am Ausflugsziel. Der Zeiger ist gerade auf die Zehn gesprungen und der erste Opa versucht sich schon am Öffnen des Tores.

Dann gehen die Tore von innen auf und wir treten ein in die Märchenwelt. Für die Einen ist es Kitsch, für die Kinder und viele andere Besucher eine eigene Welt. Voll von Märchen und Zwergen. Eine heile Welt. Durch den blauen Sternenhimmel gelangen wir zur Kasse. Gleich dahinter stehen wir im Eingangsbereich. Komm mit auf unseren Ausflug!

Die Grottenbahn Linz

Auf dem Weg in die Sehenswürdigkeit mit Kindern: Durch den blauen Sternenhimmel
Auf dem Weg in die Grottenbahn Linz mit Kindern: Durch den blauen Sternenhimmel
Kurz müssen wir nochmal im mystischen Vorraum der Grottenbahn warten
Kurz müssen wir nochmal im mystischen Vorraum der Grottenbahn warten
 Nun sitzen wir in einer der beliebtesten Sehenswürdigkeiten mit Kindern
Nun sitzen wir in der Grottenbahn Linz – einer der beliebtesten Sehenswürdigkeiten mit Kindern
Von der Grottenbahn aus sehen wir die ersten Zwerge
Von der Grottenbahn aus sehen wir die ersten Zwerge

Die Fahrt auf der Grottenbahn
Nun müssen wir kurz warten, bis die Kinder mit Eltern und Großeltern ihren Platz in der Grottenbahn eingenommen haben. Dann sind wir dran und setzen uns in eine Bahn, die wir als wildere Variante vom Volksfest her kennen. An der Seite gibt es bereits die ersten kleine Zwerge zu sehen. Sie sind das Vorspiel zu dem, was wir in den nächsten Minuten sehen werden: Das Licht geht aus und die Grottenbahn setzt sich langsam in Bewegung. Bei der ersten Runde sind nur die Zwerge und Gestalten links der Strecke beleuchtet. In der zweiten Runde strahlen die Zwerge rechts von uns um die Wette. Bei der dritten und letzten Runde mit der Grottenbahn ist der ganze Tunnel hell.

Grottenbahn Linz ab welchem Alter?

Vorne zieht der Drache die Grottenbahn
Vorne zieht der Drache die Grottenbahn
So sieht die Grottenbahn beleuchtet aus
So sieht die Grottenbahn beleuchtet aus
Einer der Zwerge am Pöstlingberg
Einer der Zwerge in der Grottenbahn am Pöstlingberg

Toll für Kleinkinder und Schulanfänger
Die Kinder staunen und staunen. Die Erwachsenen erfreuen sich daran. Für ältere Geschwister wird das Spektakel eher zur Geduldsprobe. Aber es dauert ja nicht so lange. Nach ein paar Minuten ist die Fahrt vorbei. Wir steigen aus und gehen weiter.

Das Märchenreich am Pöstlingberg

Es geht hinunter in die Märchenwelt. Auf einer weiteren Ebene ist der Linzer Hauptplatz nachgebaut. Zu sehen sind die Fassaden aus der Zeit um 1900. Sie sind maßstabsgetreu nachempfunden. Vom Hauptplatz biegen Gassen weg und um die Ecke sind die bekanntesten Märchen unseres Kulturraums dargestellt. Kinder treffen hier auf Hänsel und Gretel, Rapunzel, Frau Holle, den Froschkönig und viele andere.

Die Märchenwelt in Linz, hier darf sogar gebastelt werden
Die Märchenwelt in der Grottenbahn Linz, hier darf sogar gebastelt werden
Auch Hänsel und Gretel sind im Märchenreich
Auch Hänsel und Gretel sind im Märchenreich der Grottenbahn

Grottenbahn Linz Dauer

Wie lange braucht man in der Grottenbahn mit Kindern?
Nach knapp 30 Minuten sind die Märchen per Knopfdruck angehört und die Figuren ausreichend bewundert. Dazu kommt die Fahrt mit der Grottenbahn an sich und vielleicht ein bisschen Zeit dazwischen. Mit einer Stunde hat man aber sich genug Verweilzeit im Ausflugsziel. Dazu kommt noch die Zeit der Anreise- und Abreise. Wir sind mit der Bahn hinaufgefahren, man könnte aber auch mit dem Auto hinfahren. Die Pöstlingbergbahn ist aber an sich schon eine Fahrt wert.

Wir treten nach einer knappen Stunde den Weg zurück an. Natürlich schauen wir uns noch die Aussicht vom Pöstlingberg aus an, bevor es mit der Bahn wieder hinunter geht.

–> hier unser Bericht über die Fahrt auf den Pöstlingberg.

Mehr Ideen von uns? Nachmittags waren wir in der Stahlwelt, tags davor im Ars Eletronica, … hier die Tipps in Linz mit Kindern extra zusammengeschrieben.

–> unsere Ideen für deinen Familienurlaub

KLICK hier - Diese Tipps merken & deinen Freunden empfehlen: