Blogheim.at Logo

Elbstrand

4.7/5 - (40 votes)
Der Strand in Hamburg: Beliebt ist der Elbstrand Hamburg bei alt und jung als Ausflugsziel und im Urlaub
Der Strand in Hamburg: Beliebt ist der Elbstrand Hamburg bei alt und jung als Ausflugsziel und im Urlaub

Elbstrand Hamburg Anfahrt

Ein Ausflug an den Sandstrand in Hamburg – so kommst du schnell an den Elbstrand Hamburg
Unser heutiges Ziel zum Relaxen ist der Strand von Hamburg. Ja, du liest richtig, Hamburg hat einen Strand! Nicht wie die bekannten Orte an Nordsee oder Ostsee, aber immerhin einen Sandstrand mit feinem gelben Sand. Der Strand liegt am Ufer der Elbe im Hamburger Ortsteil Othmarschen. Wenn ihr im Familienurlaub einfach nur schnell an den Strand wollt, nehmt ihr am einfachsten den Bus 112. Er sammelt euch sogar in Hamburg Süd ein! Von hier geht´s direkt nach Övelgönne, wo der Strand ist.

Anreise zum Elbstrand in Hamburg

Wo ist der Elbstrand in Hamburg Övelgönne?
Über die Haltestellen in der Hamburger Innenstadt fährt er zu den Landungsbrücken und an der Elbe entlang bis zum Museumshafen Övelgönne. Die Anfahrt mit dem Auto ist möglich, aber nicht zu empfehlen. Zuviele Leute möchten hierher, so daß die Parkplätze in Övelgönne knapp sind.

Elbstrand Hamburg parken

Schwierig ist es mit dem Auto zum Elbstrand Hamburg – zu wenig Parkplätze befinden sich in der Elbchaussee und Neumühlen. Unter der Woche hast du außerhalb der Ferien eine Chance auf einen Parkplatz. Am Wochenende – bei schönem Wetter eher aussichtslos. Du kannst es hier auf dem Parkplatz versuchen. Besser mit dem Bus kommen.

Von der Bushaltestelle sind es 5 Gehminuten an der Elbe entlang, vorbei an den Lokalen der Elbterrassen kommst du dann zum ersten Elbstrand. Du kannst aber auch noch weiter an der Elbe wandern und so an weitere Strandabschnitte gelangen. Je weiter du gehst, desto weniger Leute wirst du hier am Elbstrand treffen! Du kannst den Besuch am Elbstrand für Kinder aber noch interessanter gestalten und daraus einen interessanten Familienausflug mit dem Boot machen, der nichts oder nicht viel kostet…

So haben wir es gemacht:

Mit dem Schiff an den Strand in Hamburg mit Kindern

Wir fahren mit dem Schiff zum Sandstrand an der Elbe: Los geht´s bei der Elbphilharmonie
Wir fahren mit dem Schiff zum Sandstrand an der Elbe: Los geht´s bei der Elbphilharmonie

So gefällt den Kindern der Ausflug an den Elbstrand noch mehr
Nach unserem sehr interessanten Ausflug im Speicherstadtmuseum und der Führung durch die Speicherstadt, möchten wir ein bisschen relaxen. Es ist ein warmer Tag im Frühling und die Sonne angenehm warm. So laufen wir hinüber zur Hafencity an die Elbphilharmonie. Dort startet nämlich ein öffentliches Verkehrsmittel hinüber zu den Landungsbrücken – das Schiff. Die Linie 72 verkehrt als öffentliches Verkehrsmittel im 20 Minuten-Takt von der Elbphilharmonie zu den Landungsbrücken, Brücke 1.

Kostenlos mit der Fähre zum Elbstrand Hamburg

Nur 8 Minuten braucht das Schiff für diese kleine Ausflugsfahrt auf dem Wasser – ein großer Spaß für die Kinder und den Geldbeutel, mit der Hamburg Card ist der öffentliche Nahverkehr sogar inclusive und damit auch die Fahrt mit der Fähre. Bei den Landungsbrücken fährt ein anderes Schiff weiter zum Elbstrand: Die Linie 62. Du musst ein paar Meter an den Landungsbrücken gehen, zur Brücke 3. Dort startet alle 15 Minuten ein Schiff in Richtung Altona und Finkenwerder. Ausgestiegen wird im Familienurlaub nach 11 Minuten Fahrt im Museumshafen in Neumühlen/Övelgönne.

Mit dem zweiten Schiff geht es von den Landungsbrücken vorbei an Hamburg Altona
Mit dem zweiten Schiff geht es von den Landungsbrücken vorbei an Hamburg Altona

Die Övelgönne Bootsfahrt als Alternative zur Hafenrundfahrt in Hamburg

Günstiger Ausflug mit Bootstour auf der Elbe in Hamburg
So könnt ihr den Ausflug zum Elbstrand echt maritim mit zwei Fahrten auf dem Schiff verbinden und wenn ihr die Hamburg Card habt – was Sinn macht, um U-Bahn und Busse in der Stadt zu nutzen – kostet die Bootstour nichts extra! Eine preiswerte Alternative zu einer Hafenrundfahrt, wobei du auf einer Hafenrundfahrt in Hamburg mit Kindern noch mehr von der Speicherstadt und dem Hafen siehst. –> Hier findest du Bilder von unserer Hafenrundfahrt in Hamburg mit Kindern

Im Museumshafen Övelgönne gehen wir von Bord und zu Fuß zum Sandstrand
Im Museumshafen Övelgönne gehen wir von Bord und zu Fuß zum Sandstrand

Am Elbstrand in Hamburg
Wir sind im Museumshafen kurz gestanden und haben die historischen Schiffe angeschaut. Dann zu Fuß vorbei an den Lokalen bis zum ersten Strandabschnitt. Leider sind dann Wolken gekommen und das schöne Sonnenwetter war vorbei. Zum Sitzen am Strand war es aber trotzdem schön und unser Kleiner hat im Sand gespielt. Andere Kinder sind am Ufer mit den Füßen ins Wasser gegangen. Im Sommer sollen hier wohl auch viele Leute baden gehen. Das ist aber nicht ungefährlich – ich möchte an dieser Stelle davon abraten.

Övelgönne ist einer der Lieblingsplätze in Hamburg
Övelgönne ist einer der Lieblingsplätze in Hamburg

In Övelgönne am Sandstrand in Hamburg baden mit Kindern?

Darum ist das Baden mit Kindern in der Elbe keine gute Idee
Das Baden in der Elbe ist nicht verboten, es wird aber von der Stadt empfohlen NICHT in der Elbe zu baden. Das hängt einerseits mit der Wasserqualität zusammen und andererseits mit der starken Strömung der Elbe. Das Wasser der Elbe ist zwar so sauber wie seit hundert Jahren nicht mehr, erfüllt aber nicht nicht die hohen Anforderungen.

Elbstrand Hamburg baden?
Elbstrand Hamburg baden?

Und was die Strömung betrifft sind zwei Dinge zu berücksichtigen: Die großen Containerschiffe entwickeln durch ihren Tiefgang einen starken Sog, das führt zu Wellen und mit dem Sog auch zu einer Gefahr für Schwimmer. Dazu kommt noch die Wirkung der Gezeiten. Immer stärker wird durch die ausgebaggerte Elbe der Tidehub, der gleichzeitig die Fließgeschwindigkeit der Elbe beim Wechsel von Flut und Ebbe erhöht. Ich würde daher in der Elbe nicht Baden mit Kindern.

Was tun am Elbstrand Hamburg mit Kindern?

So schön und groß habe ich mir den Strand in Hamburg nicht vorgestellt.
So schön und groß habe ich mir den Strand in Hamburg nicht vorgestellt.

Schön ist es aber, am Sandstrand entlang zu spazieren oder einfach nur im Sand zu liegen, während die Kinder eine Sandburg bauen und den Schiffen auf der Elbe hinterherschauen. Wenn ihr Platz im Reisegepäck habt, könnt ihr ein paar Sandspielsachen mitnehmen, ansonsten spielen unsere Kinder auch mit den Händen und was sie sonst so am Strand in der Stadt finden.

Elbstrand Hamburg mit Kindern: Der größte Sandspielplatz der Stadt
Elbstrand Hamburg mit Kindern: Der größte Sandspielplatz der Stadt

Es war schon beeindruckend, diesen Sandstrand am Rand der Großstadt Hamburg zu sehen! Selbst beim gemischtem Wetter und nicht so warmen Temperaturen war es toll hier. Im Sommer bei heißen Temperaturen ist hier sicherlich sehr viel los. Für den Rückweg in Richtung unseres Familienhotels in Hamburg nehmen wir den Bus 112.

Das neue Jufa Familienhotel in Hamburg ist übrigens super! Du kannst hier in echt tollen Familienzimmern übernachten – oder als Gast auch im coolen Cafe in der Hafencity abhängen. Deine Kinder werden den Indoor-Spielplatz des Hotels lieben, ich mochte dort die Franzensbrötchen… Hier der Link dazu:

Noch mehr Tipps in Hamburg mit Kindern

Verbinden könnt ihr den Ausflug an den Strand mit einem Ausflug zur Elbphilharmonie mit Kindern – der Eintritt zur Aussichtsplattform ist sogar kostenlos! Und wenn du schon mal am Strand bist und die Schiffe vorbei fahren siehst: Cool ist natürlich die Hafenrundfahrt für Kinder. Wir haben beides gemacht. Ach so, jetzt hätte ich fast noch ein anderes Highlight vergessen: Die Speicherstadt. Da gibt´s sogar extra Kinderführungen. Waren wir auch… Das sind die Links dazu:

Die schönsten Spielplätze in Hamburg

Hamburg hat echt viele und vor allem coole Spielplätze! Einige davon haben wir in unserer Zeit in Hamburg mit Kindern auch besucht. Dazu gehören drei Spielplätze in der neuen Hafencity. Der Spielplatz Grasbrookpark, der Spielplatz Lohsepark und der Hafencity Spielplatz im Baakenpark. Er ist der neueste Spielplatz der Stadt —> so ist der Baakenpark Hamburg.

Nicht verpassen solltest du auch den größten Spielplatz in Hamburg. Er ist im Park „Planten un Blomen“ – auf rund 47 Hektar Fläche
–> Wir waren dort, das ist der Spielplatz Planten und Blomen
—> hier noch mehr Ideen und Bilder für einen schönen Familienurlaub in Hamburg

Sandstrand Hamburg merken

Merk dir diesen Pin auf Pinterest, damit du den Sandstrand wieder findest, wenn du nach einem tollen Ausflug mit Kind in Hamburg suchst. Du kannst dir den Link zu diesem Beitrag auch als WhatsApp auf´s Handy schicken oder per Email komfortabel in dein Postfach. Das geht natürlich auch an die Kontaktdaten deiner Freunde oder Familien, die du gerne auf diese Hamburg Tipps aufmerksam machen willst. Klick einfach auf den entsprechenden Button unter den Bildern:

KLICK hier - Diese Tipps merken & deinen Freunden empfehlen:

Bereits 132 Mal geteilt!