Blogheim.at Logo

Almbachklamm mit Kindern

4.6/5 - (19 votes)
Almbachklamm

Ausflugstipp Almbachklamm mit Kindern

Almbachklamm mit Kindern - tolle Wanderung in Bayern
Almbachklamm mit Kindern – tolle Wanderung in Bayern

Almbachklamm mit Kindern wandern in Berchtesgaden
Eine längere Klammwanderung im Berchtesgadener Land führt in Marktschellenberg durch die Almbachklamm. Einmalig ist der Ausgangspunkt Kugelmühle, wo der Untersberger Marmor zu Kugeln geschliffen wird.

Die Klamm ist eine der längsten und schönsten Schluchten in Bayern! Unseren Kindern hat die Almbachklamm Wanderung auch bei leichtem Regen sehr gut gefallen. So haben wir die Wanderung bei der Kugelmühle durch die Klamm gemacht.

Die Kugelmühle in Marktschellenberg

Was ist eine Kugelmühle?

Beim Gasthof Kugelmühle kann man die kinderfreundliche Wanderung direkt am Parkplatz beginnen. Es geht auf der Brücke über den Almbach zur Kugelmühle – der ersten Attraktion der Familienwanderung. „Was ist eine Kugelmühle?“, wollen die Kinder wissen. Direkt bei den Mahlsteinen der wassergetriebenen Mühle wird alles erklärt:

Die Kugelmühle am Beginn der Almbachklamm Wanderung
Die Kugelmühle am Beginn der Almbachklamm Wanderung

In einer Kugelmühle werden aus Steinen Kugeln geschliffen. Sie wurden einst via London in ferne Länder exportiert. Im Volksmund auch „Schusser“ genannt. Mit der industriellen Produktion der Spielzeugkugeln folgt der Untergang der Kugelmühlen. Heute ist die Kugelmühle zwischen Berchtesgaden und Marktschellenberg die letzte Kugelmühle in Deutschland. Direkt neben der Mühle kann man die fertiggeschliffenen Kugeln bewundern und auch kaufen.

Wandern in der Almbachklamm mit Kindern

Almbachklamm Berchtesgaden - tolle Schluchtenwanderung für Kinder und Eltern
Almbachklamm Berchtesgaden – tolle Schluchtenwanderung für Kinder und Eltern

Verlauf der Klammwanderung Almbachklamm mit Kindern

Es geht hinein auf dem Wandersteig in die Schlucht. Links rauscht das Wasser des Almbach talwärts. Über Brücken und Stege führt die Wanderung mit Kindern hinauf bis zur Thereienklause. Mit Kindern ist es bis dahin allerdings sehr weit. Meist reicht es, wenn man bis zum eindrucksvollen Sulzer Wasserfall wandert. 114 Meter Höhe überwindet das Wasser in mehreren schmalen Kaskaden.

Entweder man wandert nach einer kurzen Pause von hier direkt auf dem gleichen Wanderweg zurück oder entscheidet sich für folgende Rundwanderung mit einem zusätzlichen Anstieg: Vom Sulzer Wasserfall zurück in Richtung Tal, links abbiegen und über den Talgrabenweg hinauf nach Ettenberg. Dort findet man eine Wallfahrtskirche, wo man in der Sonne Pause machen kann. Über den Hammerstielwandweg erreicht man den Ausgangspunkt Kugelmühle. Eine schöne Bergtour mit Kindern!

Almbachklamm Wanderung - kurzweiliger Ausflug mit Kindern in Berchtesgaden
Almbachklamm Wanderung – kurzweiliger Ausflug mit Kindern in Berchtesgaden

Dauer Almbachklamm Wanderung

Wie lange braucht man für die Almbachklamm mit Kindern?

Die kleine Variante bis zum Sulzer Wasserfall dauert im Familienurlaub hin und zurück ca. 2 Stunden. Für die Rundwanderung kann eine zusätzliche Gehzeit von rund einer Stunde gerechnet werden. Die große Runde ist aber sehr schön. Bei einem weiteren Besuch der Almbachklamm mit Kindern sind wir sie gewandert. Sehr abwechslungsreich, zuerst durch die Klamm und dann über die Wiesen mit Bergblick!

Öffnungszeiten Almbachklamm

Wann ist das Ausflugsziel Almbachklamm geöffnet?
Jedes Jahr ist der Wanderweg durch die Klamm in Bayern von Anfang April bis Ende Oktober geöffnet. Im Winter ist der Durchgang durch die Klamm aufgrund von alpinen Gefahren nicht möglich. Bitte das bei der Planung beachten.

Beste Zeit für Ausflug Almbachklamm

Wann ist die beste Zeit für einen Besuch der Klamm in Berchtesgaden?
Wenn man Wert auf Sonne legt, sollte man die Almbachklamm möglichst in den Sommermonaten besuchen. Im Spätherbst kommt keine Sonne mehr in die Schlucht und es ist sehr kalt. Gerade mit kleinen Kindern in der Kraxe sollte man das bei der Tourenplanung berücksichtigen. Im Mai mit der Schneeschmelze ist der Wasserstand hoch.

Almbachklamm mit Kindern wandern - uns hat´s sehr gefallen
Almbachklamm mit Kindern wandern – uns hat´s sehr gefallen

Almbachklamm Anfahrt

Wie kommt man zum Ausflugsziel in Berchtesgaden?
Die Almbachklamm befindet sich direkt neben der B305 in der Gemeinde Marktschellenberg – rund 3 Kilometer von Berchtesgaden entfernt. Am besten kommt man mit dem Auto hierher. Parkplätze neben der Strasse und am Klammeingang bei der Kugelmühle (ist heute auch ein Gasthof) sind vorhanden.

Anfahrtsbeschreibung: Von Deutschland auf der B20 kommend über Bad Reichenhall nach Berchtesgaden. Auf der Hauptstrasse bleiben und bevor man den Ort Marktschellenberg erreicht, links abbiegen (Wegweiser Almbachklamm direkt an der Strasse).

Freizeitaktivitäten rund um Berchtesgaden

Freizeittipp: Wenn man in der Region ist, lohnt sich mit Kindern ein Besuch im nahe gelegenen Salzbergwerk in Hallein und auch am Hintersee – nicht weit vom bekannten Königssee. Wer Klammen liebt, kann zudem die Wimbachklamm in Ramsau ansteuern. Und zum Übernachten in Berchtesgaden kann ich euch das schöne Familienhotel Edelweiss in Berchtesgaden empfehlen – der Pool und das Schwimmbad auf dem Dach sind genial! Es gibt viele Möglichkeiten in Berchtesgaden mit Kindern. Schau hier:

—> Familienhotel Berchtesgaden.

—> Weitere geprüfte Ausflugstipps: Ausflugsziele mit Kindern in Deutschland und noch mehr Klammwanderungen mit Kindern.

Die häufigsten Almbachklamm Fragen

Kann man die Almbachklamm mit Kindern wandern?

Wir finden schon. Es ist ein gesicherter Wandersteig, den auch Kinder schaffen können. Hier findest du die detaillierte Beschreibung der Almbachklamm.

Ab welchem Alter in die Almbachklamm?

Das hängt von der Motivation der Kinder und der Erfahrung mit Wanderungen ab. Ich würde mit Kindern ab 6 Jahren durch die Klamm wandern. Es sind rund 2 Stunden zu wandern, das sollte machbar sein. Allerdings sind Eltern zur besonderen Aufsicht und Vorsicht angehalten! Mehr Infos zum richtigen Wanderalter und was zu beachten ist.

Durch die Almbachklamm mit Kinderwagen wandern?

Nein, das ist unmöglich. Der Steig ist schmal und vor allem durch die vielen Stufen nicht mit dem Kinderwagen fahrbar. Kleinere Kinder kannst du im Tragetuch oder Kindertrage wandern. Generell sind Klammen nicht kinferwagentauglich – bis auf diese Klamm in Tirol.

Almbachklamm Tipps merken

Mit einem Pin auf Pinterest kannst du dir diese Tipps merken und findest das alles bei der nächsten Urlaubsplanung oder Ausflugsplanung wieder – du kannst auch über Facebook den Link mit deinen Freunden teilen, die das auch interessieren könnte. Oder willst du ihnen den Tipp gleich als Email oder WhatsApp schicken? Das geht auch, klick einfach auf das entsprechende Symbol unter dem Bild:

Almbachklamm mit Kindern - toller Ausflug in Bayern! Merk dir diesen Pin auf Pinterest für deine nächste Wanderung oder Urlaubsplanung
Almbachklamm mit Kindern – toller Ausflug in Bayern! Merk dir diesen Pin auf Pinterest für deine nächste Wanderung oder Urlaubsplanung

KLICK hier - Diese Tipps merken & deinen Freunden empfehlen:

Bereits 143 Mal geteilt!