Die schönsten Klammen in Bayern
10 Klamm Bayern Tipps
Toll wandern in einer Klamm in Bayern
Die schönsten Klammwanderungen mit Kindern – unsere Klamm Bayern Tipps
Wenn du einen Urlaub mit Kindern in Bayern planst und dabei nach einem kurzweiligen Ausflugsziel in der Natur suchst, dann empfehle ich dir diese schönen Klammen und Schluchten in Bayern. Die bayerischen Alpen haben einige tolle Klammwanderungen, wo Kinder bei einer Wanderung sehr gut die Natur entdecken können. Oft berichten mir andere Familien, dass sie mit einer Klammwanderung ihre Kinder gut für das Wandern begeistern konnten, weil es entlang des Schluchtenwegs einiges zu sehen gibt. Wo geht das in Bayern? Wir waren viel mit unseren Kindern unterwegs und zeigen dir die schönsten Klammen in Bayern! Überrascht wurden wir kürzlich von einer besonderen Klamm nahe Nürnberg. Auch dort kannst du eine erstaunlich schöne Klammwanderung machen – fern der Alpen. Mehr dazu in diesem Beitrag. Außerdem verraten wir dir am Ende dieses Beitrags noch die besten Klammen und Schluchten, die wir in den Alpen gefunden haben und welche besonderen Wanderungen zu Wasserfällen dir auch gefallen werden.
Zwei Klammen in Garmisch Partenkirchen
Wir haben verschiedene Schluchten in Bayern besucht und stellen dir unsere Favoriten zum Klammwandern mit Kindern in Bayern vor, für einen Tagesausflug in den Ferien oder für einen schönen Tag im Familienurlaub in Bayern zum Wandern mit Kindern. Kleinere Klammen sind über ganz Bayern verteilt. Besonders eindrucksvoll sind aufgrund der tief eingeschnittenen Schluchten, die Klammwanderungen im Süden von Bayern in den Alpen. In Garmisch Partenkirchen haben wir gleich zwei Klammen gefunden. Eine der beiden Klammen ist meistbesucht, die andere Klamm bislang eher ein Geheimtipp – obwohl dort eine ganz besondere Hängebrücke die Schlucht überspannt. Wir zeigen dir beide Klammen, samt Einkehrtipp in einer urigen Hütte. So kannst du selbst schauen, welcher der Klammen in Garmisch Partenkirchen schöner für deinen Ausflug ist.
Die Partnachklamm – berühmte Klamm in Bayern
Die Partnachklamm ist wohl die bekannteste Klamm in Bayern. Zum einen ist diese Schlucht landschaftlich sehr eindrucksvoll, zum anderen ist sie schnell von München aus zum Wandern mit Kindern erreichbar. Das lockt viele tausend Tagesgäste für einen Ausflug mit Kindern hierher. Besonders in den Ferienzeiten ist dementsprechend viel los – man könnte auch sagen, die Partnachklamm ist übervoll. Mittlerweile haben auch die Urlaubsgäste aus den arabischen Staaten die Schönheit der Partnachklamm entdeckt. Deswegen: Am besten ihr kommt gleich in der Früh hierher oder am späten Nachmittag. Dann ist nicht ganz soviel los. Der Zugangsweg zur Schlucht ist ein Stück vom Parkplatz entfernt. Du kannst auch nicht durch die Partnachklamm mit Kinderwagen. Diese Klammwanderung ist ein Tipp für Familien ab dem Grundschulalter.
Oberhalb der Klamm hast du mit der Kaiserschmarrn Alm die perfekte Einkehr. Wir haben das Essen dort schon öfter sehr genossen. Der Kaiserschmarrn ist exzellent. Er zählt zu den besten Kaiserschmarrn, die wir überhaupt bekommen haben. Du bekommst aber auch andere gute Sachen zu essen… Diese Klamm in Garmisch Partenkirchen ist übrigens nicht nur im Sommer einen Ausflug wert. Die Partnachklamm ist eine der wenigen Klammen, die auch im Winter geöffnet ist. Besonders stimmungsvoll und romantisch ist es abends mit Fackeln durch die Klamm in Bayern zu wandern. Schau dir unsere Bilder und die Beschreibungen an:
—> unsere Winterwanderung durch die Partnachkamm mit Kindern.
—> und so romantisch ist die Fackelwanderung durch die Partnachklamm im Winter
Geheime Klamm in Bayern: Über die Hängebrücke zur Tannenhütte
Gegenüber der Partnachklamm findest du beim Wank eine weitere Schlucht – die Schalmeischlucht. Sie ist nicht so tief eingeschnitten wie die Partnachklamm, dafür bietet sie mit der Tannenhütte ein super Wanderziel mit Kindern. Von dort oben hat du sogar den Ausblick auf die Zugspitze. Das gibt es bei der Partnachklamm Wanderung nicht, den Zugspitzblick. Außerdem punktet die Wanderung zur Tannenhütte mit viel Sonne. Das ist an kühleren Tagen angenehm. Und hinter der Tannenhütte kannst du über die große Hängebrücke oberhalb der Schlucht wandern – kostenlos, ohne Eintritt! Dieser Ausflug in die Natur geht sogar als Wanderung mit geländetauglichen Kinderwagen. An der Tannenhütte gibt es einen Spielplatz. Im Winter kommen viele Familien bei Schnee auch mit Rutschtellern und Rodeln zur Tannenhütte.
—> hier meine Bilder der Tannenhütte Wanderung in Garmisch Partenkirchen.
Breitachklamm – die übervolle Klamm in Bayern
Die Breitachklamm in Oberstdorf
Als eine der letzten Klammen, haben wir im Familienurlaub im Allgäu die sehr eindrucksvolle Klamm in Bayern an der Grenze zu Vorarlberg besucht. Die Breitachklamm ist wahrscheinlich die längste Klamm in Bayern, die man mit Kindern auf einem gesicherten Steig durchwandern kann. Und noch eine Superlative hat die Breitachklamm für mich, in Hinblick auf die Schönheit: Sie ist überwältigend!
Zuerst wandern wir auf dem Klammsteig entlang des Bachs, dann werden die Felsen immer enger, es bildet sich eine Art Höhle aus, wo die Felsen nur rund 2 Meter breit sind. Mittendurch führt der Weg. Oben meterhoch die Felsen, unten rauscht das Wasser tosend laut. Ein echtes Naturerlebnis und ein Top-Ausflugsziel im Allgäu, das du leider mit Menschenmassen teilen musst. Außer du machst es wie wir…
—> hier unsere Wanderung durch die Breitachklamm mit Kindern.
Sehenswerte Klammen rund um Berchtesgaden
Almbachklamm – Die schönste Klamm im Berchtesgadener Land
Sie ist auch noch im Rahmen eines Tagesausflugs ab München mit Kindern erreichbar. Die Almbachklamm liegt bei Berchtesgaden, in der Gemeinde Marktschellenberg. Im Vergleich zu den anderen Klammen in Bayern kannst du hier zusätzlich zum Naturwunder Klamm eine Besonderheit sehen: Einzigartig ist die Kugelmühle am Eingang der Klamm. Mit Hilfe der Kugelmühle werden mit Wasserkraft in Marktschellenberg immer noch Kugeln geschliffen. Das hat eine besonders lange Tradition. Du kannst darüber auf der Webseite lesen und bei der Klamm selbst. Wir haben uns das länger angeschaut. Danach ist die Klammwanderung durch die Almbachklamm sehr schön und nicht so überlaufen wie die Partnachklamm, aber auch sehr gut frequentiert.
—> so war´s in der Almbachklamm mit Kindern
Die versteckte Wimbachklamm im Berchtesgadener Land
Nicht weit von der Almbachklamm entfernt, liegt die Wimbachklamm in Ramsau. Sie befindet sich im Nationalpark Berchtesgaden. Sie ist aber viel kürzer als die Almbachklamm. Dafür kannst du nach dieser Klamm in Bayern noch weiter hinauf wandern und siehst die Naturgewalten der Chiemgauer Alpen im Wimbachgries. Der Besuch dieser Klamm lässt sich übrigens hervorragend mit dem idyllischen Hintersee verbinden. Er ist nur ein paar Autominuten entfernt! Der Nachteil der Wimbachklamm: Das Klammerlebnis an sich ist relativ kurz. Aber schau selbst die Infos und Bilder:
–> Wimbachklamm
Die Aschauer Klamm im Saalachtal – kostenlose Klamm nahe Bayern
Die Aschauer Klamm haben wir schon öfter besucht. Sie ist eine „Grenzklamm“ – verläuft sie doch direkt an der Grenze zwischen Bayern und Salzburg im südlichen Landkreis Traunstein. So kann man mit Kindern die Klammwanderung in Bayern starten und oben im Heutal in Salzburg einkehren. Die Klamm ist nicht so tief eingeschnitten, dafür ist die Klammwanderung länger und das Landschaftserlebnis groß. Perfekt für Sparfüchse: Diese Klamm in Bayern kostet keinen Eintritt und ist jederzeit kostenlos zu wandern!
—> die Klammwanderung durch die Aschauer Klamm.
Geheimtipp Weißbachschlucht
Die Weißbachschlucht ist „gegenüber“ von der Aschauer Klamm. Sie verläuft aus dem Saalachtal hinauf in Richtung des Ortes Weißbach. Die Ausgangspunkte der beiden Klammwanderungen sind gleich. Rund 3 Kilometer ist der Weg durch die Weißbachschlucht. Sie hat uns besonders durch das glasklare Wasser und die idyllische Alpenlandschaft begeistert. Im Sommer ein kleines Paradies für Familien mit Kindern.
–> Weißbachschlucht
Atemberaubende Klamm zwischen Bayern und Tirol
Noch eine „Grenzgänger-Klamm“ befindet sich in Bayern zwischen Mittenwald und der Leutasch. Hier ist es die Leutascher Klamm oder Leutaschklamm, die grenzüberschreitend zwischen Deutschland und Österreich verläuft. Im Gegensatz zu den anderen Klammen in Bayern bist du bei der Leutaschklamm nie nah am Wasser, sondern immer weit oben. Mit sehr großem Aufwand wurde eine mächtige Metallkonstruktion in die Klamm gebaut, sonst wäre diese Klammwanderung überhaupt nicht möglich. Sehr lange Zeit war diese Klamm in Bayern nicht erschlossen. Erst seit 2006 gibt es den Weg durch die Leutaschklamm. Atemberaubend sind die Blicke von oben – besonders von der großen Brücke oben auf dem Bild. Keine Sorge: Der komplette Weg durch die Leutaschklamm ist vergittert, dass selbst Kinder nicht runterfallen können. Und: Diese Klamm ist kostenlos, es wird kein Eintritt kassiert. Hier die Bilder und die gesammte Beschreibung dieser einmaligen Klamm in Bayern:
–> Leutaschklamm
–> www.leutaschklamm-geisterklamm.com
Geheime Klamm in Bayern: Maisinger Schlucht
Praktisch unbekannt bei den Liebhabern von Klammwanderungen ist die Maisinger Schlucht. Sie verläuft vom Starnberger See hinauf in den kleinen Ort Maising. Die Einheimischen lieben ihre Schlucht! Die rund 30 Meter tiefe Furche zog der Gletscher in der letzten Eiszeit, als er das Schmelzwasser in den Starnberger See fließen ließ. Heute führt eine wildromantische Wanderung durch die Schlucht. Du findest hier nicht so hohe Felswände wie bei den anderen hier genannten Klammen. Es ist eher eine wildromantische Wanderung durch eine Flußlandschaft. Der dichte Blätterwald macht sie zusätzlich mystisch und kühlt an heißen Sommertagen. Kinder lieben es, hier am Maisinger Bach zu spielen. Dicke Baumstämme lassen sie über das Wasser balancieren. Eine echte Abenteuer-Landschaft!
–> Maisinger Schlucht
Klamm Bayern durch eine Sandsteinschlucht
Extrem überrascht wurden wir von dieser Klamm: Sie befindet sich weder in den Alpen noch im Voralpenland nahe München. Sie liegt in Nordbayern, vor den Toren der Stadt Nürnberg. Dort hat sich die Schwarzach durch die massiven Sandsteine gegraben und eine atemberaubend schöne Felsenschlucht hinterlassen. Die kurzweilige Wanderung verläuft sogar durch zwei Höhlen im Sandsteinfelsen. Hier kannst du auch wunderbar in der Schwarzachklamm rasten und für Kinder ist das natürliches Paradies. Die Einwohner erkannten die Schönheit schon früh, deshalb ist die Schwarzachklamm seit 1936 ein Naturdenkmal. Definitiv eine Wanderung wert.
–> Schwarzachklamm Wanderung
Bitte diese Klamm Bayern Wandertipps beachten
Vorsicht beim Klammwandern mit Kindern in Bayern
Eine Wanderung mit Kindern durch eine Klamm oder Schlucht erfordert besondere Aufmerksamkeit, bitte aufpassen. Auf keinen Fall ohne gute Kinderwanderschuhe! Normalerweise sind Klammen nicht kinderwagentauglich – die einzige Ausnahme bildet die Breitachklamm: Mit Einschränkungen kannst du aber die Breitachklamm samt Kinderwagen wandern. Mehr dazu im Blogartikel, siehe Link zur Breitachklamm oben. Einen Überblick über Klammwanderungen und was man besonders beachten sollten, gibt es in unserem Artikel Klammwandern mit Kindern
Klammen in den Alpen
Gefallen diese diese Klammen in Bayern? In den Alpen findest du noch mehr tolle Klammen! Wir haben in den letzten Jahren ganz viele Klammwanderungen mit Kindern gemacht. Wenn dir dieser Beitrag gefallen hat, wirst du dich auch über unser Klamm-Special freuen. Hier unsere besten Klammen und Schluchten in den Regionen von Salzburg, Tirol und Südtirol. Wenn du in Bayern bleiben willst, werden dich unsere besten Ausflugsziele in Bayern interessieren. Für was du dich auch entscheidest, klick einfach hier auf den Link oder die Buttons:
–> mehr schöne Ausflugsziele mit Kindern in Bayern.
Weiterführende Links zu besonderen Wasserfällen
- die Top 10 der schönsten Wasserfälle in Bayern
- beliebt und perfekt mit Kindern, die Scheidegger Wasserfälle im Allgäu
- die weltbekannten Krimmler Wasserfälle in Österreich
Merk´dir diese Klamm Bayern Tipps!
Nutze einen der Pins auf Pinterest, um dir diese Klammwanderungen für deinen nächsten Ausflug oder Familienurlaub zu merken. Du kannst dir den Link auch als WhatsApp auf´s Handy schicken oder per Email. Außerdem ist der Versand an deine Freunde möglich, denen das gefallen würde. Klick dazu einfach auf das entsprechende Symbol unter den Bildern: