Murnau wandern mit Kindern
Wohin in Murnau wandern?
Wir sind zurzeit in Murnau am Staffelsee unterwegs. Nachdem wir schon mit dem Rad um den See gefahren sind, die Altstadt bei unserer Stadtrallye erkundet haben, sowie auf einer interessanten Tour ins Murnauer Moor waren, wollen wir heute eine Familienwanderung machen. Diese Wanderung ist von den Höhenmetern nicht so anspruchsvoll, dauert aber dennoch etwa 2 Stunden, da sie ca. 6 Kilometer lang ist. Der Weg ist allerdings abwechslungsreich, so dass unsere Kinder hoffentlich gut mit laufen. Als Belohnung zum Abschluss wartet dann schließlich die Minigolfanlage am Staffelsee auf uns. Das freut unserer Buben besonders. Natürlich könnet ihr auch euere Badezeug mitnehmen und euch im See abkühlen, oder beides: Baden und Minigolf 🙂
Drachenstichweg Murnau wandern mit Kindern
Murnau wandern mit Kindern – Leichte Panoramawanderung in Bayern
Ich habe den Wanderweg schon bei der Stadtrallye am Münterhaus gesehen. Gefragt habe ich mich, warum der Weg so heißt. Mit dem Drachenstich habe ich bisher Furth im bayerischen Wald verbunden. Dort haben wir auch die Drachenhöhle gesehen. Heute haben wir Zeit für eine kleine Familienwanderung und wandern den Rundwanderweg auf den Spuren des Drachen im Murnau. Mal sehen, was uns alles so erwartet.
Rundwanderung in Murnau mit Aussicht
Wir starten in Murnau beim Kongresszentrum. Von dort ist der Wanderweg leicht zu finden. Es gibt eine Beschilderung für den Drachenstichweg. Über die Bahngleise wandern wir hinauf zum Münterhaus, wo es schon die ersten Ausblicke gibt. Durch die schöne Eichenallee wandern wir nun weiter in Richtung Murnauer Moos. Sie wurde nach Emeran Kottmüller benannt, der sich um seine Heimat verdient gemacht hat. Zwischen den Eichen sind die Berge wunderbar zu sehen. Ein wundervoller Panoramawanderweg, die alten Eichen sind toll. So kommen wir schließlich bis zum Aussichtspunkt über das Murnauer Moos. Das ist ein schöner Blick: vorne das flache Moos, hinten imposant das Wettersteingebirge. Auf der Höhe wandern wir nun weiter in Richtung Westen.
Zum Ähndl in Murnau wandern mit Kindern
Murnau wandern mit Kindern: Zum Ramsacher Kircherl – Ähndl
Wer möchte kann bei dieser Wanderung mit Kindern in Bayern einen kleinen Umweg hinunter ins Moor nehmen und dort das bekannte Ramsacher Kircherl als Zwischenziel besuchen. Wir tun das jedenfalls. Es gibt hier auch einen Kinderspielplatz und eine Einkehrmöglichkeit. Hin und zurück sind es rund 500 Meter Umweg, den wir gerne machen. Es ist einfach ein sehr schöner Platz hier im Familienurlaub in Bayern. Gehört ins Familienalbum! Vor allem für die Kinder ist ein bisschen Spielen zwischendurch schön, während wir großen den schönen Platz an sich genießen.
Wir waren gestern schon mal bei unserem Ausflug ins Murnauer Moos hier. Nun wandern wir die Meter zurück auf den Drachenstichweg. Rund 15 Minuten später erfahren wir auf unserer Wanderung, was der Weg mit dem Drachenstich zu tun hat. Wir sind in einer kleinen Schlucht angekommen, dort gibt es zwar nicht so viel zu sehen, aber zu lesen.
Zum Staffelsee wandern mit Kindern
Auf den Spuren des Drachenstich in Murnau
Der Architekt des Münter Hauses, Ernst Hegemann, schrieb ein Stück „Der Drachenstich“, das 1909 und 1910 hier aufgeführt wurde. A. uf einem Infoschild lesen wir mehr darüberEs ist ein schöner Platz in der Natur, schön kühl im Sommer und mit einer tollen Atmosphäre. Ich kann mir gut vorstellen, warum hier früher Stücke über und mit Drachen aufgeführt wurde. Unserer Junior ist natürlich ein wenig enttäuscht, dass wir keinen Drachen zu sehen bekommen.
Über 65 Stufen wandern wir nun weiter hinauf in Richtung Murnau. Durch den kühlen Wald folgt die Familienwanderung in Bayern dem kleinen Bach. Der Weg wird schließlich breiter, wir queren die Straße und wandern auf der anderen Seite hinunter zum Staffelsee. Nun führt die Wanderung am Ufer des Staffelsee entlang. Es liegen einige schöne Badestellen am Weg. Nun ist es nicht mehr weit, bis zu unseren nächsten Höhepunkt der Wanderung. Für die Buben wahrscheinlich das größte Highlight: die Minigolfanlage.
Am Staffelsee wandern mit Kindern & minigolfen
Erst wandern – dann minigolfen am Staffelsee
Wir laufen an der Liegewiese vorbei und gehen direkt zu unserem Ziel: Dem Minigolfplatz. Er ist gleich am Badeplatz in Murnau. Die Kinder freuen sich nach der abwechslungsreichen Wanderung auf das besondere Erlebnis. Auf 18 Minigolfbahnen toben sie sich aus – sie haben einen Riesenspaß den kleinen Ball in den Löchern zu versenken. Minigolfplätze gibt es ja nicht mehr überall und so ist die Freude umso größer. Der Junior hadert zwar manchmal ein wenig mit der Handhabung und dass er nicht so schnell trifft, wie sein großer Bruder. Doch auch er kann einige Bälle in die kleinen Löcher versenken. Danach könnte man hier auch noch einkehren auf ein Eis und in der Sonne sitzen. Uns fehlt die Zeit, wir wandern weiter. Es ist von hier noch ca. 1 Kilometer und die Rundwanderung endet am Ausgangspunkt.
Eine leichte und tolle Familienwanderung
Die ganze Runde in Murnau bringt es auf knapp 6 Kilometer. Ich liebe diese Familienwanderung in Bayern, weil sie wirklich sehr viel Abwechslung bietet. Die Landschaftsbilder wechseln sich ab. Auf dem Weg lässt sich das Münterhaus besuchen, das Postkarten-Kircherl im Moos, der Staffelsee und der Mini-Golfplatz. So finden auf der Tour alle Familienmitglieder etwas. Einplanen solltet ihr mind. einen halben Tag zum Wandern und für die Pausen zwischendurch. Von oben haben wir das Murnauer Moos gesehen, empfehlen können wir auch unseren Ausflug mit Kindern ins Murnauer Moos!
—> Noch mehr Ideen für den Murnau mit Kindern
Weitere schöne Wanderungen in der Nähe von Murnau
Wenn ihr rund um Murnau unterwegs seid, dann sucht ihr vielleicht auch weitere schöne Wanderungen in der Nähe. Dazu habe ich folgende Tipps für euch:
- Wanderung zu den Kuhfluchtwasserfällen: Etwa 20 Minuten mit dem Auto fahrt ihr von Murnau nach Fachant (Richtung Garmisch-Partenkirchen). Hier findet ihr die schöne Familienwanderung zu den Kuhfluchtwasserfällen. Hier gibt es auch einen Kindererlebnisweg. Die Wasserfälle gehören mit zu den größten Wasserfällen Deutschlands, auch wenn man nur einen Teil davon richtig sehen kann. Eher noch unbekannt und daher nicht so überlaufen!
—> schau hier weiter: Kuhfluchtwasserfälle
- Wanderung zur Kaiserschmarrn Alm: in Gramisch-Partenkirchen könnt ihr super schön zur Kaiserschmarrn Alm wandern. Dabei seid ihr bei der Partnachklamm unterwegs. Aber anstatt durch die sehr belebete Klamm, wandert ihr auf einem Steig, von dem ihr ebenfalls tolle Einblicke in die Klamm habt (sogar ohne Eintritt!) Oben angekommen erwartet euch eine gemütliche Alm mit nicht nur fantastischem Kaiserschmarrn, sondern auch vielen anderen guten Sachen.
—> so geht die Wanderung zur Kaiserschmarrn Alm
- Wandern am Walchensee: nicht weit entfernt ist ebenfalls der Walchensee. Dort haben wir schon eine herrliche Wanderung gemacht – auf den Jochberg. Nicht ganz einsam, aber einfach mit einer wahnsinnig tollen Aussicht.
—> so war unserer Wanderun auf den Jochberg
- Wandern zur Tannenhütte in Garmisch-Partenkirchen: diese einfache und nicht zu lange Wanderung führt euch von Garmsich-Partenkirchen hinuaf zur Tannenhütte. Dort erwartet euch nicht nur ein kleiner Spielplatz, sondern auch eine fantastische Aussicht (Blick auf die Zugspitze!) und ein wirklich sher gutes kulinarisches Angebot.
—> lies weiter zur Wanderung Tannenhütte
- Abenteuer im Kletterwald Garmisch-Partenkirchen: keine Wanderung, aber ebnfalls ein toller Ausflug für Familien führt euch in den Kletterwald in Garmisch-Partenkirchen. Hier ist wirklich für die ganze Familie etwas dabei. Vom ganz einfachen Kinderparcours bis zu den hohen und anspruchsvollen Parcours ganz hoch oben in den Bäumen. Lustige und schöne Hindernisse findet ihr dabei überall. Für uns war’s ein toller Familientag im
—> Kletterwald Garmisch
- speziell für alle Familien aus München und Umgebung: wenn ihr Wanderung in der Nähe von München sucht, dann seid ihr bei unserem Beitrag richtig, über die schönsten Wanderungen in den
—> Münchner Hausberge
- oder wie wär ein Ausflug zu einem weiteren See? Dann nichts wie hin zum Sylvensteinsee. Rund um den See findet ihr einige schöne Wanderungen. Zudem könnt ihr hier natürlich auch herrlich baden. Zwar gibt es keine offiziellen Badestellen, sondern „nur“ Naturbadestrände. Ich persönlich mag das ja. Somit sind natürlich auch alle aufgefordert Rücksicht auf die Natur zu nehmen.
—> schau hier weiter zum schönen Sylvensteinsee
Und noch mehr gute Tipps für Ausflüge in die Berge habe ich hier für dich.