Klamm Kärnten
Klamm Kärnten wandern
Warum mögen Kinder Klammwanderungen in Kärnten?
Klamm Kärnten wandern? JA! Unsere Kinder lieben Klammwanderungen und Schluchtenwanderungen! Die Nähe zum Wasser, das Rauschen im Ohr, den feinen Wasserstaub bei den meterhohen Wasserfällen auf der Haut. Das ist kurzweilig und motiviert zum Wandern. Deswegen war es klar, dass wir bei unserem Familienurlaub in Kärnten auch nach den Klammen und Schluchten zum Wandern Ausschau halten. Einige Jahre haben wir immer wieder Familienurlaub in Kärnten mit Kindern verbracht. Dabei haben wir zahlreiche Klammen und Schluchten beim Wandern erlebt. Das waren unsere schönsten Klammwanderungen mit den Kindern. Lass dich von unseren Tipps inspirieren und plane deinen Ausflüge und Wanderungen:
Viele Schluchten in Kärnten: Nationalpark Hohe Tauern
Als wir bei unserem Roadtrip quer durch Österreich im Nationalpark Hohe Tauern waren, haben wir rund um das schöne Bergdorf Mallnitz gleich mehrere Schluchten entdeckt. Das haben wir natürlich zum Wandern genutzt und dabei die tolle Berglandschaft rund um Mallnitz lieben gelernt. Du findest hier ein kleines Paradies in Österreich, das noch nicht so viele Leute auf dem Zettel für ihre Urlaubsplanung haben. Für uns ein Eldorado: Nachdem viele Berge im Nationalpark 3000 Meter hoch sind, gibt es entsprechend tiefe Täler und Schluchten. Einige davon sind erschlossen und zum Wandern mit Kindern geeignet. Von unserem Familienhotel in Mallnitz gab es eine Wanderung durch zwei Schluchten, die direkt hintereinander gelegen sind. Wir zeigen sie gleich hier und danach die anderen schönen Klammen in Kärnten.
Klamm Kärnten: Rabischschlucht und Groppensteinschlucht wandern
Schluchtwanderungen in Mallnitz mit Kindern
Zwei Klammen in einer Wanderung – das geht hier in Kärnten: Von Mallnitz zuerst in die Rabischschlucht wandern und danach noch durch die Groppensteinschlucht. Ich habe es ausprobiert. Die Klammwanderung ist abwechslungsreich und ein tolles Tagesprogramm. Damit die Kilometer für die kleinen Kinderbeine nicht zuviel werden, lohnt sich zuerst die Wanderung durch die beiden Klammen und der Rückweg mit Bus oder Auto. Möglich ist es auch umgekehrt – mit dem Bus zum Zielpunkt wandern und von dort „heim“ an den Ausgangspunkt. Wir hatten dafür nicht so viel Zeit und haben die Tour mit den Kindern durch die Groppensteinschlucht gemacht. Weil: Wir wollten nach der Groppensteinschlucht noch eine Canyoningtour in der Fragantschlucht machen…. mehr dazu im nächsten Abschnitt. Zuerst die Bilder und die Wanderung durch die Groppensteinschlucht:
–> Das sind die Bilder der Klammwanderung mit Kindern in der Groppensteinschlucht.
Canyoning Fragantschlucht
Geführte Klammwanderung: Canyoning in der Fragantschlucht
Nach der Groppensteinschlucht haben wir statt der Rabischschlucht am Nachmittag eine besondere Klammwanderung gemacht: Gleich daneben ist die wilde Fragantschlucht. Durch die benachbarte Fragantschlucht führt kein richtiger Weg. Dort werden daher Canyoningtouren angeboten – mit Führer geht durch die Schlucht im Wasser! Ein riesiger Spaß. Unser Junior war am Anfang skeptisch, aber dann hat es ihm richtig viel Spaß gemacht. In wärmenden Neoprenanzügen sind wir beim Canyoning im Bachbett durch das Wasser gewandert. Mit unserer Canyoningführerin ging das super. Die ganze Familie hatte Spaß! Probiert es selbst aus, dies ist eine besonders abenteuerliche Form einer Klammwanderung mit Kindern. Es geht mit Kindern ab 6 Jahren.
–> Hier gibt es die Eindrücke von unserer Canyoningtour durch die Fragantschlucht.
Klamm Kärnten: Die Raggaschlucht wandern
Noch mehr schöne Klammen in Kärnten
Zuletzt waren wir endlich auch in der überwältigenden Raggaschlucht im Nationalpark Hohe Teuern. Sie wird nicht umsonst die Schlucht der Schluchten in Kärnten genannt. Bis zu 200 Meter tief ist die Klamm. Sehr schmal stehen die Felsen beieinander. Ein echtes Naturschauspiel. Obwohl wir Regenwetter hatten, war diese Wanderung durch die Klamm in Kärnten schön. Einziger Nachteil: Die Raggaschlucht liegt „irgendwo im nirgendwo“ – keine Klamm, die man vom Urlaubsort nebenbei macht. Hier muss man gezielt hinfahren. Wir haben es mit der Anfahrt in den Kärnten Urlaub verbunden. Schau dir gleich mal unsere Bilder von der Klammwanderung an:
—> so geht’s duch die Raggaschlucht
Klamm Kärnten am Millstätter See mit Kindern
Der Schluchtweg am Millstätter See
Ein besonders langer Wanderweg durch eine Schlucht führt vom Millstätter See bis hinauf zur Millstätter Alm. Bei unserem Herbst – Wanderurlaub haben wir diese Wanderung auf zwei Etappen gemacht: Einmal die kleine Tour vom Familienhotel in Millstatt durch die Klangschlucht, am anderen Tag die längere Etappe von Obermillstatt zu den beiden Wasserfällen. Es wäre noch weiter gegangen, aber nach dem zweiten Wasserfall hatten wir genug. Besonders beeindruckend war für uns die Klammwanderung im Bereich rund um den Herzogfall. Dieser Wasserfall hat richtig Fallhöhe und wir konnten von der Brücke in den Herzogfall von oben hineinschauen. Der Herzogfall ist als Naturdenkmal ausgewiesen und ein echt magischer Platz in den Bergen. Der Schluchtweg ist insgesamt eher wild und wird von der Natur geformt. Sehr positiv: Der Eintritt für diesen Schluchtweg ist kostenlos!
—> hier die Bilder vom ersten Teil, der Klangschlucht Wanderung. Und das ist die Beschreibung samt Bildern vom noch schöneren Bereich beim Herzogfall am Schluchtweg Millstatt. Der Millstättersee ist übrigens generell perfekt zum Wandern mit Kindern. Wir haben hier schon sehr viele Wanderungen gemacht. Du kannst toll am See entlang wandern, auf die Almen oder zum einmaligen Granattor Gipfelkreuz. Das Granattor ist eine der schönsten Familienwanderungen, die wir überhaupt gemacht haben. Der Ausblick ist der Wahnsinn und die Wanderung Dank der vielen Granatsteine sehr kurzweilige. schau hier unsere schönsten Wanderungen plus das tolle Familienhotel am See:
Klamm Kärnten: Die Tscheppaschlucht wandern
Die Tscheppaschlucht mit dem Tschaikofall
Ganz im Süden von Kärnten waren wir im Rosental. Das ist fast schon in Slowenien. Die schönste Sehenswürdigkeit in der Natur ist die Tscheppaschlucht. Diese Klammwanderung ist mit 8,50 Euro pro Person überdurchschnittlich teuer. Es ist damit gleichzeitig die teuerste Klamm in Kärnten. Dafür wird aber auch sehr viel geboten! Es geht in Österreich übrigens noch teurer – wir haben auch schon die teuerste Klamm in Österreich besucht. Mehr davon später. Diese Wanderung mit Kindern in Österreich durch die Tscheppa-Schlucht ist ein tagesfüllendes Programm – besonders wenn ihr die Familienwanderung durch die Tscheppaschlucht zum rund 26 Meter hohen Tschaikofall macht und von dort noch zum Bodental wandert, wo es das tolle Meerauge zu sehen gibt.
Ich empfehle euch diese Klammwanderung nur mit älteren und ausdauernden Kindern zu wandern! Diese Tour ist an einigen Stellen sehr anspruchsvoll – hohe Stufen, steile und schmale Abstiege. Außerdem ist diese Klamm in Kärnten überdurchschnittlich lang. Das schaffen kleinere Kinder nicht. Landschaftlich erwartet dich eine besonders tolle Wanderung. Wir haben diese lange Schluchtenwanderung in Kärnten selbst gemacht und sind hinauf bis zum Meerauge. Hier kannst du davon lesen und die Bilder sehen:
—> So war unsere Tscheppaschlucht Wanderung mit Kindern
Klamm Kärnten: Diese gibt´s noch
Alle Schluchten in Kärnten haben selbst wir noch nicht geschafft… Und das obwohl wir zig Male in Kärnten gewesen sind. Über Kärnten verteilt gibt es neben den hier vorgestellten Klammwanderungen noch weitere Schluchten zum Wandern mit Kindern. Bei Hermagor zu Füßen des bekannten Skigebiets Nassfeld liegt die Garnitzenklamm in Möderndorf. Auch die Mauthener Klamm (in Kötschach – Mauthen) soll sehr schön sein. Alle diese Schluchten sind in Kärnten relativ nahe beieinander. Ihr könntet also einen Familienurlaub in Österreich machen und jeden Tag in einer anderen Schlucht wandern gehen. In dieser Dichte ist das nicht alltäglich und in Kärnten in dieser Gegend eine Besonderheit. Hier die Google Karte für den Überblick:
Die schönsten kostenlosen Klammen
Diese Klammen in Kärnten sind alle kostenpflichtig! Keine Klamm in Kärnten ist die teuerste Klamm in Österreich, die befindet sich in Salzburg. Wenn du Klammen und Schluchten in den Alpen suchst, die man kostenlos besuchen kann – dann solltest du dir meinen Beitrag über die 5 schönsten kostenlosen Klammen in Österreich durchlesen. Einige dieser Klammen sind in beliebten urlaubsregionen, andere der Klammen und Schluchten sind geheimnisvoll versteckt, aber doch gut erreichbar:
Weiterführende Tipps für Kärnten mit Kindern
Auch wenn wir gefühlt im Laufe der Jahre ganz Kärnten entdeckt haben: Es war schön! Du findest hier unsere gesammelten Highlights für deinen Familienurlaub in Kärnten. Neben dem Klammwanderungen haben wir aber auch schon viele tolle Almwanderungen und Hüttenwanderungen mit Kindern erlebt. Mehr davon gibt´s hier. Lust auf´s Wandern bekommen? Hier findest du unsere empfehlenswerten Wanderungen mit Kindern in Kärnten. Kärnten ist wahnsinnig abwechslungsreich, was Wanderungen anbelangt. Außerdem ist insgesamt weit weniger los als in Bayern, Salzburg oder Tirol. Dafür ist die Anreise ein Stück länger. Wir haben deswegen immer gleich mehrere Tage rund um die Klammwanderung und die Ausflugsziele in Kärnten geplant. So lohnt sich die längere Anfahrt. Übernachtet haben wir manchmal in Ferienwohnungen, meist aber in Familienhotels. Sie liegen immer irgendwie in den Bergen und manchmal auch an einem See. Schau hier unsere Tipps für empfehlenswerte Familienhotels in Kärnten:
Klamm Kärnten Tipps merken
Jetzt weißt du alles über Klamm Kärnten, Schlucht Kärnten, Klammwanderung Kärnten und kennst die besten Schluchtenwanderungen in Kärnten. Merk dir das am besten gleich mit diesem Pin auf Pinterest. So findest du unsere Tipps schnell wieder bei deiner Urlaubsplanung. Du kannst dir die Ideen auch per WhatsApp auf dein Handy schicken oder über Facebook mit deinen Freunden teilen – klick einfach auf das passende Symbol unter dem Bild: