Waldwelt Skywalk Allgäu

4.7/5 - (405 votes)
 Skywalk Allgäu - atemberaubendes Erlebnis auf dem Baumwipfelpfad in Bayern
Waldwelt Skywalk Allgäu – atemberaubendes Erlebnis auf dem Baumwipfelpfad in Bayern

Unser Ausflug in die Waldwelt Allgäu

Die Waldwelt Allgäu mit Walderlebniswelt rund um den Skywalk
In unserem Familienurlaub sind wir diesmal im Allgäu unterwegs. Hier ganz im Süden von Deutschland, nicht weit entfernt vom Bodensee, finden wir den Skywalk in der Waldwelt Allgäu. Wir spazieren auf dem Waldwipfelweg, über und zwischen den Baumwipfeln, spielen auf dem Abenteuerspielplatz und entdecken die Natur auf den Walderlebnispfaden. Lass dich inspirieren von unseren Erlebnissen!

NEU: Waldwelt Skywalk Allgäu auch bei Regen
Im Wald kann man spannende Dinge beobachten, wenn es regnet. Außerdem ist man durch den Wald bei leichtem Regen geschützt. Das kannst du ab sofort bei deinem Besuch erleben. Als Besucher bekommst du auch einen kostenlosen Regenponcho, wenn du an einem Regentag kommst. So wirst du auch bei Regen auf dem Skywalk nicht so nass. Mehr Infos dazu und für alle aktuellen Informationen zu den Öffnungszeiten und was sonst wichtig ist: Der Link zur Webseite

Parkplatz Waldwelt Skywalk Allgäu & Anfahrt

Skywalk Allgäu Adresse und Anfahrt
Über die A96 geht es in Richtung Lindau. Kurz vor Lindau nehmt ihr die Abfahrt Sigmarszell. Das gilt auch für alle, die am Bodensee Urlaub machen und zum Baumwipfelpfad möchten. Von Sigmarszell sind es nur noch wenige Kilometer bis zum Ort Scheidegg. In Scheidegg ist der Weg zum Skywalk ausgeschildert. Es gibt einen großen (kostenpflichtigen) Parkplatz. Du fährst durch eine Schranke am Parkplatz ein. Dort erfolgt automatisch die Kennzeichenerfassung. Nach dem Besuch gibt man das Kennzeichen im Parkautomaten ein und kann so bezahlen. Die Parkgebühren betragen 3 Euro für die erste Stunde und danach pro angefangener Stunde 1 Euro.
–> hier die Google Karte für die Anfahrt

Unser Ausflug in die Waldwelt Skywalk Allgäu mit Kindern

Vom Parkplatz gibt es einen Fußweg hinauf bis zum Park. Rund 5 – 10 Minuten brauchst du vom Parkplatz bis zum Eingang. Auf dem Weg liegen schon ein paar Stationen, wie der Bärenkratzer, ein Baumklang oder eine Wohlfühlschaukel. An der Kasse erhalten wir neben den Tickets auch einen Parkplan und Informationen zum “Waldbaden”. Was genau das ist, beschreiben wir euch später. Im Park findest du nicht nur den berühmten Baumwipfelpfad, sondern verschiedene Attraktionen. Hauptattraktion ist natürlich der bis zu 35 Meter hohe Baumwipfelpfad.

Auf dem Weg dahin sehen wir einen großen Abenteuer- und Wasserspielplatz. Weiter im Wald versteckt gibt es noch viele weitere Spiel-, Abenteuer- und Wissensstationen. Außerdem kannst du noch den Barfußpfad erkunden und die Tiere im Streichelzoo besuchen. Über 70 Stationen sind insgesamt im der ganzen Waldwelt zu finden, auf ca. 60.000 Quadratmetern. Fast die ganze Anlage ist barrierefrei gestaltet. Das heißt, ihr kommt sowohl mit dem Kinderwagen zu den großen Attraktionen, als auch mit dem Rollstuhl.

Bevor die Waldwelt öffnet: Besuch im Naturerlebnisgarten

Direkt beim Skywalk Allgäu vor der Kasse: Der Bienenerlebnisweg samt Naturerlebnisgarten
Direkt bei der Waldwelt Skywalk Allgäu vor der Kasse: Der Bienenerlebnisweg samt Naturerlebnisgarten

GUT ZU WISSEN
Seit Mai 2022 ist die Waldwelt Skywalk Allgäu um eine Attraktion reicher: Eröffnet wurde der Naturerlebnisgarten mit einem Bienenerlebnisweg. Der Naturerlebnisgarten zeigt dir als Besucher alles Wissenswerte über die Biene. Es gibt nämlich nicht nur die eine Art von Bienen, sondern über 500 unterschiedliche Bienenarten. Welche das sind, erfährst du hier. Zusätzlich findest du Informationen über die Pflanzen, die für die Bienen zum Fortbestand wichtig sind und wie du deinen eigenen kleinen Garten besonders bienenfreundlich gestalten kannst. Der Bienenerlebnisweg samt Naturerlebnisgarten befindet sich am Eingang vor der Kasse des Skywalks. So kannst du bereits vor der Öffnung des Skywalks hier Zeit verbringen.

Der Baumwipfelpfad

Blick auf den Turm in der Waldwelt Skywalk Allgäu
Blick auf den Turm in der Waldwelt Skywalk Allgäu
Der Aufgang auf den Skywalk Scheidegg erfolgt über diese Stufen - oder den Aufzug
Der Aufgang auf den Skywalk erfolgt über diese Stufen – oder den Aufzug
 Der Blick zurück nach unten - wir sind schon ganz schön weit oben im Baumwipfelpfad
Der Blick zurück nach unten – wir sind schon ganz schön weit oben im Baumwipfelpfad
Oben auf dem Skywalk Allgäu wandern wir zwischen den Baumwipfeln
Laut Junior sind es 198 Stufen bis zum höchsten Punkt im Skywalk Allgäu in Scheidegg. Oben wandern wir zwischen den Baumwipfeln.

Nach dem Abstecher auf dem Bienenerlebnisweg geht es für uns hinauf auf den Baumwipfelpfad. Er gilt als eines der beliebtesten Ausflugsziele im Allgäu. Und das zu Recht – finden wir. Er ist kurzweilig, ideal mit Kindern und sogar mit Kinderwagen machbar. Der Zustieg zum Skywalk ist auf zwei Arten möglich: Mit dem Kinderwagen kannst du den Aufzug auf den Turm nehmen – dort kommst du auch auf halber Höhe zu den Wegen zwischen den Bäumen. Allen anderen empfehlen wir den Weg über die Stufen. Wir sind auch zu Fuß hinauf. Stufe um Stufe ging es nach oben. Wie der Rotmilan haben wir uns so den Raum bis über die Baumwipfel erobert. Warum erwähnen wir gerade den Rotmilan?

Zu diesem Raubvogel gibt es überall auf dem Skywalk interessante Informationen. Lies sie dir auf dem Weg hinauf durch. Als wir die Treppe geschafft hatten, sind wir 23 Meter über dem Boden. Das ist ganz schön hoch. Dadurch dass der Bohlenweg über den Baumwipfeln relativ breit ist, fühlt sich die Höhe gut an – wenn du nicht direkt zum Boden hinunter schaust. Der Skywalk ist zwischen den stählernen Pfosten gespannt. Die Brücken schwingen leicht, wenn man darüber läuft. Das fanden die Buben natürlich lustig, vor allem, weil es in meinem Magen leicht gekribbelt hat.

Baumwipfelpfad Bayern mit Bodensee und Bergblick

Wir sind weiter über die Hängebrückenkonstruktion gegangen und haben dabei die fantastischen Ausblicke genossen. Auf der einen Seite schaut man bis zum Bodensee, auf der anderen in die schöne Allgäuer Berglandschaft. Anhand der Tafeln kannst du dir die Berggipfel erklären lassen. Außerdem gibt es allerhand Informationen über den Skywalk und die Technik. Schließlich sind wir noch ganz nach oben auf den Turm gestiegen. Hier gibt es natürlich den besten Blick. Aber für die Kinder kommt das Beste erst danach: Der Weg durch die Netztunnel.

Skywalk Allgäu: Netztunnel – Baumwipfelpfad für Kinder

Die Kinder können im Skywalk klettern
Die Kinder können im Skywalk klettern
Durch den Netztunnel geht es von Wackelplattform zu Wackelplattform - das macht Spaß!
Durch den Netztunnel geht es von Wackelplattform zu Wackelplattform – das macht Spaß!

Nachdem wir den Turm wieder ein wenig hinunter gestiegen sind, kamen wir zu den Abenteuerbrücken. Für Kinder ist das der spannendste Abschnitt am gesamten Baumwipfelpfad. Es ist kein breiter, klassischer Weg. Er besteht aus dicken Netzen: Hier muss man über Netzkonstruktionen laufen, sich über Wackelelemente wagen und seine Höhenangst ein wenig überwinden. Wer das geschafft hat, der darf zur Belohnung die extra lange Röhrenrutsche heruntersausen. Die ist so toll, dass nicht nur unsere Kinder öfter gerutscht sind. Wer nicht rutschen will, kann eine Treppe hinunter steigen.

Erlebniswelten in der Waldwelt Skywalk Allgäu

Natur entdecken in der Waldwelt Skywalk Allgäu
Natur entdecken in der Waldwelt Skywalk Allgäu
Zwischendrin ist auch ein Niederseilgarten - besonderer Spaß & Action für Kinder
Zwischendrin ist auch ein Niederseilgarten – besonderer Spaß & Action für Kinder

In der Waldwelt Skywalk Allgäu gibt es wesentlich mehr zu entdecken als den Skywalk. Insgesamt findest du über 70 Stationen auf dem riesigen Gelände. Es gibt Stationen für echte Waldabenteurer, für Waldentdecker, ruhigere Waldgenussstationen und Walderlebniswelten. Die Stationen mischen sich und so findest du auf den Wegen im Wald abwechslungsreiche Bereiche. Mal mit mehr Action, dann wieder entspannter oder du lernst den Wald und seine Bewohner besser kennen. Alles ist ganz spielerisch gestaltet und du solltest genug Zeit einplanen um das große Areal am Fuße des Skywalks zu entdecken.

Rätseltour für Kinder und Erwachsene
Wenn du gerne Rätsel löst, dann kannst du auch an einem Quiz durch die Waldwelt teilnehmen. Dazu installierst du dir App CityRiddler auf deinem Handy und kannst dann eine Tour für Erwachsene oder eine Kindertour wählen. Beide Touren führen dich über das ganze Gelände und funktionieren wie eine Schnitzeljagd. Du musst bestimmte Plätze finden und dann Rätsel lösen. Für richtig gelöste Rätsel gibt es Punkte. Zudem erfährst du Spannendes und Informatives zum Wald und seinen Bewohnern oder zum Skywalk. Trete in der App einem Abenteuer bei, mit den Codes: Zapfentour (Kinder) oder Waldweltreise (Erwachsene).

Entdecker-, Genuss- und Erlebnisstationen in der Waldwelt Skywalk Allgäu

Auf deinem Parkplan – den du beim Eintritt bekommst – sind alle Stationen eingezeichnet und kurz beschrieben. Wenn du vor dem Turm des Skywalks stehst, kannst du entweder rechts oder links in die Pfade der Waldwelt eintauchen. Du findest zum Beispiel mehrere Kugelbahn-Stationen. Einmal eine Kugelrennbahn, wo zwei Kugeln gegeneinander ein Rennen antreten. Oder die lange Kugelbahn, wo du die Kugel mit etwas Geschicklichkeit erst mal in ihr Startloch bekommen musst. Und noch mehr Geschick ist beim Kugellabyrinth gefragt. Zusammen müsst ihr als Familie die Kugel durch das Labyrinth bekommen, in dem ihr die große Plattform mit eurem Körpergewicht bewegt.

Viel Spaß machen auch die Waldkrimis. Auf großen Tafeln findet ihr eine Art Wimmelbild. Dort verstecken sich verschiedene Kriminalfälle. Die könnt ihr entweder am Handy lösen oder an den kleinen Rätseltafeln neben dem Wimmelbild. Wir haben zum Beispiel der Maus geholfen ihre verschwundenen Einkäufe wieder zu finden und herausgefunden, wer beinahe einen Waldbrand gelegt hätte. Drei solche Krimitafeln sind in der Waldwelt verteilt und die Kriminalfälle haben unterschiedliche Schwierigkeitsstufen.

Cool fanden wir persönlich auch die Zapfenschleuder. Hier muss man Baumzapfen in eine Schleuder legen und möglichst in das Ziel treffen. Unsere Junior hat es nach ein paar Versuchen geschafft, obwohl es gar nicht so leicht ist. Denn man muss kurz, aber kräftig die Schleuder betätigen. Nestschaukeln, ein Waldmemory oder das Wurzelnest zum Mitbauen bieten jede Menge Abwechslung.

Sehr nett fand ich die Ameisenbeobachtungs-Station. Hier legt man sich gemütlich mit dem Bauch auf eine Holzbank und kann dann unter sich die Ameisen krabbeln sehen. An Baumtelefon kannst du dich über einen Baumstamm miteinander verständigen und an verschiedenen Geschicklichkeitsstationen deine Fitness testen.

Waldwelt Skywalk Allgäu Spielplätze

 Ein besonderer Spielplatz im Allgäu - der große Abenteuerspielplatz im Skywalk Scheidegg macht echt Spaß!
Ein besonderer Spielplatz im Allgäu – der große Abenteuerspielplatz macht echt Spaß!
Toller Wasserspielplatz Allgäu - die Kinder können sich die Rinnen selbst legen und das Wasser leiten
Toller Wasserspielplatz Allgäu – die Kinder können sich die Rinnen selbst legen und das Wasser leiten

Eigentlich ist die ganze Waldwelt ein einziger großer Spielplatz. Doch es gibt einige Stationen, die wie ein richtiger Abenteuerspielplatz gestaltet sind. So findest du zwischen dem Kugelbahnlabyrinth und dem Wasserspielplatz, viele Stationen die wie ein Geschicklichkeitsparcours aufgebaut sind. Da gibt es etwa die Kletterbretter, die Ameisenstärke-Station, das Baumhaus zum Klettern oder die lustige Kletter-Ameise.

Neben der Kletterameise – sehr zentral im Gelände gelegen – ist der coole Wasserspielplatz. Der perfekte Platz an warmen Sommertagen. Hier kann man selbst seine Wasserrinnen legen und bauen und so den Lauf des Wassers bestimmen. Außerdem kann man natürlich nach Herzenslust matschen und Sand spielen. Das hat auch unseren Buben ziemlich gut gefallen. Viele Spielgeräte und Entdecker- und Abenteuerstationen sind so gebaut, dass auch noch ältere Kinder ihren Spaß daran haben. So kannst du hier gut mit Kindern in unterschiedlichen Altersstufen unterwegs sein.

Waldbaden Allgäu

 Waldbaden Allgäu - durch das Waldlabyrinth und dann zu den Liegen im Wald
Waldbaden Allgäu – durch das Waldlabyrinth und dann zu den Liegen im Wald

Mitten im Wald kommst du dann auch am Waldbad und anderen Entspannungsstationen vorbei. Hier sind einige schöne Waldruheplätze entstanden. Du trittst etwa ein Kreislabyrinth und legst dich dann ganz bequem auf eine der Holzliegen. Nun heißt es riechen, hören, fühlen und sehen, was uns der Wald so bietet. Das Sonnenlicht bricht sich in den grünen Blättern, es riecht nach Holz und Waldboden und der leichte Wind streicht über deine Haut. So gönn dir eine kleine Auszeit, bevor du dich auf den weiteren Weg machen. Waldbaden ist der neue Trend gestresster Großstätter! Probier´s mal aus, wenn du hier bist.

Barrierefreiheit in der Waldwelt Skywalk Allgäu

Schau mal die Dimensionen: Wir stehen am Naturerlebnisweg, über uns ist der Baumwipfelpfad
Schau mal die Dimensionen: Wir stehen am Naturerlebnisweg, über uns ist der Baumwipfelpfad
Wir erfahren viel über den Fuchs an dieser Station im Wald
Wir erfahren viel über den Fuchs an dieser Station im Wald

Der Skywalk und ein Teil der Waldwege sind barrierefrei angelegt. So könnt ihr ganz unkompliziert mit dem Kinderwagen und dem Rollstuhl durchfahren. Auf den Skywalk bringt euch ein Aufzug hinauf und auf den Wegen zwischen den Baumwipfeln kann man ganz bequem dahin rollen. Wenn du mit Kindern allerdings das gesamte Gelände erkunden möchtest, dann solltest du noch eine Tragemöglichkeit mitnehmen. Denn durch einen Teil des Waldes kommst du mit dem Kinderwagen nicht. Hier ist der Weg voller Wurzeln und oft auch schmal.

Restaurant in der Waldwelt Skywalk Allgäu mit Spielecke

Nach so viel Abenteuer habt ihr sicher Hunger und Durst. So ging es uns jedenfalls. Direkt im Gelände der Waldwelt steht das Selbstbedienungsrestaurant. Zu Essen gibt es Gerichte nach der Speisekarte und ein wechselndes Tagesgericht. Die Küche bietet Gerichte zum Thema Wald. Auf eine Currywurst verzichten musst du trotzdem nicht: Du bekommst jetzt Wild Currywurst mit hausgemachter Sanddorn-Sauce oder Waldpower-Rösti. Wir haben den Hochstapler-Burger probiert, die Wildcurrywurst und die Wildbratwurst. Alles sehr lecker!

Extra Kindergerichte gibt es natürlich auch. Richtig gut war übrigens auch unser Kuchen. Die Preise sind familienfreundlich. Auf der gemütlichen Terrasse schmeckt das Essen besonders gut. Direkt daneben befindet sich übrigens ein weiterer Spielplatz. Wenn ihr Großen also mal wieder länger zum Essen braucht, können die Kids in Sichtweite schon wieder spielen. Im Frühling und Herbst sitzt es sich innen im Restaurant sehr angenehm. Dort gibt es auch eine Spielecke mit vielen Bauklötzen.

Streichelzoo & Barfußpfad im Allgäu

Der Streichelzoo im Skywalk Allgäu
Der Streichelzoo in der Wald Abenteuerwelt Skywalk Allgäu

Nach dem Essen haben wir uns noch das Areal neben dem Restaurant angeschaut. Du kannst hier auf dem Barfußpfad deine sensorischen Sinne an den Füßen testen. Im Sommer ist das bei warmen Temperaturen eine angenehme Erfahrung. Bei Kindern zählt der Besuch im Streichelzoo weit mehr. Das Gelände mit den Tieren ist zwischen Restaurant und Barfußpfad. Ziegen und Schafe tummeln sich auf mehreren Wiesenabschnitten. Viele Kinder genießen den Kontakt zu den Tieren und können sich nur schwer trennen. Der Garant für eine entspannte Zeit bei diesem Ausflugsziel.

Wald Abenteuerwelt Skywalk Allgäu Bewertung

Wie war unser Besuch in diesem Ausflugsziel in Deutschland?
Es war echt super. Nachdem es uns sehr gut gefallen hat, waren wir nun schon öfter hier. Für einen Besuch im Skywalk Allgäu solltet Ihr mindestens einen halben Tag einplanen, besser einen ganzen Tag. Es gibt wirklich viel zu Entdecken und zu Erleben. Der Weg über die Baumwipfel ist die Attraktion schlechthin, da man so eine tolle Aussicht in alle Richtungen hat. Auch der kleine Nervenkitzel in den Abenteuerhängebrücken war für unsere Buben genau das Richtige. Von der langen Rutsche ganz zu schweigen. Mir persönlich hat es besonders gut beim Waldbaden gefallen. Schon nach ein paar Minuten bin ich zur Ruhe gekommen.

Das Gelände des Skywalk ist riesig, hier findet jeder ein Plätzchen für sich – von ruhig bis laut. Die Spielgeräte auf den Spielplätzen sind sehr schön gestaltet und machen auch größeren Kindern noch Spaß. Schön auch, dass alles barrierefrei durchdacht ist. Für uns war es ein toller Ausflug im Allgäu, den du Dank kühlem Wald auch bei Hitze unternehmen kannst.

Probiert es mal selbst aus! Hier auf der Skywalk Webseite findest du weitere Bilder und Informationen, plus die aktuellen Preise:

Die häufigsten Fragen

Wie lang ist der Skywalk Allgäu?

Die Länge des reinen Skywalks beträgt 540 Meter. Auf zwei Seiten ist er mit einer Treppe erreichbar. In der Mitte fährt der Aufzug Besuche nach oben.

Wie hoch ist der Skywalk Allgäu?

Der Baumkronenweg verläuft zwischen Baumwipfeln. Dort erreichst du in etwa eine Höhe von rund 25 Metern. Weiter hinauf kommst du beim Aussichtsturm. Dort beträgt die maximale Höhe 40 Meter. Der Aussichtsturm ist die größte Attraktion.

Wieviel Zeit braucht man für den Skywalk in Scheidegg?

Der Skywalk ist eine der Attraktionen auf dem Gelände. Für ihn allein reicht rund eine Stunde. Dann hast du aber die anderen Dinge nicht gesehen. Für einen Ausflug mit Kindern solltest du mindestens einen halben Tag einplanen. Es gibt viele Spielplätze.

Waldwelt Skywalk Allgäu bei Regen?

Du kannst den Skywalk Scheidegg auch bei Regen besuchen – mit Regenjacke ist das möglich. Der Skywalk Allgäu ist jedoch kein klassisches Regenwetter Ausflugsziel. Die Attrkationen sind in der Natur, nicht in Innenräumen.

Wann ist die Waldwelt Skywalk Allgäu in Scheidegg geöffnet?

Der Skywalk nahe des Bodensees ist in den Sommermonaten und in den Wintermonaten geöffnet.

Kommt man in die Waldwelt Skywalk Allgäu mit Kinderwagen?

Ja, das ist möglich. Der Weg zum Parkplatz ist bereits barrierefrei. Außerdem ist auch das Gelände des Skywalks barrierefrei zertifiziert. Selbst auf den Baumwipfelpfad kommst du mit Kinderwagen oder Rollstuhl hinauf. Es gibt einen Lift, der dich nach oben bringt.

Das Herz im Skywalk Scheidegg - der Baumwipfelpfad
Das Herz im Skywalk Scheidegg – der Baumwipfelpfad
rollstuhlgerechte Ausflugsziele - hier wurde darauf Rücksicht genommen
Du kannst den Skywalk mit Rollstuhl & Kinderwagen besuchen

Danke für die Zusammenarbeit mit dem Skywalk Allgäu. Nur so konnten wir euch diesen Beitrag hier zeigen. Unsere Meinung und Erlebnisse bleiben davon unberührt.

Allgäu Tipp merken

Merk dir diese Tipps mit einem Pin bei Pinterest, dann findest du unseren Beitrag schnell wieder bei deiner nächsten Urlaubsplanung oder der Planung für den schönsten Ausflug im Allgäu! Gefällt das auch deinen Freunden? – dann teil den Beitrag über Facebook. Sie werden es dir danken… Du kannst diesen Beitrag auch als Email oder WhatsApp verschicken – einfach auf die Symbole unter den Bildern klicken.

KLICK hier - Diese Tipps merken & deinen Freunden empfehlen: