Krimmler Wasserfälle wandern
Darum geht es auf dieser Seite:
Die Krimmler Wasserfälle
Krimmler Wasserfälle wandern – lohnt das mit Kindern?
Das haben wir uns gefragt. Nachdem wir die Natur lieben, haben wir es gewagt und sind hingefahren. Und ja: Die Krimmler Wasserfälle sind das perfekte Ausflugsziel für Familien beim Familienurlaub im Bundesland Salzburg oder im benachbarten Zillertal! Von beiden Seiten kommst du relativ leicht mit dem Auto hin. Wir waren sehr beeindruckt, von den gigantisch großen Wasserfällen. Dieser Superlativ ist hier wirklich angebracht. Die Krimmler Wasserfälle sind riesig groß. Auf einem kleinen Wandersteig sind wir am Ortsrand von Krimml entlang der Wasserfälle gewandert. Der Wanderweg führt in Richtung Tauernhaus, aber soweit muß man nicht wandern. Es ist ein schöner Wanderweg, der Dank des Wassers sehr kurzweilig für Kinder ist.
Beliebte Wanderung zu den Wasserfällen
Wenn du diese Wasserfallwanderung planst, musst du dir aber darüber im Klaren sein: Es ist kein Geheimtipp und du wirst hier nicht alleine sein. Mit rund 400.000 Besuchern pro Jahr sind die Krimmler Wasserfälle eine der meistbesuchten Ausflugsziele in Österreich – aber eben auch entsprechend lohnenswert. Über 380 Meter Fallhöhe hat der größte Wasserfall, das bringt die Krimmler Wasserfälle in die Wertung der weltweit höchsten Wasserfälle auf Platz 5! Hier die Beschreibung der Wasserfall-Wanderung:
Krimmler Wasserfälle wandern mit Kindern
Krimmler Wasserfälle mit Kindern
Der Wanderweg vom Parkplatz hinauf zum unteren und mittleren Wasserfall ist leicht und sogar mit dem Kinderwagen befahrbar. Zuerst ist der Wanderweg zum Wasserfall geteert, später besteht der Wanderweg als gut befahrbare Forststrasse. Jedoch wird der Wanderweg für kleinere Kinder zum letzten Wasserfall relativ steil und wer hier mit dem Kinderwagen hinaufschieben möchte, braucht viel Kraft – und herunter eine Bremse.
Krimmler Wasserfälle Wanderung
Schön ist die Krimmler Wasserfälle Wanderung
Der Blick auf den Krimmler Wasserfall verkürzt die Zeit des Hinaufgehens, sogar für Kinder, die sonst nicht gerne wandern. Laut braust das Wasser in die Tiefe, oft kommt man im Familienurlaub in Österreich Dank der Ausblickskanzeln direkt an den Wasserfall hin. An einigen Stellen spürt man sogar die Gischt der Krimmler Wasserfälle – an warmen Tagen beim Familienurlaub ein wohltuendes Erlebnis.
Krimmler Wasserfälle wandern – Top Sehenswürdigkeit im Salzburger Land
Die Aussichtskanzeln am Wasserfall in Salzburg
Damit du den Wasserfall gut beobachten kannst, gibt einige Aussichtskanzeln. Sie haben sogar eigene Bezeichnungen. Wie der Name schon sagt: An der „Regen Kanzel“ erreicht die feuchte Luft die Wanderer am ehesten. Aber auch eine Kanzel weiter oben, an der „Jung Kanzel“ der Krimmler Wasserfälle kann man Erfahrungen mit dem kühlen Nass machen. Oft kann man auch Regenbogen beobachten, die sich vom Wasserfall über die Berge spannen. Einige Kurven und Aussichtspunkte weiter ist die Schettkanzel auf 1460 Metern über dem Meer erreicht und damit auch die Fallkante des obersten Wasserfalls der Krimmler Wasserfälle. Ca. 400 Höhenmeter beträgt die Wanderung entlang der höchsten Wasserfälle Europas bis hierher. Technisch ist die Wanderung nicht anspruchsvoll, aber du solltest eben genügend Kraft für 400 Höhenmeter haben.
Krimmler Wasserfälle Adresse
Wie kommt man zu den Krimmler Wasserfällen?
Die Wasserfälle in Krimml befinden sich in Salzburg, im Gebiet des Nationalpark Hohe Tauern. Mit dem Auto kommt man aus Tirol entweder über den Gerlospass oder via Kitzbühel. Aus Salzburg via Zell am See entlang der Bundesstrasse bis Krimml – ganz hinten im Tal, bevor es eben über den Gerlosspass hinüber ins Zillertal geht. Die Krimmler Wasserfälle Adresse für das Navi: 5743 Krimml, Österreich.
Im Ort selbst gibt es viele kostenpflichtige Parkplätze, diese sind ausgeschildert. Kann man nicht verfehlen.
–> hier die Google Karte für die Anreise.
Krimmler Wasserfälle Öffnungszeiten
Wann sind die Krimmler Wasserfälle offen?
Der Wanderweg entlang der Wasserfälle ist von Mitte April bis Ende Oktober geöffnet. Achtung: Ausserhalb dieser Zeit ist eine Wanderung nicht möglich. Im Winter ist es zu gefährlich hier zu wandern. Daher ist die Krimmer Wasserfall Wanderung im Winter geschlossen. Du kannst aber vom Ort die Wasserfälle sehen.
Krimmler Wasserfälle Preise
Was kostet der Eintritt zu den Krimmler Wasserfällen?
Um direkt zum Wasserfall zu den Aussichtskanzeln zu kommen, gibt es den oben beschriebenen Wandersteig. Dieser ist nur gegen Gebühr zu betreten. Bis vor einigen Jahren war der Eintritt zu den Wasserfällen sehr günstig. Durch die hohe Beliebtheit wurde scheinbar der Preis utopisch hocgeschraubt – wie ich finde: Pro Erwachsenen 10 Euro (Stand 2019), incl. Museum Wasserwelten. Von der Ferne sieht man auch die Wasserfälle, kostenlos. Wenn ihr Familienurlaub in Zell am See macht: Mit der Zell am See Kaprun Card ist der Eintritt im Familienurlaub in Salzburg gratis. Nicht zu vergessen ist die Parkplatzgebühr, die mit 5 Euro doch recht hoch ist.
Der Eintritt zu den Krimmer Wasserfällen ist gemessen an anderen Wasserfällen viel zu hoch. Deswegen gebe ich dir am Ende dieses Beitrags einige Tipps für echt coole Wasserfälle – die sogar kostenlos sind und teils über aufwändige Brücken und Stege führen!
Bewertung Wasserfall Krimml
Lohnt sich der Krimmler Wasserfall in den Hohen Tauern?
Es ist ein sehr eindrucksvolles Erlebnis, das man mit seinen Kindern in einem Familienurlaub gemacht haben sollte. Unsere Kinder erinnern sich noch heute an den Ausflug zum Krimmler Wasserfall. Und ich würde gerne wieder mal hin… Der Wasserfall in den Hohen Tauern ist für mich ein Sehnsuchtsort, auch wenn viele Leute hier anzutreffen sind. Krimmler Wasserfälle, Wasserfall Salzburg, Krimmler Wasserfälle wandern, Krimml Wasserfall, Krimmler Wasserfälle Anfahrt, Krimmler Wasserfall – all diese Infos habe ich hier gegeben. Hier kommen nun noch meine Tipps für coole Wasserfall Wanderungen – die weitaus günstiger sind und sich sehr lohnen:
Alternativen für die Krimmler Wasserfälle
Lohnende Wasserfälle in der Umgebung
Im Laufe der Jahre haben wir den Alpen sehr viele schöne Wasserfälle gesehen – teils am Berg bei Wanderungen, teils aus Ausflugsziel in den tollen Klammen. Wenn dich die tolle Natur der Krimmler Wasserfälle fasziniert, werden dich auch unsere wunderbaren Wasserfälle interessieren. In der näheren Umgebung haben wir gleich mehrere tolle Wasserfälle im Zillertal besucht. Bei unserem Familienurlaub in Hintertux haben wir an zwei Tagen Wasserfall-Wanderungen gemacht. Besonders beeindruckend war der große Wasserfall auf dem Bild oben. Das ist nicht irgendwo in Norwegen, sondern in Hintertux im Zillertal! Schau mal hier den Link zu diesen einzigartigen Wasserfällen – sie sind kostenlos zu besuchen:
–> sehenswerte Wasserfälle im Zillertal
Und das sind nicht alle tollen Wasserfälle in Tirol! Im Ötztal findest du den größten Wasserfall von Tirol. Wir waren auch dort. Das ist eine sehr eindrucksvolle Konstruktion. Nach einer kurzen Wanderung steigst du über eine große Stahltreppe hinauf zum Wasserfall. Und die Treppen führen dann direkt neben dem Wasserfall entlang – an den Felsen nach oben. Sehr sehr gut gemacht und ganz ohne Eintritt… Willst du die Bilder dazu sehen plus die Beschreibung: Hier der Link zu meinem Beitrag über die besten Wasserfälle in Tirol – da ist der größte Wasserfall natürlich auch dabei:
Tolle Ausflugsziele im Zillertal mit Kindern
Von den Krimmler Wasserfällen führt der Gerlosspass ins Zillertal. Dort haben wir auch schon viele Sachen mit den Kindern entdeckt. Die eindrucksvollen Wasserfälle in Hintertux habe ich dir oben schon gezeigt. Du findest auch hier einen großen Stausee – den Schlegeisspeicher. Das Bild von der bekannten Zillertalbrücke ist um die Welt gegangen – das ist hier oben! Die Anfahrt zum Speichersee erfolgt mit dem eigenen Auto oder dem öffenlichen Bus. Dann kannst du hier oben wandern oder ganz cool mit dem Flying Fox über die Staumauer fliegen. Auch einen Klettersteig gibt es, von ganz unten bis auf die Krone der Schlegeisstaumauer! Hier unsere Schlegeis-Tipps:
Noch mehr coole Ausflugsziele im Salzburgerland
Wenn du im Salzburger Land Familienurlaub machst oder im Zillertal, habe ich hier noch mehr empfehlenswerte Ausflugsziele mit Kindern. Vielleicht sprechen sie sich sogar mehr an als die Krimmler Wasserfälle und liegen sogar näher an deinem Urlaubsort? Wir haben da viel mit den Kindern entdeckt und geben dir gerne unsere Erlebnisse und Tipps weiter. Fangen wir mal in den Ausflugszielen im Salzburger Land an.
Schmidolins Feuertaufe auf der Schmittenhöhe
Der perfekte Ausflug auf einen Berg mit kleiner Wanderung und vielen Spielplätzen ist die Schmittenhöhe. Die Bergbahn startet im Zell am See – wo die Straße ins Tal nach Krimml losgeht. So sparst du dir die lange Fahrt mit dem Auto. Die Areitbahn in Zell am See fährt auf den Berg und bringt Familien zu Schmidolins Feuertaufe. Das ist ein abwechslungsreicher „Outdoor Freizeitpark am Berg“. Alles dreht sich rund um das Maskottchen Schmidolin – vom Hamsterrad, in dem Kinder laufen können, den vielen Elementen eines Niederseilgartens, extra großen Rutschen und viele andere coolen Spieleelemente. Schau hier die komplette Beschreibung und viele Bilder:
Kaprun Stauseen
Sehr viel tolle Natur und ein richtig tolles Ausflugsziel sind die Kaprun Stauseen. Die Hochgebirgsstauseen sind eigentlich zur Stromerzeugung gebaut worden. Mittlerweile sind sie die Top Ausflugsziele im Salzburger Land. Du kommst mit Bussen hinauf – und dem einzigartigen Schrägwandaufzug! Oben kannst du auch wandern, in die Staumauer hinein (Abenteuer für die ganze Familie!) oder einfach nur chillen… Schau hier unsere Bilder vom Tag an den Stauseen:
Weiterführende Links
- mehr Ideen für tolle Ausflugsziele mit Kindern in Salzburg
- das lohnt sich im Sommerurlaub mit Kindern.
- weitere schöne Wanderungen in Salzburger Land
Diese Tipps merken
Merk dir am besten gleich diesen Pin auf Pinterest, damit du diesen Urlaubstipp bei deiner nächsten Urlaubsplanung wieder findest. Du kannst dir den Beitrag auch per Email oder WhatsApp schicken – oder ihn über Facebook mit deinen Freunden teilen. Einfach auf die Symbole unter den Bildern klicken und los geht´s …