Hubertus Wildtierpfad

4.2/5 - (69 votes)
Der Hubertus Wildtierpfad Zillertal, in Hochzillertal
Der Hubertus Wildtierpfad Zillertal, ideal zum Wandern mit Kindern ab dem Murmelland
Über die Zillertaler Höhenstrasse zum Hubertus Wildtierpfad
Über die Zillertaler Höhenstrasse zum Hubertus Wildtierpfad
Die "Jagdprüfung" auf dem Hubertusweg im Zillertal
Die “Jagdprüfung” auf dem Hubertusweg im Zillertal
Das kostenlose Aussichts-Fernrohr. Hier werden die Namen der Berggipfel gezeigt.
Das kostenlose Aussichts-Fernrohr. Hier werden die Namen der Berggipfel gezeigt.
Über den breiten Weg kannst du Wandern mit Kinderwagen im Zillertal
Über den breiten Weg kannst du Wandern mit Kinderwagen im Zillertal

Der Hubertus Wildtierpfad

Der Hubertus Wildtierpfad im Zillertal ist ein äußerst familienfreundlicher Themenwanderweg. Er bietet auf rund 2 Kilometern eine leichte, kinderwagen- und rollstuhltaugliche Wanderung auf einem Forstweg. Entlang des Weges vermitteln acht interaktive Stationen spielerisch Wissen über die heimische alpine Tierwelt. Ein Highlight ist das Murmelland Zillertal mit einem Streichelzoo, einem großen Spielplatz samt Rennautos. Der Pfad verläuft oberhalb der Zillertaler Höhenstraße. Er ist kostenlos zugänglich und verspricht ein lehrreiches Naturerlebnis für die ganze Familie.

Der Hubertus Wildtierpfad oberhalb von Fügen und Kaltenbach im Zillertal ist ein beliebter, familienfreundlicher Themenwanderweg, der speziell auf die alpine Tierwelt Tirols ausgerichtet ist. Er erstreckt sich über etwa 2 Kilometer (einfache Entfernung) auf einem breiten Forstweg, der kinderwagen- und rollstuhltauglich ist. Entlang des Pfades befinden sich acht interaktive Spiel- und Lernstationen, an denen Kinder spielerisch heimische Tiere wie Hasen, Füchse, Rehe, Gämsen, Auerhühner und Murmeltiere kennenlernen können. Highlight des Ausflugs auf dem Hubertus Wildtierpfad ist das Murmelland Zillertal, wo du echte Murmeltiere beobachten kannst. Zudem gibt es einen Streichelzoo, einen großen Kinderspielplatz mit Wasserrinnen und allerlei außergewöhnlichen Spielgeräten, die du woanders nicht findest. Im Gasthof des Murmellands kannst du auf Schnitzel und Kaiserschmarrn sehr gut einkehren. Selbst Einheimische kommen für eine Einkehr hierher. Hier unsere Erlebnisse und Eindrücke:

Anfahrt Hubertus Wildtierpfad Hochzillertal

Dein Weg zum Hubertus Wildtierpfad
Mit dem Auto starten wir aus dem Zillertal. Ausgangspunkt für die Wanderung auf dem Hubertus Wildtierpfad ist das Wandergebiet Hochzillertal. Im Sommer kommst du hier nicht mit der Bergbahn hinauf. Du mußt aber nicht hinauf wandern, es gibt eine Straße, auf der man mit dem Auto hinauffahren kann. Bei Ried im Zillertal führt die Zillertaler Höhenstraße hinauf, du kannst aber auch von Kaltenbach Richtung Zillertaler Höhenstraße starten. Die Fahrt zum Ausgangspunkt des Hubertus Wildtierpfads ist an sich schon lohnend. Mit jedem Meter wird die Aussicht über das Tal besser. Zwischendurch “schluckt” uns der Wald aber dann fahren wir oben zwischen den blühenden Almrosen mit herrlichem Panoramablick. Du genießt einen Traumblick über das Zillertal, hinüber zu den Zillertaler Alpen und dem Rofan. Oben entdecken wir von der Straße aus die Hubertuskapelle, dort ist auch der Wildtierpfad. Der Zugang erfolgt jedoch einige Meter später, wo auch ein offizieller Parkplatz ist. So fahren wir noch die paar Meter bis zur Kaltenbacher Skihütte. Dort parken wir und unsere Wanderung beginnt. Damit du dich für die Anfahrt leicht orientieren kannst, findest du hier den Link zum passenden Eintrag auf der Google Karte.
–> Hier der Parkplatz auf der Google Karte

Hubertus Wildtierpfad: Karte und Tourdaten

Für eine bessere Orientierung habe ich dir den Wildtierpfad auf der Karte eingezeichnet. Dazu gibt’s die Tourdaten im Überblick:

Höhenmeterweniger als 100 Höhenmeter
Streckenlänge2 km hin und 2 km zurück
Schwierigkeitleicht
KinderwagentauglichJa. Bevorzugt ein Kinderwagen mit Luftreifen, da die Strecke auf einem Forstweg verläuft.

Start am Spielplatz beim Hubertus Wildtierpfad

Vorbei am Zillertal Spielplatz Murmelland zum Hubertus Wildtierpfad
Vorbei am Zillertal Spielplatz Murmelland zum Hubertus Wildtierpfad
Wandern mit Kinderwagen Zillertal: Leichter Weg und sehr aussichtsreich! Ideal wandern mit Kinderwagen Zillertal
Leichter Weg und sehr aussichtsreich! Ideal wandern mit Kinderwagen Zillertal

Der Einstieg in den Hubertus Wildtierpfad
Wir gehen schnell durch den Murmelland Spielplatz. Die Kinder würden am liebsten gleich hier bleiben, aber wir möchten vorher noch ein Stück wandern. So queren wir den herrlichen Zillertal Spielplatz am Berg und stehen auf dem breiten Weg, dem Hubertus Wildtierpfad. Er verläuft oberhalb der Zillertaler Höhenstraße. So merkst du nichts vom Verkehr der Panoramastraße und hast aber auch diesen schönen Ausblick. Der Hubertus Wildtierpfad erstreckt sich von der Hubertuskapelle bis zur Platzlalm. Dazwischen liegt der Almgasthof Zirmstadl und die Kaltenbacher Skihütte mit dem Murmelland.

Toll Wandern mit Kinderwagen Zillertal
Wir entscheiden uns, erst rechts zur Kapelle zu wandern und dann die Runde links zu gehen. Ziel ist danach für uns – und vor allem die Kinder – der Murmelland Spielplatz bei der Kaltenbacher Skihütte. So folgen wir dem breiten Wirtschaftsweg. Unsere Kinder sind schon groß genug zum wandern, aber wenn du mit Kleinkindern und Baby unterwegs bist und nach “Wandern mit Kinderwagen Zillertal” suchst, ist das der ideale Weg! Der Wanderweg ist barierefrei und nicht steil. Ideal, um den Kinderwagen zu schieben.

Auf den Spuren der Wildtiere wandern

Themenweg Wildtierpfad
Entlang des Weges treffen wir auf verschiedene Themenstationen. Die Erste ist die “Jagdprüfung”, wo wir einige Jägerbegriffe bei Tieren erfahren. Zwischen den Almrosen wandern wir im Juni weiter zur Hubertuskapelle. Toll ist für die Kinder unterwegs die Station zum Klettern. Unser Kleiner findet außerdem das Fernrohr toll, wo er beim Durchschauen die Namen der Berggipfel angezeigt bekommt.

Hubertuskapelle Zillertal

Wandern mit Kinderwagen Zillertal: Das ist die Hubertuskapelle Zillertal - hier drehen wir um
Das ist die Hubertuskapelle Zillertal – hier drehen wir um

Aussichtpunkt Hubertuskapelle Zillertal
Bei der Hubertuskapelle Zillertal drehen wir um. Die Hubertuskapelle ist ein besonderer Ort der einheimischen Bevölkerung. Sie wurde 1984 errichtet. Es ist ein toller Aussichtspunkt im Familienurlaub Tirol und ein toller Ort zum Verweilen. Hier ist auch das schmucke Eingangstor für den Hubertus Wildtierpfad. Es ist ein tolles Motiv für Bilder. Nachdem hier oben die Kühe weiden, ist der Weg mit einem Zaun gesichert. Nun führt die Wanderung mit Kindern auf dem gleichen Stück zurück – mit einer anderen Aussicht. Wir sehen die Spitzen der Zillertaler Alpen. Am Murmelland vorbei wandern wir entlang der Stationen des Hubertus Wildtierpfads. Zwischendrin sind auch beeindruckende Felsbrocken, auf die unser Großer Klettern “muß”.

WISSENSWERT ÜBER DIE HUBERTUSKAPELLE
Die Hubertuskapelle wurde im Sommer 1984 in einer Gemeinschaftsaktion errichtet, angeführt von der Gemeinde Kaltenbach, der Schützenkompanie und der Jägerschaft, mit Beteiligung aller lokalen Vereine und Organisationen. Dabei erhielten sie großzügige Unterstützung von Freunden und Gönnern sowie die freundliche Erlaubnis des Almbesitzers Johann Fischler, genannt „Watscher“. Auf seinem Grund steht die Hubertuskapelle. Die Kapelle wurde zum Gedenken an „Die Freiheit Tirols 1809-1984“ gebaut und am 2. September 1984 zu Ehren des Heiligen Hubertus feierlich eingeweiht.

Größter Spielplatz am Hubertus Wildtierpfad

Wandern mit Kinderwagen Zillertal: Unser Ziel am Hubertus Wildtierpfad: Das Murmelland
Unser Ziel am Hubertus Wildtierpfad: Das Murmelland

So kommen wir nach rund einer Stunde und ca. 100 Höhenmetern wieder beim Murmelland an. Die Kinder haben wir den schönsten Spielplatz an der Zillertaler Höhenstraße, du kannst echte Murmeltiere beobachten – und in der Kaltenbacher Skihütte auf eine der selbstgemachten Limonaden einkehren. Außerdem ist die österreichische Küche sehr sehr gut!

ÜBER DAS MURMELLAND
Das Murmelland Zillertal ist ein unvergessliches Ziel am Hubertus Wildtierpfad, das Familien keinesfalls verpassen sollten. Dieses bezaubernde Freizeitareal liegt auf etwa 1800 Metern Höhe und bietet eine Vielzahl von Attraktionen, die sowohl Kinder als auch Erwachsene begeistern. Im Murmelland erwartet euch ein vielfältiges Angebot: Ein Highlight sind die niedlichen Murmeltiere, die in einem abgezäunten Bereich leben und aus nächster Nähe beobachtet werden können. Daneben gibt es einen Streichelzoo mit zutraulichen Ziegen, Alpakas und Hasen, die besonders bei den jüngsten Besuchern für große Freude sorgen. Der große Spielplatz bietet stundenlangen Spaß mit einzigartigen Spielgeräten. Die kreativen Holzschnitzereien verleihen dem Spielplatz eine besondere Atmosphäre. Neu seit ein paar Jahren ist eine Fahrstrecke mit kleinen Elektroautos und bedienbaren Baggern, die mit Münzeinwurf betrieben werden. Der Eintritt zu diesem außergewöhnlichen Freizeitpark am Berg ist kostenlos. Wir waren schon öfter hier – hier findest du unsere Erlebnisse und Bilder:
—> Murmelland Zillertal

Unser Fazit zum Hubertus Wildtierpfad: Eine coole Wanderung mit mit Kinderwagen im Zillertal

Der Hubertus-Wildtierpfad im Zillertal hat uns begeistert! Er ist die perfekte Wahl für Familien, die eine leichte und aussichtsreiche Wanderung suchen. Zudem ist sie für alle ideal, die eine Wanderung mit Kinderwagen im Zillertal suchen. Die acht Erlebnisstationen entlang des Weges machen die Natur für Kinder greifbar und sorgen dafür, dass keine Langeweile aufkommt. Die Anreise über die Zillertaler Höhenstraße ist schon ein Erlebnis für sich und der atemberaubende Ausblick auf die Zillertaler Alpen vom 1.800 Meter hohen Plateau aus ist einfach unvergesslich. Ein absoluter Tipp für einen Familienausflug in Tirol!

Zusammenfassung Hubertus Wildtierpfad

Der Hubertus Wildtierpfad im Zillertal ist ein idealer Wanderweg für Familien, besonders geeignet für Wanderungen mit dem Kinderwagen. Auf etwa 1800 Metern Höhe bietet der Weg traumhafte Ausblicke über das Zillertal, die Zillertaler Alpen und das Rofangebirge. Die Wanderung ist fast ohne Höhenmeter, somit auch für kleine Kinder und Kinderwagen bestens geeignet.

Anreise und Startpunkt
Die Anfahrt erfolgt über die Zillertaler Höhenstraße, die bereits bei der Fahrt atemberaubende Panoramablicke bietet. Startpunkt ist die Kaltenbacher Skihütte, wo du auch parken kannst.

Wanderweg und Highlights
Der Wildtierpfad ist rund 4 km lang (hin und zurück) und führt auf einem breiten Forstweg. Er verläuft oberhalb der Zillertaler Höhenstraße, wodurch man den Verkehr nicht bemerkt, aber die schöne Aussicht genießen kann. Der Weg ist barrierefrei und nicht steil, somit ideal für den Kinderwagen.

Attraktionen entlang des Weges
Entlang des Pfades gibt es verschiedene Themenstationen:
Jagdprüfung: Hier erfahren Kinder spielerisch einige Jägerbegriffe.
Kletterstationen und Fernrohr: Besonders spannend für Kinder ist das Fernrohr, durch das sie die Namen der Berggipfel entdecken können.

Hubertuskapelle
Der Weg führt zur Hubertuskapelle, einem tollen Aussichtspunkt. Hier befindet sich auch das Eingangstor zum Hubertus Wildtierpfad. Nach einer kurzen Pause geht es denselben Weg zurück.

Ziel Murmelland
Nach etwa einer Stunde Wanderung und rund 100 Höhenmetern kehrt man zum Ausgangspunkt zurück – dem Murmelland. Dort erwartet die Kinder ein großer Spielplatz, und du kannst echte Murmeltiere beobachten. Die Kaltenbacher Skihütte lädt zu einer Pause mit hausgemachten Limonaden und anderen Köstlichkeiten ein.

Fazit
Der Hubertus Wildtierpfad bietet eine perfekte Kombination aus leichtem Wandern, tollen Aussichten und interessanten Lernstationen. In Kombination mit dem Murmelland ideal für einen entspannten Familientag im Zillertal!

Weiterführende Links

Wandern mit Kinderwagen Zillertal – Gute Ideen merken und teilen

Damit du dir diesen Tipp gut merken kannst, habe ich diese Pins zum Merken auf Pinterest. Viel Spaß! Du kannst dir den Blogpost auch kostenlos als WhatsApp auf´s Handy schicken oder als Email in dein Postfach. Einfach unter den Pins auf das Symbol deiner Wahl klicken.

KLICK hier - Diese Tipps merken & deinen Freunden empfehlen: