Bibisee
Der geheime See im Tölzer Land
Den Bibisee zwischen Königsdorf und Geretsried haben wir zufällig entdeckt, als wir im Familienurlaub im Tölzer Land mit Kindern unterwegs gewesen sind. Und weil der Name „Bibi-See“ doch etwas besonderes ist – welche Eltern kennen nicht die kleine gleichnamige Hexe aus den Kinderhörspielen? – haben wir eine Radtour vom Bibisee nach Wolfratshausen gemacht. Bei der Gelegenheit möchte ich euch hier den Bibisee als Ausflugsziel vorstellen. Der rund 130.000 Quadratmeter große See in Oberbayern ist maximal 6 Meter tief und zwischen 1964 und 1980 entstanden.
Bad Tölz Ausflugsziele mit Kindern
Der See ist eines der Bad Tölz Ausflugsziele mit Kindern. Rund 10 Kilometer sind es von Bad Tölz zum Bibisee, ähnlich weit von Wolfratshausen an den See. Im Sommer ist das Baden die Attraktion. Außerhalb der Badesaison kannst du rund um den kleinen See wandern oder die Familienwanderung auf dem Almweg und Weidenweg rund um den See nebenan machen – beide sogar auch als leichte Kinderwagen Wanderung in Bayern!
Bibisee baden
Das Strandbad zum baden am Bibisee
In den Sommermonaten ist das nördliche Ufer und der nordwestliche Uferbereich mit seinen Wiesen als Strandbad bewirtschaftet. Dann kannst du nicht mehr einfach hinein, es wird ein Eintritt kassiert. Du kannst auf rund 25.000 qm Liegewiese sonnen und die Kinder toben.
Badesee mit Wasserrutsche
Am besten geht das auf der 50 Meter langen Wasserrutsche, die in den Seef führt. Zum Ausruhen vom Schwimmen gibt es mitten im Bibisee eine schwimmende Badeinsel. Im Kinderplantschbecken und den Sandspielplätzen können die Kleinsten im Familienurlaub in Bayern eine schöne Zeit verbringen.
Bibisee Eintritt
Kostet der Bibisee Eintritt?
Ja, das sind die Eintrittspreise am Bibisee Strandbad
– Tageskarte Erwachsene, 3 Euro, ohne Verzehrbon (gab es früher mal!)
– Tageskarte Kinder ab 7 Jahre, 2 Euro
Für „Nachmittagsbader“ kostet der Bibisee Eintritt von 16 Uhr bis 18 Uhr weniger:
– 2 Euro für Erwachsene
– 1,5 Euro für Kinder ab 7 Jahre
Saisonkarte pro Person 30 Euro
Saisonkarte für Familien 50 Euro
Bibisee wandern
Vom Bibisee zur Königsdorfer Alm wandern
Eine leichte Familienwanderung kannst du außerhalb der Badesaison am Seeufer und rund um den See machen. Eine knappe Stunde dauert die Runde, die du am besten direkt am Parkplatz beginnst. Wir haben sie als Frühlingswanderung mit Kindern gemacht. Mit den Blüten sehr stimmungsvoll!
–> hier die Google Karte für die Anreise.
Fiechtner See
Der Fiechtner See beim Bibisee
Neben dem Bibisee hat sich durch den weiteren Kiesabbau ein weiterer See gebildet, der Fiechtner See. Auch um ihn kannst du wandern. Der direkte Wanderweg vom Parkplatz Bibisee ist zugleich der Radweg und wird als Weidenweg bezeichnet. In der Verlängerung kommst du zu einem echten Ziel mit Kindern, samt Einkehrmöglichkeit an den Sommer-Wochenenden: Ich rede von der Königsdorfer Alm.
Königsdorfer Alm
Königsdorfer Alm im Wald
Nach knapp 2 Kilometern vom See aus gerechnet, kommst du zur Königsdorfer Alm, einem beliebten Ausflugsgasthof im Wald. Zurück führt von hier der Almweg auf der anderen Seite vom See an den Bibisee. Du kannst die Runde auch verbinden, ca. 1,5 Stunden. Bei dieser Rundwanderung führt dich die Wanderung mit Kindern um die beiden Seen und an der Königsdorfer Alm vorbei.
Öffnungszeiten Königsdorfer Alm
Die Königsdorfer Alm ist von Mitte Mai bis September am Wochenende und den Feiertagen bewirtschaftet. Die Wanderung kannst du das ganze Jahr machen. Für uns was im Frühling super, weil da in den Bergen noch Schnee liegt! Wir haben den See, die Königsdorfer Alm und Wolfratshausen mit einer Radtour verbunden:
–> so war es am Isarradweg Wolfratshausen.
Warum heißt der Bibisee so?
Der Bibisee und sein Name
Bei der Gaststätte am See hängt eine Tafel vom „Weg der Geschichte in Königsdorf“. Sie erklärt alles rund um den Bibisee. Und durch sie erfahre ich auch, warum der Bibisee „Bibisee“ heißt: Früher war hier der Gori Bauernhof, den Cornelius Kutschke mit seiner Familie betrieb. Als dann im Rahmen des Autobahnbaus auf den landwirtschaftlichen Flächen der Schotter abgetragen wurde, füllte sich die Kiesgrube mit Wasser.
Ein See entstand. Und da Cornelius Kutschke den Spitznamen „Bibi“ trug, kamen die Einheimischen zum „Bibi“ an den See. Im Laufe der Zeit wurde daraus der Bibisee, der nun sogar amtlich in allen Karten auftaucht. Jetzt ist er eines der Bad Tölz Ausflugsziele mit Kindern!
Weiterführende Links
- unsere Tipps für Bad Tölz mit Kindern
- Auch schön und in der Gegend, der Starnberger See: Am Starnberger See wandern mit Kindern
- die schönsten Seen in Bayern
Den See nahe München merken
Diese Tipps merken für den nächsten Urlaub oder Ausflug? Wenn dir das hier gefällt, empfehle ich dir, einen Pin auf Pinterest zu merken oder den Link zu diesem Beitrag als WhatsApp auf dein Handy oder Email in deinen Posteingang zu schicken. So findest du diese Tipps wieder, wenn du dafür Zeit hast. Mir ist es schon oft passiert, dass ich gute Ideen gesehen – aber nicht mehr gefunden habe – als ich dort hin wollte… Mach nicht den gleichen Fehler, klick einfach auf den entsprechenden Button unter den Bildern