Ferienwelt Kesselgrub

5/5 - (20 votes)

Das Familien- & Wellnesshotel Kesselgrub in Altenmarkt

Das Familienhotel Kesselgrub in Altenmarkt im Pongau bezeichnet sich als Ferienwelt Kesselgrub und ist ein Paradies für große und kleine Gäste. Das modern renovierte Hotel ist als All-inclusive-Familienhotel buchbar. Es überzeugt durch seine herzliche Atmosphäre, großzügigen Zimmer und liebevoll gestaltete Spiel- und Freizeitbereiche. Rund um das Familienhotel liegen zahlreiche sehenswerte Naturwunder und spannende Ausflugsziele – von hier aus lassen sich viele Attraktionen des Salzburger Landes unkompliziert erreichen. Perfekt für einen Familienurlaub.

🌟 Highlights in der Ferienwelt Kesselgrub

  • Ruhige Lage in Altenmarkt im Pongau.
  • Familiäres und angenehmes Ambiente im Hotel für entspannten Urlaub.
  • Großes Frühstücksbuffet, Mittagessen, Nachmittagsjause, abwechslungsreiche Abendmenüs und ganztägig alkoholfreie Getränke (bei All-Inklusive).
  • Babynahrung und Kinderbuffet, Kinderstühle, Babybetten, Töpfchen, Windeleimer usw.
  • Moderne Zimmer und Suiten mit viel Holz, gemütlicher Atmosphäre und schönen Ausblicken auf die Salzburger Bergwelt.
  • Wasserwelt mit Innen- und Außenpool, langer Röhrenrutsche, drei Parallelrutschen, Kinderbecken und Sprudelliegen.
  • Familiensaunawelt mit Dampfbad, Sauna, Infrarotkabinen und einer Schneedusche.
  • Adults-Only-Wellness mit Bio-Sauna, Finnischer Sauna, Aroma-Dampfbad, Salzgrotte, Schneeraum und Whirlpool mit Bergblick.
  • Naturbadesee im Garten mit vielen Liegen und schönem Panorama.
  • Ponyreiten, Reitunterricht und kleiner Streichelzoo mit Hasen und Meerschweinchen.
  • Kinderbetreuung ab 6 Monaten mit abwechslungsreichem Programm.
  • Jugendraum mit Kicker, Airhockey, Billard und einer Mini-Bowlinganlage.
  • Spielplätze im Garten mit Trampolin, Karussell, Klettergerüst, Sandkasten und Beachvolleyballplatz.

Unser Urlaub in der Ferienwelt Kesselgrub

Hier unsere Bilder vom Familienurlaub in der Ferienwelt Kesselgrub
Hier unsere Bilder vom Familienurlaub in der Ferienwelt Kesselgrub
Ferienwelt Kesselgrub - Familienhotel mit Rutsche im Salzburger Land
Ferienwelt Kesselgrub – Familienhotel mit Rutsche im Salzburger Land

Wir waren für ein paar Tage in der Ferienwelt Kesselgrub zu Gast. Von der Autobahn A10 waren wir ab der Abfahrt in wenigen Minuten am Hotel. Doch hier in Altenmarkt hört man von der Autobahn nichts mehr und der Familienurlaub konnte beginnen. Ganz entspannt ging es auch los: Nach der Autofahrt waren wir alle ein wenig hungrig. Wie gut, dass der Urlaub im Familienhotel am Nachmittag mit einem Kuchen- und Jausenbuffet startet. Für unseren Großen gab es einen Wurstsalat, während der Junior lieber ein Eis gegessen hat. Und wir Erwachsenen sind bei der Kuchenauswahl fündig geworden. Getränke gibt es für All-inclusive-Gäste den ganzen Tag am Saft- und Getränkebrunnen. Das finde ich persönlich immer sehr angenehm und praktisch, vor allem mit Kindern.

Naturbadesee im Garten

Der große Naturbadesee im Garten der Ferienwelt Kesselgrub
Der große Naturbadesee im Garten der Ferienwelt Kesselgrub

Gemütlich haben wir dann auf der Terrasse Platz genommen. Von hier aus haben wir auch schon den großen Wasserrutschenturm des Schwimmbads gesehen. Klar, dass wir dort später noch hinwollten. Doch zuerst haben wir noch einen kleinen Rundgang durch den Garten gemacht. Dort gibt es einen großen Naturbadeteich. Jetzt im Herbst war es für uns schon ein bisschen zu kalt. Aber im Sommer ist es sicher total schön, im Badesee zu schwimmen und zu plantschen. Kleine Wasserrutschen, Miniboote und Wasserspielzeuge stehen parat und warten auf ihren Einsatz. Rundherum stehen jede Menge gemütliche Liegen. Dazu gibt es das schöne Panorama der Salzburger Bergwelt.

Zimmer und Suiten im Familienhotel Kesselgrub

Die modernen und geräumigen Zimmer in der Ferienwelt Kesselgrub
Die modernen und geräumigen Zimmer in der Ferienwelt Kesselgrub

Die Ponys – die gleich nebenan wohnen – wollten wir eigentlich auch noch besuchen. Aber die waren gerade alle unterwegs: Im Rahmen der Kinderbetreuung gibt es Ponyreiten. So haben wir uns als Nächstes auf den Weg in unser Zimmer gemacht. Im Familienhotel Kesselgrub findest du viele unterschiedliche Zimmerkategorien: von kleineren Familienzimmern bis hin zu großzügigen Suiten. Mit unseren großen Teenagern hatten wir eine Suite mit zwei getrennten Schlafzimmern und einem gemeinsamen Wohnraum.

Modern und mit viel Holz ausgestattet, haben die Zimmer eine sehr angenehme Atmosphäre. Auf den Balkonen gibt es zudem noch einmal schöne Plätze mit tollen Aussichten. Da es ein richtiges Familienhotel ist, findest du auf jedem Zimmer eine Baby- und Kleinkindaussattung mit Bettchen, Windeleimer, Töpfchen, Wickelunterlage und was du sonst noch so brauchst.

Wenn du einen Überblick über all die verschiedenen Zimmer bekommen willst, findest du das alles direkt auf der offiziellen Webseite des Hotels:
–> Webseite Kesselgrub

Familienhotel mit Pools, Rutschen und Saunen

Familienhotel mit Pool für Kleine und Große
Familienhotel mit Pool für Kleine und Große
Ferienwelt Kesselgrub – lieber auf der Wellenrutsche oder der Röhrenrutsche hinunter?
Familienhotel mit Rutsche in Salzburg
Spektakulär: Die Schneedusche in der Ferienwelt Kesselgrub
Spektakulär: Die Schneedusche in der Ferienwelt Kesselgrub

Nach der Zimmerbesichtigung wollten wir weiter das Hotel erkunden. Dazu ging es für uns ins Untergeschoss in die Wasserwelt des Hotels. Spannend für unsere Buben war vor allem die lange Röhrenrutsche. Die hat uns richtig Spaß gemacht, auch wenn wir den Rutschenrekord im Schnellrutschen nicht brechen konnten. Witzig sind auch die etwas kürzeren drei Rutschen direkt nebeneinander. Hier kann man wunderbar um die Wette hinuntersausen. Dazu gibt es ein Kleinkindbecken mit Wassertieren, einen Mini-Whirlpool. Schwimmen kannst du im großen Schwimmbecken, das in einen Außenpool übergeht. Das ist auch herrlich zum Plantschen oder Entspannen auf den Sprudelliegen.

Gleich neben dem Schwimmbecken ist die Familiensaunawelt. Hier geht es mit Badeanzug und Badehose ins Warme: Dampfbad, Sauna und Infrarotkabinen stehen zur Auswahl. Das Coolste ist aber die Schneedusche – im wahrsten Sinne des Wortes. Wie bei einer Dusche kann man sich drunterstellen und wird mit Schneeflocken berieselt. Zu kalt? Wie wäre es dann mit einem Gang durch den kühlen Nebel-Gang, wo man mit ganz feinem Sprühregen berieselt wird?

Der Wellnessbereich für Erwachsene in der Ferienwelt Kesselgrub
Der Wellnessbereich für Erwachsene in der Ferienwelt Kesselgrub
Aus der Sauna schaust du direkt in die Berge
Aus der Sauna schaust du direkt in die Berge
Besondere Abkühlung nach der Sauna - im Indoor Schneeraum bei -10 Grad
Besondere Abkühlung nach der Sauna – im Indoor Schneeraum bei -10 Grad

Nur für Erwachsene – das ist der Adult-Wellnessbereich im Dachgeschoss des Hotels – hier haben wir unsere Auszeit vom Familienalltag genossen. Hier gibt es Ruhe und Entspannung. Schön warm ist es im Aroma-Dampfbad, in der Bio-Sauna oder der Finnischen Sauna. Die beiden Saunen haben ein großes Panoramafenster mit Blick in die Berge! Ebenfalls mit Bergblick ist der textilfreie Whirlpool und auch im Ruheraum mit den vielen kuscheligen Liegen gibt es das Panorama zum Genießen. Wer seinen Atemwegen etwas Gutes tun will, der geht in die Salzgrotte. Hier nimmt man auf Infrarotliegen Platz und kann gleichzeitig salzhaltige Luft einatmen. Im Ruheraum duftet es übrigens ganz angenehm nach Holz, von den Naturholzbalken, die hier verbaut sind.

WILLST DU DAS AUCH?
Hier findest du die aktuellen Angebote und alle Informationen für deinen Urlaub im Kesselgrub – auf der offiziellen Webseite des Hotels:
–> Webseite Kesselgrub

Kulinarik im Familienhotel Kesselgrub

Das Abendessen wird in der Ferienwelt Kesselgrub serviert, die anderen Mahlzeiten findest du am Buffet
Das Abendessen wird in der Ferienwelt Kesselgrub serviert, die anderen Mahlzeiten findest du am Buffet

Verwöhn-Halbpension oder All-inclusive? Du hast im Familienhotel Kesselgrub die Wahl. Die Verwöhn-Halbpension beinhaltet das große Frühstücksbuffet, die Nachmittagsjause mit süßen und herzhaften Leckerbissen sowie das Abendessen. Getränke sind (außer beim Frühstück) nicht mit dabei. Wenn du das volle Verwöhnprogramm mit der All-inclusive-Variante buchst, bekommst du außerdem noch ein Mittagsbuffet mit verschiedenen warmen und kalten Gerichten und hast alle alkoholfreien Getränke vom Getränkebrunnen sowie Kaffee und Tee mit dabei.

Schlemmen den ganzen Tag über

Das Essen im Hotel Kesselgrub hat uns sehr gut geschmeckt. Angefangen bei der wirklich tollen Auswahl beim Frühstück. Sehr viele verschiedene Brote, Semmeln, Croissants, Kipferl und süße Gebäckstücke bilden nur den Anfang. Leckere Käse- und Wurstsorten gibt es ebenso wie Marmeladen oder Nutella. Dazu kommen herzhafte Eiergerichte, gebratene Würstl, Grießbrei, Obst, Aufstriche und vieles, vieles mehr. Mittags haben wir uns nach unseren Ausflügen am Buffet gestärkt: Asiatische Nudelpfanne oder Süßkartoffelpommes mit Putengeschnetzeltem, Gnocchi und kleine Nachspeisen gab es bei uns.

Nachmittags gab es das oben schon erwähnte Nachmittagsbuffet mit herzhaften Kleinigkeiten und verschiedenen Kuchen. Und am Abend wurde uns ein Mehrgängemenü serviert. Hier hatten wir so leckere Sachen wie asiatische Maki, Elsässer Speckkuchen, Rehragout, Lachs oder marokkanischen Linseneintopf. Zur Wahl stehen beim Hauptgericht immer ein Fleischgericht, ein Fischgericht und eine vegetarische Variante. Am ersten Abend konnten wir als Nachtisch das Strudelbuffet auskosten, mit Apfelstrudel, Topfenstrudel und dem sehr guten Zwetschgenstrudel.

Kinder- und Babybuffet

Mittags und Abends gibt es für die Kinder ein eigenes Kinderbuffet. Dort können sich die Kleinen aussuchen, was ihnen schmeckt und wie viel sie essen wollen. Und wenn sie mögen, gibt’s das Menü für die Großen auch als Kinderportion! Für die ganz Kleinen findest du im Buffetbereich – jederzeit zugänglich – Babybreie aller Art. In der Mikrowelle kannst du sie einfach aufwärmen, wann immer dein Kind Hunger hat.

WILLST DU DAS AUCH?
Hier findest du die aktuellen Angebote und alle Informationen für deinen Urlaub im Kesselgrub – auf der offiziellen Webseite des Hotels:
–> Webseite Kesselgrub

Familienhotel Kesselgrub: Spielewelten

Die Bowling-Anlage in der Ferienwelt Kesselgrub
Die Bowling-Anlage in der Ferienwelt Kesselgrub

Unsere Teenager brauchen keine Kinderbetreuung mehr. Doch du kannst sie mit deinen Kindern natürlich in Anspruch nehmen. Die Kleinen werden ab 6 Monaten betreut. Hier wird gemeinsam das Bällebad ausprobiert, es wird gesungen, erste Malversuche gestartet oder gemütlich vorgelesen. Für die größeren Kinder (bis 12 Jahre) gibt es ein abwechslungsreiches Programm mit Basteln, Kinderdisco, Softplayanlage und im Rahmen des Kinderprogramms auch Ponyführen. Hier werden die Kinder liebevoll an die Ponys herangeführt. Außerhalb der Betreuungszeiten kannst du mit deinen Kindern das Spielzimmer auch gemeinsam nutzen.

Neben dem Kinderbereich gibt es auch noch einen Jugendraum für alle ab 12 Jahren (Jüngere in Begleitung der Eltern). Hier stehen ein Kickertisch, Airhockey, Billard und die coole Bowling-Anlage mit zwei Bahnen. Hier haben wir gemeinsam unsere Abende verbracht. Gemeinsam eine Runde (oder mehrere) am Kicker und dann noch ein Spiel auf der Bowlingbahn. Das macht super viel Spaß und ist ein echtes Familienerlebnis. Wer schafft es, die meisten Kegel mit der Kugel zu treffen? Die Ergebnisse gibt’s auf der digitalen Anzeige. Auf den zwei Bahnen können zwei Familien parallel spielen.

Im Garten und rund ums Haus gibt es natürlich auch noch Spielmöglichkeiten. Wir haben ein Trampolin entdeckt, ein Karussell zum Selberdrehen, Klettergerüste, einen Sandkasten, einen Beachvolleyballplatz und einen Tischtennistisch. Und abends gibt es immer Kinderkino. Hier wird sicher keinem Kind langweilig!

Ponyerlebnisse, Reiten und andere süße Tiere

Im Familienhotel Kesselgrub kannst du auch einen Reiturlaub machen. Wie oben schon erwähnt, gibt es im Rahmen der Kinderbetreuung geführtes Ponyreiten. Einmal täglich gibt es auch eine Ponystriegelstunde und du kannst dir auch Reitstunden buchen. Oder einfach die Ponys im Stall besuchen und schauen, wie es den netten Vierbeinern so geht. Wer noch mehr Reiterlebnisse sucht, der kann auch auf benachbarten Reiterhöfen spezielle Angebote wie Ausritte oder Reitstunden buchen. Über dem Pferdestall wohnen übrigens noch weitere sehr niedliche Bewohner. Hier kann man die Hasen und Meerschweinchen besuchen. Und ein paar Hauskatzen streichen immer wieder gemütlich über die Hotelterrasse.

Ausflüge mit Kindern rund um die Ferienwelt Kesselgrub

Die Lage in Altenmarkt im Pongau bietet jede Menge Möglichkeiten für Ausflüge mit Kindern. Viele sehr attraktive Ausflugsziele sind nicht weit entfernt. Nach Salzburg fährst du etwa eine Dreiviertelstunde und das herrliche Tauerngebirge beginnt gleich hinter Altenmarkt. Hier ein paar Tipps für Ausflüge und Wanderrunden mit Kindern von uns.

Wanderung Johanneswasserfall mit Kinderwanderweg Alles Alm

Leichte Wanderung mit Kindern - Alles Alm in Untertauern
Leichte Wanderung mit Kindern – Alles Alm in Untertauern
Alles Alm Spielplatz mitten in den Bergen
Alles Alm Spielplatz mitten in den Bergen
Du kannst hinter den Johanneswasserfall wandern
Du kannst hinter den Johanneswasserfall wandern
Tolles Wanderziel - der Johanneswasserfall
Tolles Wanderziel – der Johanneswasserfall

Im Tauerntal an der Gnadenalm beginnt der Kinderwanderweg Alles Alm (hier auf der Google-Karte). Der Alles-Alm-Weg ist ein gemütlicher Wanderweg durch den Talboden. Zum Start kann man sich einen Flyer aus der Box nehmen um damit die richtigen Fragen zu den Rätseln an den Stationen beantworten. Der Rundweg ist ca. 5 Kilometer lang und bietet viele Stationen rund um das Leben auf der Alm. Es geht um die Tiere der Berge, das Almleben, die Natur, die Bäume und vieles mehr. An jeder Station gibt es tolle Spielmöglichkeiten – die sind wirklich gut gemacht und sehr abwechslungsreich – und jeweils ein Rätsel. Den Flyer mit den beantworteten Rätselfragen kann man zum Schluss in eine Box werfen und damit beim Preisausschreiben mitmachen. Der gesamte Weg ist kinderwagentauglich.

Dort, wo der Alles-Alm-Weg seine Schleife zurückmacht – bei der Hintergnadenalm –, sind wir dann noch weiter gegangen zum Johanneswasserfall. Je nachdem, welchen Weg man wählt, sind es von hier aus noch ca. 30 –45 Minuten zu diesem großartigen Wasserfall. Der Johanneswasserfall stürzt über eine hohe Kante hinunter und so ist hinter dem Wasserfall genug Platz für einen Wanderweg. Das ist ziemlich cool, hinter dem Wasserfall entlangzugehen. Der Blick durch den tosenden Wasserfall auf die dahinter liegenden Berge ist einmalig.

Toller Rundweg für Familien

Die gesamte Runde hat uns ziemlich gut gefallen. Erst über die sanften Almböden mit dem schönen Bach und dann später durch den Wald – etwas bergab und bergauf – bis zum Aussichtspunkt oberhalb des Wasserfalls. Über steile Treppen ging es für uns dann hinunter bis hinter den Wasserfall und dann über einen einfachen Weg wieder zurück. Mit kleinen Kindern – und/oder wenn du mit dem Kinderwagen unterwegs bist – gehst du den einfachen Weg bis zum Wasserfall. Dazu bleibst du einfach immer auf dem breiteren Wanderweg. So siehst du den Wasserfall zwar nicht von oben, spart dir aber die steilen Treppen zum Wasserfall abwärts und einige Höhenmeter. Hier habe ich dir den Weg über den Alles-Alm-Weg bis zum Johanneswasserfall in die Karte eingezeichnet:

  • Streckenlänge: 6,9 km als Rundweg inkl. Wasserfallrundweg/6,6 km auf dem leichten Weg bis zum Wasserfall
  • Höhenmeter: 225 hm inkl. Wasserfallrundweg, 170 hm ohne Wasserfallrundweg
  • Schwierigkeit: leicht (mittel wenn du den Wasserfallrundweg inkl. der steilen Treppen wanderst), Achtung: am Wasserfall etwas rutschig!
  • Kinderwagentauglich: Ja, wenn du auf dem leichten Wanderweg bleibst. Nur die letzten Meter bis zum Wasserfall gehen mit dem Kinderwagen dann nicht mehr.

Freilichtmuseum Salzburg

Ausflugziel nahe dem Kesselgrub - das Freilichtmuseum Salzburg
Ausflugziel nahe dem Kesselgrub – das Freilichtmuseum Salzburg

Bei Salzburg lohnt sich ein Ausflug ins Salzburger Freilichtmuseum. Nur 15 km von Salzburg entfernt liegt das Freilichtmuseum in Großgmain auf einer riesigen Fläche von 50 Hektar. Über 100 originale Gebäude, vom urigen Bauernhof bis zum Elektrizitätswerk, zeigen dir, wie Menschen vom 15. bis ins 20. Jahrhundert gelebt und gearbeitet haben. Ein echtes Highlight ist die Museumseisenbahn: Sie fährt dich zu drei Bahnhöfen quer durch das Gelände. Besonders Kinder sind begeistert, wenn die alte Lok ratternd durch Wälder und an Höfen vorbeifährt.

Aber auch beim Erkunden zu Fuß gibt es viel zu entdecken. In den fünf „Gauen“ – Pongau, Flachgau, Pinzgau, Tennengau und Lungau – findest du Bauernhäuser, Mühlen, Kapellen, ein Mauthaus oder eine alte Krämerei. Im Anthofer Getreidekasten lernst du alles über Mausefallen, im Traktormuseum kannst du dich auf alte Fahrzeuge setzen und Hebel ausprobieren. Spannend sind auch Ausstellungen mit Filmen, Hörstationen und Zeitzeugenberichten, die dich mitten ins frühere Alltagsleben eintauchen lassen.

Für Pausen gibt es das historische Wirtshaus Salettl mit Biergarten und sogar einer alten Kegelbahn. Deine Kinder können sich daneben auf einem großen Abenteuerspielplatz austoben, mit Wasserspielen, Türmen und Rutschen.
–> so war unser Ausflug ins Freilichtmuseum Salzburg

Dachstein Eishöhle

Ausflug vom Kesselgrub zur Dachstein Eishöhle
Ausflug vom Kesselgrub zur Dachstein Eishöhle

Wenn du mit deiner Familie ein unvergessliches Abenteuer in den Alpen erleben willst, ist der Dachstein Gletscher in Ramsau ein perfektes Ziel. Oben angekommen, stehst du mitten in einer faszinierenden Eiswelt. Auf einem Themenweg kannst du mit deinen Kindern den Kleinen Gjaidstein erwandern. Unterwegs erfahrt ihr spielerisch, wie der Gletscher entstanden ist, und am Gipfel erwartet euch ein großartiger Ausblick. Trittsichere Kids haben hier jede Menge Spaß.

Ein weiteres Highlight ist die Hängebrücke, die 400 Meter über dem Abgrund schwebt. Direkt danach wartet die berühmte Treppe ins Nichts, die dich auf Glasstufen in luftige Höhen führt – perfekt für spektakuläre Familienfotos. Besonders magisch ist der Eispalast: ein Tunnel tief im Gletscher mit kunstvoll beleuchteten Skulpturen aus Eis. Hier kannst du auf einem Eistron Platz nehmen oder filigrane Figuren bestaunen – ein Abenteuer wie im Märchen. Danach geht es weiter zum Skywalk, einer Glasplattform über dem Abgrund, und zur Himmelsleiter, die dich frei schwebend nach oben führt.
–> das haben wir alles erlebt am Dachstein Gletscher

Salzwelten Salzburg in Hallein

Ausflugsziele Salzwelten Salzburg - ein Tagesausflug bei jedem Wetter
Ausflugsziele Salzwelten Salzburg – ein Tagesausflug bei jedem Wetter

Ein spannendes Abenteuer mit deiner Familie unter Tage, erlebst du in den Salzwelten Salzburg in Hallein. Alle ziehen dafür die typische Bergmannskluft an, bevor es mit der kleinen Grubenbahn tief in den Berg hineingeht. Allein die Fahrt durch den schmalen Tunnel ist schon ein Erlebnis! Im Stollen erwartet euch eine spannende Zeitreise durch die Geschichte des Salzabbaus. Ihr erfahrt, wie Salz früher gewonnen wurde – von den Kelten bis zur modernen Technik. Mit Kindern sind die langen Holzrutschen ein echtes Highlight. Mit Schwung saust du hinunter, und am Ende wird sogar die Geschwindigkeit gemessen.

Ein weiteres Abenteuer ist die Floßfahrt über den unterirdischen Salzsee, begleitet von einer spektakulären Licht- und Musikshow. Neben dem Bergwerk lohnt sich der Besuch des Kelten.Erlebnis.Bergs direkt nebenan. Im Keltendorf SALINA kannst du mit deinen Kindern ausprobieren, wie die Kelten gelebt haben, dich verkleiden oder an einer Schatzsuche teilnehmen. Auf dem Spielplatz können die Kleinen toben. Ein weiteres Highlight ist die Salz-Manufaktur, wo du dem Pfannmeister bei der Herstellung von edlem Gourmetsalz zusehen kannst.
–> schau hier rein: Salzburger Salzwelten

Noch mehr Ausflugstipps

Im Salzburger Land gibt es noch viele weitere tolle Ausflugsziele für Familien. Zwischen Salzburg und Altenmarkt liegt – fast direkt neben der Autobahn – der Gollinger Wasserfall. Dieser schöne Wasserfall (kostenpflichtig) ist leicht zu erreichen und bietet ein schönes Naturerlebnis. Ebenfalls gut gefallen hat uns die Lammerklamm bei Scheffau. Über Brücken und Stege geht es durch die schmale Klamm mit den spektakulären, ausgewaschenen Felsen. Die bekannteste Klamm im Salzburger Land ist sicher die Liechtensteinklamm. Sehr interessant sind die Stahltreppenkonstruktionen, die durch die tolle Klamm führen. Sehr nah beieinander liegen die Ausflugsziele Eisriesenwelt– die größte Eishöhle der Welt – und die Burg Hohenwerfen mit ihrer Falknerei und den geheimnisvollen Räumen der Burg. Beides tolle Ausflugsziele!

Unser Fazit zum Urlaub im Familienhotel Kesselgrub

Wenn du dich in deinem Familienurlaub so richtig verwöhnen lassen willst, dann bist du im Familienhotel Kesselgrub genau richtig. Wir haben das Rundherum-Sorglos-Paket im Hotel sehr genossen. Angefangen bei den sehr leckeren und reichhaltigen Mahlzeiten und Getränken den ganzen Tag über. Viel Spaß hatten wir gemeinsam im Jugendraum beim Kickerspielen, auf der Bowlingbahn und natürlich im Familienbad. Die lange Rutsche ist echt cool und auch sonst kann man hier eine richtig gute Familienzeit verbringen. Und ganz entspannt war es für uns im schönen Saunabereich – Zeit nur für uns Große! Und da das Hotel so günstig liegt, sind viele schöne Ausflugsziele nicht weit entfernt. Egal ob ein Ausflug in die Berge oder zu anderen Sehenswürdigkeiten, Möglichkeiten gibt es viele. Im Kesselgrub steht einem abwechslungsreichen Urlaub nichts im Weg.

WILLST DU DAS AUCH?
Hier findest du die aktuellen Angebote und alle Informationen für deinen Urlaub im Kesselgrub – auf der offiziellen Webseite des Hotels:
–> Webseite Kesselgrub

Offenlegung: Dieser Beitrag ist in Zusammenarbeit mit dem Familienhotel Kesselgrub entstanden. Es handelt sich um bezahlte Werbung. Nur so konnten wir euch diesen Beitrag hier zeigen. Unsere Meinung und Erlebnisse bleiben davon unberührt.

Familienhotel im Salzburgerland merken

Nutz diesen Pin auf Pinterest und merk dir diesen Tipp für deine nächste Urlaubsplanung. Du kannst den Beitrag auch per Email oder WhatsApp verschicken – an dich oder deine Freunde. Das geht natürlich auch über Facebook. Einfach auf das Symbol deiner Wahl unter dem Pin klicken…

KLICK hier - Diese Tipps merken & deinen Freunden empfehlen: