München essen mit Kindern

Darum geht es auf dieser Seite:
Wo in München Essen mit Kindern?
Wo kann man in München gut essen gehen als Familie? Wir waren einige Tage in München im Familienurlaub und haben getestet, wo man mit Kindern lecker essen kann. Neben typischen bayerischen Lokalen, wie dem Hofbräuhaus oder dem Wirtshaus zur Brez’n, haben wir auch eine außergewöhnliche Essenslocation entdeckt und ausprobiert: die Minna Thiel. Und dann waren wir bei schönstem Wetter in zwei Biergärten in München. Etwas versteckt unter den Kastanien an der ist der Flaucher Biergarten mit Spielplatz für Kinder. Extrem beliebt ist der Biergarten am Chinesischen Turm im Englischen Garten. Der Biergarten dort ist bei Einheimischen wegen der Kulisse mit dem Turm toll. Wir fanden es überall sehr lecker und für die Kinder gab es immer jede Menge zu sehen und zu erleben. Bei den Biergärten gibt es jeweils einen Spielplatz direkt nebenan, was sehr angenehm ist, wenn man als Erwachsener gerne länger sitzen möchte. Dann können die Kinder nebenan einfach zum Spielen gehen.
München essen mit Kindern – Außergewöhnlich bei der Minna Thiel



Eine der kultigsten Locations zum Essen in München ist sicher die Minna Thiel. Auf der Wiese vor der Hochschule für Fernsehen und Film München – gegenüber der Alten Pinakothek – steht ein alter MAN-Schienenbus aus den 50er-Jahren. Bei schlechtem Wetter kannst du dort drinnen Platz nehmen und die Kinder können natürlich jederzeit einfach auch reingehen. Bei schönem Wetter sitzt du auf den Bänken unter einer Zirkuszeltplane. Graffitis an den Wänden des Toilettenwagens, des Busses und des Getränkestandes schaffen eine coole Atmosphäre, ebenso wie etwa die alte Telefonzelle mit Sachen zum Tauschen oder dass es Spiele zum Ausleihen gibt.
Essen gibt’s vom VEGAN VEG+ Foodtruck. Hier bekommst du richtig leckere vegetarische und vegane Gerichte – so frisch und gut zubereitet hat das auch unseren Buben geschmeckt (und die sind sonst oft wählerisch). Zur Auswahl gibt es täglich wechselnde Gerichte wie Bowls, Falafel-Wraps oder Falafel mit Salat und leckere Currygerichte oder Burger. Pommes gibt es auch immer und die Getränke holst du dir vom Stand nebenan. Die Rezepte stammen überwiegend von der Inhaberin des Foodtrucks, die aus Marokko kommt und Wert auf hausgemachte Spezialitäten legt. Für mich persönlich waren es mit die besten Falafel, die ich bisher gegessen habe: Außen wunderbar knusprig, innen fluffig und mit Sesam bestreut. Unter der Woche ist ab dem späten Nachmittag geöffnet, Samstag ab 14 Uhr und Sonntag ab 12 Uhr. (Adresse: Bernd-Eichinger-Platz 1, 80333 München)
München essen mit Kindern – Im Szeneviertel Schwabing im Wirtshaus zur Brez’n



Mitten in Schwabing – einem der Szene-Viertel in München – direkt an der Leopoldstraße liegt das Wirtshaus zur Brez’n. An sonnigen Tagen kannst du gemütlich auf der Terrasse an der Leopoldstraße sitzen. Dabei kannst du nicht nur die vielen teuren Autos beobachten, die hier vorbeifahren, sondern dir auch die schicken – und auch mal nicht so schicken – Leute anschauen, die hier vorbeispazieren. Es gibt auf jeden Fall viel zu sehen. Innen in den Gasträumen sitzt du an urigen Holztischen. Entweder im Gewölbekeller oder an den Tischen mit Blick nach draußen im Erdgeschoss oder im Obergeschoss.
Zum Essen gibt’s leckere Salate, Suppen, bayerische Brotzeiten und Schmankerl, wie Schnitzel, Schweinebraten oder das legendäre Brez’n-Pfanderl (ab 2 Personen und werktags erst ab 17:00 Uhr). Wir hatten das Brez’n-Pfanderl mit rescher Schweinshaxn, knuspriger Ente, Röstbratwürstl, Apfelblaukraut, Breznknödel, Kartoffelknödel und Dunkelbiersoße. Für den hungrigen Junior gab’s eine ziemlich große Portion Ripperl mit Pommes und ich hatte ein sehr leckeres Hirschgulasch mit Spätzle von der Tageskarte. Wir fanden es ziemlich interessant, auf der Terrasse zu sitzen und die Stimmung mitzunehmen – und geschmeckt hat’s außerdem! (Adresse: Leopoldstr. 72, 80802 München)
München essen mit Kindern – Im weltbekannten Hofbräuhaus




Eine Münchner Institution ist das Hofbräuhaus. Und dieses Lokal ist einfach besonders. Eine große bayerische Gaststätte mit jeder Menge Besonderheiten. Schon 1589 wurde es vom bayerischen Herzog Wilhelm V. gegründet, damals ausschließlich zur Versorgung des bayerischen Hofes mit Bier. Erst 1828 beschloss König Ludwig I., das Hofbräuhaus für die Bevölkerung zu öffnen, und seitdem ist es eines der bekanntesten Wirtshäuser der Welt. Täglich spielen im Hofbräuhaus Musikkapellen und sorgen für Stimmung. Man sieht Schränke mit Bierkrügen, die sich Stammgäste hier in ihre Fächer legen können – die sogenannten Biertresore. Und es gibt jede Menge Stammtische. Über jedem Stammtisch hängt ein eigenes Stammtisch-Logo.
Zum Essen gibt’s natürlich bayerische Küche mit Schnitzel, Schweinebraten oder Brotzeiten. Wir haben uns durch die Speisekarte probiert mit Schweinshaxe, Schnitzel, Salate mit Ziegenkäse und einem Brotzeitteller. Und natürlich haben wir auch das Bier gekostet. Alles genauso, wie man’s sich erwartet – sehr gut! In der Gaststätte ist oft viel los, aber es gibt auch ruhigere Ecken, wenn du als Familie hierher kommst. Eine Reservierung ist vorteilhaft. Die Stimmung im Hofbräuhaus ist sehr besonders und einmalig! Und auch der Engel Aloisius wacht über die Gäste des Hofbräuhauses – du siehst ihn gleich beim Reinkommen an der Decke schweben. (Adresse: Platzl 9, 80331 München)
Die Geschichte vom Engel Aloisius im Hofbräuhaus
Der Engel Aloisius im Hofbräuhaus
Engel Aloisius stammt aus der satirischen Geschichte „Ein Münchner im Himmel“ von Ludwig Thoma (1911). Alois Hingerl, Dienstmann Nr. 172 und Hofbräuhaus-Stammgast, starb nach einem stressigen Auftrag am Münchner Hauptbahnhof. Im Himmel erhielt er eine Wolke, eine Harfe und den Auftrag, brav Hosianna zu singen – ganz nach himmlischem Terminplan. Doch ohne Bier und Schnupftabak wurde er grantig. Nach kurzer Beratung schickte ihn der liebe Gott mit einer göttlichen Botschaft zurück zur Bayerischen Regierung. Aloisius machte sich sofort auf den Weg – landete aber zuerst im Hofbräuhaus, bestellte ein Bier… und vergaß alles. Bis heute sitzt er dort, während die Regierung weiter auf göttliche Ratschläge wartet.
Biergarten München mit Kindern
Gemütliche Atmosphäre im Flaucher Biergarten



Nach einem Vormittag mit viel Sightseeing haben wir uns auf den Weg zu einer typischen Mittagspause in München gemacht. Es ging in einen Biergarten. Der Flaucher Biergarten an der Isar ist so, wie ein Biergarten sein muss. Wir sind an der Isar entlang mit unseren Rädern hingefahren, angenehm auf dem Isarradweg. Ohne Rad erreichst du ihn mit der U- oder S-Bahn-Haltestelle Brudermühltunnel und gehst dann noch ca. 15 Minuten zu Fuß. Dann erwartet dich ein echt großer Biergarten mit vielen Sitzplätzen.
An den Ausgabestationen gibt es natürlich Getränke, und beim Essen kannst du typische bayerische Brotzeiten wie Obatzda oder Wurstsalat aussuchen oder du nimmst Schmankerl wie gebratenes Huhn, Ochsensemmel oder Currywurst. Es gibt aber auch fleischlose und vegane Spezialitäten. Und dann gemütlich unter die Kastanienbäume setzen und genießen. Gleich nebenan wartet auf die Kinder ein richtig großer Spielplatz oder es geht noch zu den Badestellen am Isarufer. Wir haben uns superwohl gefühlt und das Essen hat auch sehr gut geschmeckt. Ein Biergarten ist einfach ein Ort zum Entspannen. Da bleibt man auch gerne mal länger sitzen! (Adresse: Isarauen 8, 81379 München)
Mitten im Englischen Garten, der Biergarten am Chinesischen Turm




In sehr entspannter, angenehmer und besonderer Atmosphäre haben wir im Biergarten am Chinesischen Turm gegessen. Über 7000 Sitzplätze gibt es hier, die sich aber gut unter den Kastanien verteilen und man merkt gar nicht, dass es so groß ist. Mittendrin sind die Stände, wo du dir Essen und Trinken holen kannst. Und man mag es kaum glauben, aber die Sachen werden tatsächlich alle selbst gekocht und frisch zubereitet. Das verlangt eine gute Logistik, die hier perfekt funktioniert. Zum Essen gibt es bayerische Spezialitäten, wie Ochsensemmel, Obatzda, Steckerlfisch, Wurstsalat oder Schweinshaxe. Du bekommst aber auch vegetarische und vegane Speisen. Ich hatte zum Beispiel eine Brizza. Was das ist? Die Mischung aus einem Brezenteig, geformt und belegt wie eine Pizza bzw. wie ein Flammkuchen, ist nicht nur eine witzige Idee, sondern schmeckt auch sehr lecker.
Unsere Buben haben das Schnitzel und gebratenes Huhn probiert, während Papa Schmidt eine Schweinshaxe gegessen hat. Uns hat’s sehr gut geschmeckt. Zum Nachtisch gab’s für uns große, ganz frisch gebackene Schmalznudeln. Das ist ein rundes, ausgezogenes Hefeteiggebäck, das in Schmalz ausgebacken wird. Obendrauf gibt’s noch Zucker und Zimt. Sehr köstlich! Und auch wenn wir normalerweise nicht so auf Blasmusik stehen – wenn die Kapelle auf dem Chinesischen Turm sitzt und spielt, trägt das zur guten Stimmung im Biergarten bei und gehört einfach dazu. Ab April spielt die Musik normalerweise am Mittwoch und am Freitag ab 16 Uhr, am Samstag ab 14 Uhr und am Sonntag ab 12 Uhr. Als Familie setzt du dich am besten in den nordöstlichen Teil des Biergartens, denn dort ist auch der Kinderspielplatz und das historische Karussell. (Adresse: Englischer Garten 3, 80538 München)
Mehr Ideen zum München essen mit Kindern
Vor einigen Jahren waren wir schon mal in München mit unseren Kindern unterwegs. Damals haben wir folgende Wirtshäuser besucht und ausprobiert. Wie aktuell die Angebote dort jetzt sind, können wir nicht sagen.
Schnitzelwirt München
Der Schnitzelwirt liegt zentral in der Münchner Fußgängerzone beim Stachus, gegenüber vom Oberpollinger. Der Eingang ist unscheinbar, führt aber in ein freundliches Kellergewölbe mit gemütlicher Atmosphäre. Besonders bei schlechtem Wetter sitzt man drinnen gut, bei schönem Wetter auch draußen.Die Speisekarte bietet eine große Auswahl an Schnitzeln – vom Schwein, Kalb, Pute und sogar vegetarisch – sowie bayerische Klassiker wie Weißwurst (bis 13 Uhr) und Brotzeiten. Besonders hervorzuheben sind das Wiener Schnitzel (Kalb) und das originelle Braumeisterschnitzel (gefüllt mit Speck, Zwiebeln, Pilzen und Senf).
Das Essen kommt schnell, schmeckt sehr gut und die Portionen sind familienfreundlich. Auch Gerichte wie Leberknödelsuppe und Grillteller überzeugen. Insgesamt ein empfehlenswerter Ort für Familien mit Kindern mitten in der Stadt.
Im Ratskeller München essen mit Kindern


Der Ratskeller am Marienplatz ist ein traditionsreiches Münchner Wirtshaus im prächtigen Keller des Rathauses. Trotz seiner Größe (Platz für ca. 1100 Gäste) wirkt das Restaurant gemütlich, mit vielen urigen Sitzecken, bunten Gewölben und stimmungsvoller Atmosphäre. Für Familien mit Kindern ist der Ratskeller überraschend gut geeignet: Es gibt eine eigene Kinderkarte mit beliebten Gerichten wie Nudeln, Bratwurst, Chicken Nuggets, Fischstäbchen und Pommes – serviert auf einer Malunterlage mit Ausmalbildern. Die Preise sind familienfreundlich.
Auch die Hauptkarte für Erwachsene überzeugt mit einer großen Auswahl bayerischer Spezialitäten wie Schweinsbraten, Schweinshaxe, Obatzda und Sauerbraten. Das Essen ist qualitativ hochwertig und geschmacklich sehr gut. Fazit: Der Ratskeller ist ein empfehlenswerter Ort für ein entspanntes und stimmungsvolles Essen mit Kindern mitten in München mit kinderfreundlichem Service.
Hofbräukeller: Restaurant in München mit Kinderbetreuung
Der Hofbräukeller am Wiener Platz ist ein traditionelles Münchner Wirtshaus mit urigem Brauhaus-Ambiente, viel Holz, großen runden Tischen und geschnitzten Stühlen – ideal für Familien, die bayerische Wirtshausatmosphäre suchen. Ein besonderes Highlight ist das Kinderland mit Betreuung: Für Kinder bis 8 Jahre gibt es ein Spielzimmer mit Betreuung (werktags ab 12 Uhr, am Wochenende ab 10 Uhr bis 20 Uhr), das direkt vom Gastraum einsehbar ist – eine Seltenheit in München.
Die Speisekarte bietet typische bayerische Küche: Brotzeiten, warme Gerichte und eine separate Kinderkarte mit Klassikern wie Spätzle, Knödel mit Soße, Fischstäbchen oder Schnitzel – alles zu familienfreundlichen Preisen. Fazit: Der Hofbräukeller ist eine sehr gute Wahl für ein Essen mit Kindern in München – besonders durch die Kinderbetreuung und das authentische Ambiente.
Mehr München mit Kindern
Was tun in München mit Kindern?
Unsere Tipps für München mit Kindern
Wohnst du in München und willst mal wieder ein bißchen die Stadt entdecken und neue Dinge erleben? Oder planst du ein paar Tage Familienurlaub München mit Kindern? Dann wirst du in diesem Beitrag ein paar gute Ideen finden – es ist all das, was uns in der bayerischen Metropole gefallen hat:
—> Hier unsere Tipps zum München mit Kindern
Unsere besten Ideen für Ausflugsziele im Münchner Umland mit Kindern
Genug von der Stadt und mal raus in die Natur? Das geht in München ganz leicht! Wir haben einige Tipps zum Wandern in München für dich. Darüber hinaus gibt es noch mehr Erlebnisse von uns, die dir auch gefallen könnten: Gerade südlich der Stadt gibt es viel mehr als du glaubst. Natürlich die großen bekannten Seen – aber kennst du zum Beispiel auch schon die “Gourmetwanderung am Starnberger See”? Die geht sogar mit Kinderwagen und führt direkt am See entlang… oder unsere tolle Gipfeltour und der wahnsinnig schöne Spielplatz in der Eng. Nachdem es ja eigentlich hier um “München essen mit Kindern” geht: Wir haben auch den einen oder anderen Einkehrtipp in der Natur dabei! Das und noch viel mehr liest du gleich hier:
–> wenn du raus aus der Stadt willst, hier geht´s zum Wandern mit Kindern München
–> und das sind unsere empfehlenswerten Ausflugsziele in Bayern mit Kindern.
München essen mit Kindern Tipps merken
Mit einem Pin auf Pinterest kannst du dir diese Tipps für München mit Kindern merken und findest das alles bei der nächsten Urlaubsplanung oder Ausflugsplanung wieder – du kannst über Facebook auch den Tipp mit deinen Freunden teilen, die das auch interessieren könnte. Oder willst du ihnen den Tipp gleich als Email oder WhatsApp schicken? Das geht auch, klick einfach auf das entsprechende Symbol unter den Bildern:

