Breitachklamm

4.6/5 - (22 votes)
Atemberaubende Wanderung durch die Klamm im Allgäu - Breitachklamm wandern
Atemberaubende Wanderung durch die Klamm im Allgäu

Breitachklamm mit Kindern

Die Breitachklamm ist ein atemberaubendes Naturwunder zwischen Oberstdorf und dem Kleinwalsertal. Die Klamm im Allgäu ist ein lohnendes Ziel für Familien mit Kindern. Es ist eine Wanderung durch eine beeindruckende Schlucht, teils auf unebenem, rutschigem Grund, mit Treppen und schmalen Stegen. Kinderwagen sind hierfür ungeeignet; eine Kraxe oder Trage ist ratsam. Achte stets auf die Kinder, da es Abgründe gibt und trage unbedingt feste Schuhe. Der Andrang ist sehr groß, keinesfalls diesen Ausflug in den Ferien planen!

Breitachklamm mit Kindern in Oberstdorf
Wir reisen heute in unserem Familienurlaub in Vorarlberg ins Kleinwalsertal. Dieses Bergtal ist jedoch nur über Bayern zu erreichen und daher kommen wir in Oberstdorf vorbei, wo die Breitachklamm eines der meistbesuchten Ausflugsziele mit Kindern ist. So nutzen wir die Anreise ins Kleinwalsertal, um uns dort die Breitachklamm anzuschauen. Die ca. 1,6 Kilometer lange Klamm kann man entweder von Oberstdorf aus begehen oder vom Grenzort Walserschanz. Je nach Einstiegsort ändert sich die Richtung der Klammwanderung. Ihr seht aber von beiden Seiten die gleiche schöne Klamm in den Alpen. Wir starten unseren Ausflug mit den Kindern in Oberstdorf, genauer im Ortsteil Tiefenbach.

So kommst du zur Breitachklamm Oberstdorf

Wie kommt man zur Breitachklamm?
Mit dem Auto fahren wir aus dem Süden von Tirol einmal quer durch das Allgäu über Füssen, Sonthofen bis nach Oberstdorf. Wer aus Augsburg, München oder aus Bayern anreist, nimmt die Autobahn in Richtung Oberstdorf und folgt der örtlichen Beschilderung. Entspannt erreichen wir den Parkplatz bei der Breitachklamm in Oberstdorf. Der Parkplatz ist gebührenpflichtig (4 Euro, Stand 2025).
—> hier die Google Karte für die Anreise zur Breitachklamm.

Direkt an der Breitachklamm parken

2. Parkplatz im Kleinwalsertal
Nur einige Kilometer weiter an der Straße findet man den oberen Parkplatz (ebenfalls gut ausgeschildert). Da wir heute früh losgefahren sind, um dem Wochenendstau zuvor zu kommen, sind wir fast die Ersten, die heute durch die Klamm wandern – dementsprechend wenig ist am Breitachklamm Parkplatz los. Am Kassenhäuschen können wir noch einen Film über die Klamm anschauen, das wollen wir aber am Rückweg machen. Jetzt möchten wir erst mal rein in die Klamm.
–> das ist der zweite Parkplatz der Breitachklamm in der Google Karte.

Breitachklamm Wanderung: Karte und Tourdaten

Spektakulär - die Breitachklamm Wanderung mit Kindern im Allgäu
Spektakulär – die Breitachklamm Wanderung mit Kindern im Allgäu
Höhenmeterje nach Route zwischen ca. 200 und 300 hm
Streckenlängezwischen 3 km und 7 km
Schwierigkeitleicht bis mittelschwer
Kinderwagentauglichvom Kasseneingang bis zur oberen Kasse ist es mit dem Kinderwagen möglich

Unsere Wanderung in der Breitachklamm mit Kindern

Auf dem Weg in die eigentliche Klamm - an der Breitach entlang.
Auf dem Weg in die eigentliche Klamm – an der Breitach entlang.
Der Eingang in den kleinen Tunnel mit der Widmung für Johan Schiebl - dem "Erfinder" der Breitachklamm
Der Eingang in den kleinen Tunnel mit der Widmung für Johan Schiebl – dem “Erfinder” der Breitachklamm

Familienwanderung Breitachklamm im Allgäu
Hinter dem Kassenhäuschen wandern wir auf dem Weg durch Wiesen zur Breitach. Dort wandern wir am Fluss entlang weiter. Allmählich wird die Schlucht schon ein wenig enger und das Wasser hat sich ein tiefes Flussbett gebgraben. Die Klamm beginnt: Durch einen kleinen Felsentunnel kommen wir in die Klamm hinein. Ab hier ist der Steig nun auch gut mit einem festen Geländer an der Seite abgesichert. Der Weg an sich ist mit festem Untergrund ausgebaut, so dass man auch mit dem Kinderwagen durchkommt. Unsere Buben preschen im Familienurlaub vor, sie sind lange genug im Auto gesessen und wollen sich jetzt bewegen.

Das Naturdenkmal Breitachklamm im Allgäu
So kommen wir schnell voran. Die Klamm wird jetzt immer enger und enger. Richtig hoch hinauf zwängen sich die Felsen und auch nach unten wird es tiefer und tiefer. Das ist echt beeindruckend! Ich komme mir eher vor, als würde ich eine Höhle betreten und keine Klamm – so eng stehen die Felswände hier beieinander. Hier in der “Zwing” ist die engste Stelle der Breitachklamm. Nur 2 Meter sind die Felswände voneinander entfernt. Rund 90 Meter hoch sind die Felsen.

Eindrucksvolle Natur bei der Klammwanderung
Das Wasser hat die Felswände an manchen Stellen so stark ausgewaschen, dass bizzare Rundungen entstanden sind. Das Wasser sprudelt und rauscht unter uns dahin. Beeindruckend. An einer Brücke ist eine Hochwassermarkierung. Über sechs Meter stand das Wasser über der Brücke, als Hochwasser war. Kaum vorstellbar. Nach etwa 40 Minuten sind wir im Familienurlaub in Österreich durch den engen Teil der Klamm gewandert und kommen am oberen Kassenhäuschen an.

Klamm oder Höhle? So eng stehen die Felswände hier beieinander
Klamm oder Höhle? So eng stehen die Felswände hier beieinander
Wahnsinn, wo dieses Schild am Klammsteig steht, war das Hochwasser meterhoch darüber!
Wahnsinn, wo dieses Schild am Klammsteig steht, war das Hochwasser meterhoch darüber!
Tosendes Wasser in den Felsen der Breitachklamm
Tosendes Wasser in den Felsen der Breitachklamm
Über Brücken und Stege führt die Familienwanderung durch die beliebte Klamm in den Alpen
Über Brücken und Stege führt die Familienwanderung durch die beliebte Klamm in den Alpen

Dauer Breitachklamm Wanderung

Wie lange dauert die Wanderung durch die Breitachklamm?
Am oberen Kassenhäuschen kannst du nach rund einer Stunde Aufstieg entweder auf dem gleichen Wanderweg zurück durch die Klamm nach Oberstdorf wandern oder auf einem anderen Wanderweg oberhalb der Klamm – über die Alpe Dornach und die Sesselalpe. 1 Stunde dauert laut Beschilderung die Wanderung mit Kindern zurück bis zum Parkplatz der Breitachklamm.

Empfehlen kann ich euch die andere Variante – nicht direkt zurück, sondern noch ein Stück weiter entlang der Breitach. Hier geht die Klammwanderung nämlich noch ein Stück weiter, laut Beschilderung 30 Minuten, bis zur Walserschanze. Wir wollen noch ein wenig weiter wandern, so gehen wir zur Walserschanze.

Die Walserschanze bei der Breitachklamm

Zur Walserschanze in der Breitachklamm wandern mit Kindern
Wir wandern in unserem Familienurlaub im Allgäu am oberen Kassenhäuschen vorbei und halten uns auf den Weg zur Müller’s Alpe und zum Waldhaus. Der Weg führt uns erst immer noch über Stege direkt über der Breitach entlang und wir müssen manchmal die Köpfe einziehen, weil es unter den Felsen durchgeht. Den Kleinen freut’s, da er locker unten durch kommt. Dann erreichen wir die Walserschanze. An der Abzweigung zum Walserschanz – Parkplatz, gehen wir über die Breitach hinüber.

Breitachklamm Rundwanderung zu Müller´s Alpe

Vorbei am oberen Kassenhäuschen - wir wandern zur Walserschanze
Vorbei am oberen Kassenhäuschen – wir wandern zur Walserschanze
Toll finden wir die Wanderung mit den überhängenden Felsen und der Klamm - Breitachklamm mit Kindern
Toll finden wir die Wanderung mit den überhängenden Felsen und der Klamm

Von der Walserschanze zu Müller’s Alpe oder Waldhaus wandern in Vorarlberg
Es geht immer weiter am Fluss entlang, ganz gemütlich, ohne Höhenmeter. Hinter einer Kurve entdecken wir plötzlich einen Platz am Fluss, der ganz mit Steinmandl zugebaut ist. Das schaut echt cool aus. Durchgehen wagen wir uns fast nicht, um ja kein Mandl umzuwerfen. So gehen wir weiter und kommen nach etwa einer viertel Stunde zu einer Abzweigung. Hier kann man sich entscheiden, ob man zum Waldhaus oder zur Müller’s Alpe gehen möchte. Auf der Karte erscheint beides gleich weit. Wir entscheiden uns für den Weg zur Müller’s Alpe.

Breitachklamm mit Kindern: Unser Rückweg

Das gefällt mir: Ganz viele Steinmandln zieren das Ufer der Breitach
Das gefällt mir: Ganz viele Steinmandln zieren das Ufer der Breitach

Wir nehmen den Rückweg nach Bayern durch die schöne Klamm in den Alpen
Es geht jetzt weg vom Fluss und ein kurzes Stück ein wenig steiler hinauf. Allerdings nicht allzu lange. Schon nach 15 Minuten sind wir an der Alpe angelangt. Von hier aus könnte man über die Dornachalpe zum Oberstdorf Parkplatz der Breitachklamm wandern. Wir fanden die Klamm aber so cool, dass wir auch zurück durch die Schlucht gehen wollen. Das machen wir dann auch und in die andere Richtung hat man wieder andere Eindrücken und sieht andere Dinge, als beim Hinweg. Sehr entspannt kommen wir am unteren Kassenhäuschen an – dem Ziel bei unserem Ausflug in Bayern.

Apropos Bayern: Wir sind in Bayern gestartet, haben die Grenze nach Vorarlberg passiert und wieder in Bayern gelandet. Jetzt möchten wir den Breitachklamm-Film anschauen. Das Video können wir dann leider doch nicht mehr anschauen, weil prompt der Beamer kaputt gegangen ist. Vielleicht habt ihr mehr Glück!

Persönliches Fazit zur Breitachklamm mit Kindern

Die Breitachklamm ist landschaftlich extrem beeindruckend und ein absolut faszinierendes Naturerlebnis. Ich kann bestätigen, dass sich ein Besuch auch bei Regenwetter lohnt, da das tosende Wasser dann noch mächtiger wirkt und die Klamm eine ganz eigene, mystische Atmosphäre entwickelt.

Allerdings gibt es einen entscheidenden Wermutstropfen: Die Breitachklamm ist ein echter Besuchermagnet. Leider waren für uns viel zu viele Menschen unterwegs. Ich würde keinesfalls empfehlen, in den Ferienzeiten im Sommer hierherzukommen, denn dann sind riesige Menschenmassen in der Klamm unterwegs. Das trübt das Erlebnis leider erheblich und nimmt der Natur ihre Ruhe und Erhabenheit. Abseits der Hauptsaison oder ganz früh morgens könnte der Besuch sicherlich entspannter sein.

Auch bei Schlechtwetter – Tolle Klammwanderung mit der Familie
Die Breitachklamm ist eine wirklich einmalige Klamm. Dass die Felsen so schmal beieinander stehen und sich der Fluss so tief eingegraben hat, haben wir in anderen Klammern so noch nicht gesehen. Selbst bei Schlechtwetter mit ein paar Tropfen Regen ist diese Wanderung möglich. Sie gehört für uns zu den Schlechtwetter Ausflugszielen im Allgäu. Bitte ohne Schirm und mit Regenjacke – aber unbedingt mit guten Wanderschuhen, keine “Flip-Flops! Unabhängig vom Regen oder Wetter: Wenn ihr hier einen Familienurlaub Deutschland verbringt, solltet ihr von Oberstdorf unbedingt hierher fahren.

Wissenswert über die Breitachklamm mit Kindern

Die Breitachklamm ist ein Ort, an dem die unglaubliche Kraft des Wassers hautnah erlebbar wird. Die Breitach hat sich hier über Jahrtausende ihren Weg durch den Fels gegraben und dabei eine spektakuläre Schlucht mit tosenden Wasserfällen, tiefen Gumpen und hohen Felswänden geschaffen. Für Kinder ist das ein echtes Abenteuer zum Staunen und Entdecken.

  • Naturerlebnis pur: Das tosende Wasser, die moosbewachsenen Felsen, die Lichtspiele und die kühle, feuchte Luft machen den Besuch zu einem sinnlichen Erlebnis.
  • Spannende Wege: Die gut ausgebauten Stege und Pfade schlängeln sich entlang der Schlucht, teilweise hoch über dem Wasser oder direkt an den Felswänden. Dies sorgt für Abwechslung und Spannung.
  • Tierwelt zum Entdecken: Entlang des Weges gibt es manchmal “Infos”, die auf Tiere wie die Bachforelle hinweisen und Kinder spielerisch an die Natur heranführen.
  • Ganzjähriges Highlight: Die Klamm ist sowohl im Sommer als auch im Winter geöffnet und fasziniert zu jeder Jahreszeit mit unterschiedlichen Eindrücken (im Winter verwandelt sie sich in eine Märchenlandschaft aus Eis und Schnee).

Ist die Breitachklamm für Kinder geeignet?

Ja, prinzipiell ist die Breitachklamm für Kinder geeignet, es gibt keine Altersbeschränkung. Allerdings sollten folgende Punkte beachtet werden:

  • Kein normaler Wanderweg: Es handelt sich um eine Wanderung durch eine Felsenschlucht mit teilweise Hochgebirgsverhältnissen. Die Wege können feucht und rutschig sein.
  • Aufsichtspflicht: Kinder sollten stets an der Hand gehalten werden, besonders in den engeren und exponierteren Bereichen.
  • Kopfstoßgefahr: An manchen Stellen sind die Höhen in der Klamm niedrig, sodass man aufpassen muss, sich nicht den Kopf zu stoßen.
  • Kinderwagen/Buggy: Der engste und obere Teil der Klamm ist nicht kinderwagenfreundlich. Für ganz kleine Kinder empfiehlt sich eine Trage oder Kraxe.

Breitachklamm Wanderungen

Es gibt verschiedene Routenoptionen, die je nach Fitness und Interesse der Familie gewählt werden können. Die gängigste Variante ist der Rundweg.

  • Kürzere Touren:
    • Durch die Klamm und zurück (gleicher Weg): Das Durchwandern der eigentlichen Klamm dauert etwa 45 Minuten bis zur zentralen Kontrollstelle. Hin- und Rückweg auf derselben Strecke dauern insgesamt ca. 1 – 1,5 Stunden.
  • Längere Rundwanderwege:
    • Kombination mit Panoramawegen: Es gibt längere Rundwanderwege, die durch die Klamm führen und dann über den Zwingsteg oder andere Panoramapfade zurück zum Ausgangspunkt führen. Eine solche Rundwanderung kann ca. 2 bis 2,5 Stunden dauern.
    • “Für Kinder interessanter”: Besonders der Rückweg über den Zwingsteg und durch den Wald wird oft als abwechslungsreicher und interessanter für Kinder beschrieben. Auch die Variante über das “Fuchsloch” ist beliebt.

Breitachklamm Anreise und Parken

Die Breitachklamm ist von zwei Seiten zugänglich:

  1. Haupteingang Tiefenbach (P1): Klammstraße 47, 87561 Oberstdorf (Deutschland).
  2. Eingang Walserschanz (P2): Walserschanz 2, A-6991 / D-87567 Riezlern (Kleinwalsertal, Österreich).

Anreise mit Bus möglich:

  • Von Oberstdorf: Linie 44 bis Tiefenbach (zum Haupteingang P1).
  • Von Kleinwalsertal: Walserbus Linie 1 bis Walserschanz (zum P2).

Breitachklamm Öffnungszeiten und beste Besuchszeit

Die Breitachklamm ist ganzjährig geöffnet, mit Ausnahme von kurzen Schließzeiten im Frühling (Mitte März bis ca. Ende April, abhängig von der Schneeschmelze) und im Herbst (Ende der bayerischen Herbstferien bis Weihnachten).

  • Sommersaison (Mai – September): 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr (letzter Einlass).
  • Herbstsaison (Oktober – Anfang November): 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr (letzter Einlass).
  • Wintersaison (Dezember – Februar/März): 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr (letzter Einlass).
  • Sonderöffnungszeiten: Heiligabend (24.12.) bis 14 Uhr, Silvester (31.12.) bis 15 Uhr.
  • Kurzfristige Schließungen: Bei Wärmeeinbruch/Tauwetter im Winter oder bei Wegsanierungen kann die Klamm kurzfristig geschlossen werden

Breitachklamm merken

Nutz einen dieser Pins auf Pinterest – so kannst du dir diese Tipps merken und findest sie bei deiner Urlaubsplanung leicht wieder. Du kannst diesen Beitrag auch per Email oder WhatsApp schicken, an dich oder deine Freunde, denen das gefallen könnte. Folge einfach den Symbolen unter den Bildern, sie lenken dich per Klick weiter.

KLICK hier - Diese Tipps merken & deinen Freunden empfehlen: