Garmisch Partenkirchen wandern mit Kindern
Darum geht es auf dieser Seite:
Garmisch Partenkirchen wandern mit Kindern: Hängebrücke Tannenhütte
Zur Hängebrücke in Garmisch Partenkirchen wandern mit Kindern
Bei unserem Familienurlaub Deutschland führt eine abwechslungsreiche Familienwanderung in Garmisch Partenkirchen rund um die neue Tannenhütte. Spannend für Kinder: Zu dieser Wanderung in Bayern gehören zwei Schluchten und eine 55 Meter lange Hängebrücke. Damit lassen sich unsere Kinder noch leichter als sonst auf den Berg locken. Heute Nacht hat es stark geregnet, nach den heißen Sommertagen eine gute Abkühlung. Nachdem sich jetzt am Vormittag die letzten Tropfen verzogen haben, starten wir unsere Wanderung mit Kindern in Garmisch Partenkirchen.
Aus dem Ort Garmisch Partenkirchen wandern mit Kindern
Wir gehen direkt vom Familienhotel bei der Skisprungschanze los (die kann man übrigens auch toll mit Kindern besichtigen – wir waren schon dort: Die Führung auf der Skisprungschanze Garmisch Partenkirchen). Für die Wanderung orientieren wir uns in Richtung Hauptstraße (sie heißt Mittenwalder Straße), die wir queren müssen. Bei dem vielen Verkehr nicht ganz einfach, vor allem auf die Kinder aufpassen. Dann gehen wir über die Brücke und links in den Riedweg. Hier finden wir den ersten Wegweiser. Unser erstes Ziel „die schöne Aussicht“. Über den befestigten Wanderweg wandern wir hinauf. Vorbei an den luxuriösen Häusern bis wir am Ortsrand über den Dächern von Garmisch Partenkirchen stehen.
Die Hängebrücke in Garmisch Partenkirchen mit Kindern entdecken
Wir orientieren uns bergwärts, auf dem geschotterten Wanderweg geht es hinauf. Die Beschilderung ist mäßig, bitte aufpassen. Zum Glück haben wir eine Wanderkarte vom Gebiet dabei. Nach rund 30 Minuten endet der Kinderwagen – breite Wanderweg an einem Aussichtspunkt. Von unten kommt ein Wandersteig, der rechts auch nach oben weiter auf den Berg führt. Hier steht nun endlich die Tannenhütte, die ehemalige Gamshütte als Ziel angeschrieben, auch die Hängebrücke ist hier beschildert. Sie heißt Hacker-Pschorr-Hängebrücke und ist ein Ausflugsziel in Bayern am Berg.
Die Tannenhütte bei der Hacker-Pschorr-Hängebrücke
Zur Hacker-Pschorr-Hängebrücke in Garmisch Partenkirchen wandern mit Kindern
Auf dem steilen Wandersteig gehen wir hinauf, auf der Suche nach der Hängebrücke. Wir wollen drüber gehen. Die letzte große Hängebrücke, die wir besucht haben, war die Hängebrücke in Reutte – und das Erlebnis war toll. Die Spannung steigt und endlich sehen wir sie. Die Hängebrücke überspannt die Faukenschlucht. 40 Meter tief liegt die Schlucht unter der Brücke. Es ist aber keine Klamm wie die benachbarte Partnachklamm mit viel Wasser, sondern ein eher breites bewaldetes Flußbett mit wenig Wasser.
Auf der Hängebrücke über die Faukenklamm wandern
Wir wandern über die Hängebrücke und stehen gleich bei dem Platz, wo die neue Gamshütte entsteht. Nun ist das nächste Ziel die Eckhütte. Sie ist nicht bewirtschaftet, sondern eine einfache Almhütte. Im Sommer grasen hier oben die Kühe. Über den Wanderpfad kommen wir hinauf und geniessen dort oben die Aussicht auf den sonnigen Rastbänken. So angenehm könnten die Tage bei einem Familienurlaub in Bayern immer sein! Als wir bei der Eckhütte ankommen, hängen noch die Wolken im Wettersteingebirge. Schön ist es aber auch so, mit den Kühen rundherum.
Ins Tal nach Garmisch Partenkirchen wandern mit Kindern
Zurück wollen wir eine Runde wandern. So nehmen wir den Wanderweg, der als Ziel die Wank Talstation zeigt. Nach wenigen Minuten gehen wir durch eine Viehabsperrung, wo links ein Wandersteig talwärts führt (ohne Beschilderung, aber gut ausgetreten). Ein Lob auf die Wanderkarte! Der teils steile Steig, endet beim Josefsbichl oberhalb von Garmisch Partenkirchen. Bei Feuchtigkeit aufpassen, die Wurzeln und Steine können rutschig sein.
Bei der Schalmeischlucht
Zur und durch die Schalmeischlucht wandern
Nachdem wir oben via Hängebrücke über Faukenschlucht gewandert sind, wandern wir unten durch die Schalmeischlucht zurück. Sie ist mehr eine Klamm, wie wir sie aus den Bergen kennen. Steile Felsen, tosendes Wasser. Auf der anderen Seite der Klamm wandern wir talwärts – wer möchte kann auch bergwärts nochmal zur Gamshütte aufsteigen.
Am Faukenbach wandern wir entlang und erreichen die ersten Häuser. Den Schalmeiweg wandern wir hinunter, bis links die Hasentalstraße steil bergauf führt. Hier finden wir auch die Beschildung, die wieder die „schöne Aussicht“ zeigt. Auf dem breiten geschotterten Wanderweg kommen wir zurück zur schönen Aussicht, wo wir schon heute früh waren. Von dort hinunter und zurück.
In Garmisch Partenkirchen wandern mit Kindern
Unser Fazit zur Familienwanderung in Garmisch Partenkirchen
Nach gut 3 Stunden wandern in Bayern sind wir wieder im Familienhotel. Es waren in Summe doch 500 Höhenmeter, die jeweils bergauf und bergab zu wandern waren. Bei der Planung sind wir von weniger Höhenmetern ausgegangen. Es ist aber eine schöne Tour zum Wandern mit Kindern! Mit der Faukenschlucht, der Schalmeiklamm und der Hängebrücke tolle Zwischenziele am Weg. Ist selbst bei bewölktem Himmel empfehlenswert, gleich vor der Hoteltüre beim Familienhotel Leiners in Garmisch Partenkirchen. Ohne Auto oder Bus.
Neu: Die Tannenhütte
Nachtrag: Nach dieser Wanderung war ich nochmal in dieser Gegend, nachdem die neue Tannenhütte fertig gebaut wurde. Sie ist ein tolles Wanderziel mit Kindern. Genial ist der Kaiserschmarrn dort oben… Hier findest du die Wanderung mit Kindern zur Tannenhütte.
Garmisch Partenkirchen mit Kindern Tipps merken
Diese Tipps merken für den nächsten Urlaub oder Ausflug? Wenn dir das hier gefällt, empfehle ich dir, einen Pin auf Pinterest zu merken oder den Link zu diesem Beitrag als WhatsApp auf dein Handy oder Email in deinen Posteingang zu schicken. So findest du diese Tipps wieder, wenn du dafür Zeit hast. Mir ist es schon oft passiert, dass ich gute Ideen gesehen – aber nicht mehr gefunden habe – als ich dort hin wollte… Mach nicht den gleichen Fehler, klick einfach auf den entsprechenden Button unter den Bildern
Tannenhütte Garmisch Garmisch Partenkirchen Hängebrücke