Ausflugsziele Salzburg mit Kindern Schlechtwetter
Unsere Tipps für dein Schlechtwetterprogramm Salzburg mit Kindern
Das sind Regenwetter Ausflugsziele Salzburg mit Kindern
Ihr seid in Salzburg oder dem Salzburger Land zu Hause oder gerade auf einen Urlaub mit Kindern dort und es regnet mal wieder? Dann bist du hier richtig! Mit den Kindern den ganzen Tag drinnen sitzen kommt nicht in Frage. Was also tun? Wir stellen euch hier viele Ausflugstipps mit Kindern im Bundesland Salzburg und der näheren Umgebung vor. Einiges haben wir selbst schon ausprobiert, anderes noch nicht. Die Liste ist sicher auch nicht vollständig, gibt dir aber viele interessante Tipps, was man alles bei Regenwetter in Salzburg und dem Salzburgerland unternehmen kann. So kannst du dir das Beste für dein Schlechtwetterprogramm in Salzburg zusammensuchen. Wenn du an einen Regenwetter Ausflug in die Stadt Salzburg denkst, wirst du dich wahrscheinlich für unsere Erlebnisse in Salzburg mit Kindern interessieren. Wir hatten damals Wetterglück, aber das eine oder andere Ziel geht auch bei Regenwetter in Salzburg:
Und noch ein besonderer Tipp für deinen nächsten Familienurlaub mit Regen: Wir haben ein Familienhotel entdeckt, das einen 600 Quadratmeter großen Indoorspielplatz im Haus hat. So können die Kinder auch bei Regenwetter toben, während du ein Buch liest oder mal in die Sauna gehst… Coole Idee? Dann schau hier unseren Beitrag vom Familienhotel Lagant:
Unsere schönsten Regenwetter Ausflugsziele Salzburg
Salzburg bei Regen: Salzwelten Hallein
Eine tolle Reise „unter Tage“ tretet ihr bei den Salzwelten Hallein an. In echter Bergmannskluft fahrt ihr mit einem Zug weit in den Berg hinein. Dort erwarten euch neben einer interessanten Führung auch mehrere Rutschen und sogar eine Fahrt über einen unterirdischen Salzsee. Bei der Führung durch das Salzbergwerk erlebst du einen besonderen Grenzübergang: Er ist unter der Erde! Zu speziellen Zeiten gibt es eigene Kinder- und Familienführungen. Wir waren schon öfter dort und fanden es spannend. 2021 wurde zusätzlich die Salz-Manufaktur eröffnet. Dort erzählt der Pfannenmeister alles über das Salzschöpfen… Es ist interessant und kurzweilig – da kann es draußen ruhig regnen! Alles dazu samt unserer Eindrücke mit Bildern hier:
–> Salzwelten Salzburg mit Kindern
Geheimtipp bei Regenwetter in Salzburg: Das Freilichtmuseum
Die wenigsten Familien denken bei Regenwetter an das Freilichtmuseum Salzburg! Irgendwie lockt der Begriff Freilichtmuseum gerade bei Regenwetter zu einem Ausflug. Dabei ist es eine gute Möglichkeit aus der Ferienwohnung oder dem Hotel zu kommen: Der Bummelzug durch das große Areal ist überdacht. 109 unterschiedliche Gebäude kannst du besichtigen. Innen in den Bauernhöfen ist es trocken und bei Regenwetter würde ich länger im Traktormuseum bleiben und die vielen Informationen in den Häusern lesen. Allein für den Weg von Haus zu Haus solltest du Schirm und Regenjacke dabei haben! Schau hier unsere Erlebnisse im Freilichtmuseum Salzburg:
Salzburg bei Regen: Almbachklamm
Die Almbachklamm findet ihr in Berchtesgaden, nur wenige Kilometer hinter der Grenze der Stad Salzburg. Diese imposante und schöne Klamm könnt ihr normalerweise auch bei Regenwetter gut machen. Da es in der Klamm ja ohnehin meist etwas feucht ist, stört ein wenig Regen kaum. Im Gegenteil liegt oft eine ganz eigene Stimmung über der Klamm. Nur bei Starkregen sollte ihr euch informieren, ob die Klamm geöffnet ist. Gute Schuhe und Regenjacke nicht vergessen!
–> so ist es in der Almbachklamm mit Kindern
Salzburg bei Regen: Porsche Traumwerk
Ebenfalls nicht mehr ganz in Österreich liegt das Porsche Traumwerk, gleich am Grenzübergang an der Autobahn bei Salzburg. Du bist somit aus dem Salzburgerland schnell am Ziel. Hier kommen alle Fans von Modelleisenbahnwelten so richtig auf ihre Kosten. Eine moderne Miniaturwelt mit tollen Licht- und Soundeffekten zaubert auf alle Besuchergesichter ein Staunen. Daneben gibt es eine interaktive Spielzeugausstellung uns natürlich auch ein paar coole Porsche Autos mit viel PS. Ein unschlagbares Ziel nahe Salzburg bei Regenwetter. Wir waren schon öfter dort!
–> unsere Erlebnisse im Traumwerk
Salzburg bei Regen: Salzwelten Altaussee
Auch nicht im Bundesland Salzburg, aber im schönen Salzkammergut, sind die Salzwelten in Altaussee. Wenn du im östlichen Teil von Salzburg bist, kommst du vielleicht sogar schneller ins Bergwerk nach Altaussee. Deswegen der Tipp als Regenswetterausflug Salzburg. Im Salzbergerk Altaussee „fahrt“ ihr zu Fuß in den Berg hinein. Dabei geht ihr durch die Tunnel mit sehr salzhaltigen Wänden. Spannend auch die Geschichte der Stollen. Im 2. Weltkrieg wurden kostbare Bilder eingelagert und später in einer Nacht- und Nebel-Aktion gerettet. Auch dieses Bergwerk bietet eigene Kinder- und Familienführungen an.
–> und so ist das Salzbergwerk in Altaussee
Schlechtwetterprogramm Salzburg mit Kindern: Schwimmbad & Therme
Schwimmbäder und Thermen bei Regenwetter in Salzburg
Was gibt es für Kinder schöneres als an einem Regentag ins warme Wasser zu hüpfen. Also rein ins nasse Vergnügen in den Thermen und Schwimmbädern! Für uns Eltern lassen sich in den großen Wasserwelten auch Entspannungszonen finden, zum Beispiel in der Sauna. Ein tolles Schlechtwetterprogramm Salzburg mit Kindern!
Ergebnistherme Amadé Altenmarkt
Große Therme mit Rutschen, Wasserkletterwand, Wellenbecken, Kleinkindbereich, Saunen und vielem mehr. https://www.thermeamade.at
Wasserwelten Wagrain
Frei- und Hallenbad in Wagrain. Mit Rutschen, Kleinkindbecken, Whirl-Liegebucht, Gegenstromanlage und Strömungskanal. Außerdem mehrere Familien- und FKK-Saunen. https://www.wasserwelt.at/
Paracelusbad Salzburg
Hier gibt es ein Sportbecken, ein Sprungbecken mit Kletterwand, ein Familienbecken mit Sprudelliegen, Wasserfall, Geysiren und Strömungskanal, ein Kleinkindbecken und eine Röhrenwasserrutsche. Daneben viele Saunaangebote. https://www.paracelsusbad.at/de
Alpentherme Gastein
In der Therme findet ihr eine Familienwasserwelt mit Black-Hole Rutsche, Speedrutsche, Strömungskanal, Erlebnisdom mit Wasserkino und Kleinkinderbecken. Natürlich gibt es hier auch verschiedene Saunen.
Felsentherme Gastein
Neben der Ruhetherme gibt es hier die Erlebnistherme für Familien. Mit 70m Wasserrutsche, Strömungskanal, Felsengrotte und Geysieren. Viele Saunen für Erwachsene findet ihr natürlich ebenfalls. https://www.felsentherme.com
Tauern Spa Kaprun
Im Kinder Spa Kidstein erwarten euch 3 Rutschen, 2 Babybecken, Bodenblubber, eine Erlebnisgrotte, eine Regendusche und eine Kletterwand. Außerdem gibt es das ganze Jahr hindurch ein Animationsprogramm. Nebenan die Saunawelt für die Großen.
Aqua Salza Golling
Für Familien gibt es hier ein Babybecken, eine Riesenrutsche und einen Spielbereich mit Wasserfiguren. Zum 3-Jahreszeiten-Außenbecken führt der Durchschwimmkanal. Auf die Großen wartet die Saunawelt. https://www.aqua-salza.at
Hallenbad Zell am See
Im Hallenbad Zell am See findet ihr eine 74 Meter Wasserrutsche, einen Sprungturm, ein Schwimmbecken mit Massagedüsen und Bodenluftsprudeln und ein Kleinkinderbecken mit Piratenspielschiff. In den verschiedenen Sauna könnt ihr entspannen. https://www.100freizeit.com
Badeinsel Tamsweg
Im Tamsweg gibt es im Hallenbad die 80m Black-Hole Rutsche, ein Kinderbecken, Wasserfall und Bodensprudel, sowie ein ganzjährig beheiztes Außenbecken. Nebenan erwartet euch auch hier wieder ein Saunabereich. https://www.badeinsel.at
Ausflugsziele Salzburg Regenwetter: Klammen
Tolle Klammen und Höhlen im Salzburger Land
Nicht jeder denkt bei Regenwetter an einem Ausflug in eine Klamm. Doch gerade da haben sie oft einen ganz eigenen Reiz. Und da es in der Klamm sowieso immer leicht feucht ist, schadet ein wenig Regen von oben auch nicht. Nur bei Starkregen sind die meisten Klammen aus Sicherheitsgründen nicht offen. Eine Klammwanderung ist der Kompromis, um selbst bei Regen eine unterhaltsame und kurzweilige Wanderung mit Kindern machen zu können. Danach lässt es sich auch wieder angenehm drinnen sitzen und spielen! Hier einige besonders eindrucksvolle Klammen für dein Regenwetterprogramm in Salzburg:
Seisenbergklamm bei Lofer
Gut eine Stunde dauert der Weg einfach durch die schöne Klamm in der Nähe von Lofer. Der Klammgeist geleitet euch durch die Klamm mit lustigen Tafeln. Im Bereich der „Dunkelklamm“ ist dann kaum mehr der Himmel zu sehen, so eng wird es hier. Ein schönes Erlebnis mit der Familie!
–> Seisenbergklamm
Vorderkaserklamm bei Lofer
Ebenfalls in der Nähe von Lofer findet ihr die Vorderkaserklamm. Rund 1,5 Stunden dauert der Rundweg durch die beeindruckende Klamm. Der engste Durchgang ist nur etwa 80 cm breit, ein echtes Naturschauspiel!
–> Vorderkaserklamm
Sigmund-Thun Klamm Kaprun
Mit 300 Metern nicht so lang, aber wunderschön. Das Wasser kommt aus dem Gletscher und die Klammwanderung endet bei einem schönen See. Direkt am Parkplatz gibt es auch noch das Infozentrum der Wasserkraftwerke.
–> Sigmund Thun Klamm
Kitzlochklamm Taxenbach
Nicht weit von Zell am See entfernt findet ihr bei Taxenbach die Kitzlochklamm. Gerade im oberen Bereich sehr eng und mit den schmalen Holzstegen sehr eindrucksvoll. Etwa 1,5 Stunden dauert die Wanderung durch die Klamm.
–> Kitzlochklamm
Lammerklamm bei Scheffau
Etwa 30 Kilometer südlich von Salzburg bei Scheffau wandert ihr durch die Lammerklamm. Absolutes Highlight der Wanderung: die Dunkelklamm. Höhlenartiger, ausgewaschener Fels erwartet euch. Die Wanderung durch die Klamm dauert etwa 45 Minuten. Unser Schlechtwetterprogramm Salzburg mit Kindern, wenn es nicht ganz so stark regnet:
–> Lammerklamm
Liechtensteinklamm
Sie gilt als eine der schönsten Klammen im Salzburgerland. Vielleicht ist es bei Regenwetter sogar der beste Zeitpunkt für einen Ausflug in diese Klamm – ohne auf Menschenmassen zu treffen. Bei schönem Wetter kommen nämlich täglich tausende Leute für den Besuch der Liechtensteinklamm!
–> www.liechtensteinklamm.info
Salzburg bei Regen: Höhlen
Salzburg bei Regen – Höhle und Eishöhle Salzburg
Besondere Natur-Sehenswürdigkeiten, die bei normalen Regentagen sogar trocken sind: Die Höhlen im Salzburger Land! In den Höhlen seid ihr natürlich vor dem Regen geschützt, sie können aber ebenfalls bei extremen Regen gesperrt sein, weil dann der Wasserstand in einer Höhle steigen kann. Also vorher informieren. Im Normalfall haben die Höhlen aber auch bei Regenwetter offen und sind eindrucksvolle Ausflugsziele mit Kindern. Wir haben die beiden schönsten Höhlen in Salzburg mit Kindern besucht:
Salzburg bei Regen: Lamprechtshöhle bei Lofer
Diese schöne Höhle bei Lofer ist fast noch ein Geheimtipp. Obwohl der Eingang der Höhle fast neben der Straße liegt, gibt es keinen Massenandrang. 700 Meter reicht die Höhle in den Berg hinein. Egal wie das Wetter draußen ist, drinnen sind es etwa 7 Grad. Also warm anziehen und gut Schuhe an die Füße. Bei extremen Regen kann die Höhle gesperrt sein.
–> Lamprechtshöhle
Salzburg bei Regen: Eisriesenwelt Werfen
Bei Werfen liegt die größte Eishöhle der Welt. Allerdings müsst ihr nicht nur mit der Bergbahn hinauf, sondern von dort auch noch ca. 20 min. wandern. Deswegen eher ein Ausflugstipp, wenn das Wetter nicht so ganz beständig ist. Bei starkem Regenwetter nur für die Familien, die outdoorerprobt sind. Zigtausende Besucher kommen zur Eishöhle, vor allem im Sommer, aber ein tolles Erlebnis! Auch hier wieder, egal wie es draußen ist, drinnen ist es kalt. Denkt daran Kleidung einzupacken, selbst wenn es draußen 30 Grad hat!
–> so war es in der Eishöhle
Salzburg bei Regen: Naturkundemuseum
Nationalparkzentren und Naturkundemuseen
Wenn ihr glaubt ein Nationalparkzentrum oder Naturkundemuseum ist langweilig und verstaubt, dann irrt ihr euch. Moderne Technik, Mit-Mach-Stationen und interessante Ausstellungen führen euch durch die Räumlichkeiten – wenn das Naturkundemuseum gut gemacht ist! Vor allem Kinder werden meist explizit angesprochen. So gibt es eigene Kinderführungen, Mit-Mach- oder Rätselhefte. Die vielen Stationen zum selbst Ausprobieren wecken dabei den Forschergeist der Kinder.
Haus der Natur in Salzburg
Eines der größten Naturkundemuseen in Österreich. Über 7000qm Fläche sind reserviert für Natur und Technik. Es gibt Aquarien mit Unterwasserwelten, eine Weltraumhalle, eine Ausstellung über Dinosaurier, sowie eine Reise in den menschlichen Körper. Zudem viele Forscher- und Experimentierstationen. https://www.hausdernatur.at
Nationalparkhaus „König der Lüfte“ in Rauris
Lernt die „Könige der Lüfte“ hautnah kennen. Bartgeiern, Gänsegeiern und Steinadlern könnt ihr hier auf die Spur kommen. Ihre Lebenswelt, die Aufzucht der Jungen, Schlafplätze und Lebensraum lernt ihr in der interaktiven Ausstellung kennen. Eine Wanderung ins Tal der Geier, dem Krummtal, unternehmt ihr dann bei schönem Wetter und könnt die Tiere mit etwas Glück „live“ erleben.
Nationalparkzentrum Mittersill
Hier erfahrt ihr alles den Nationalpark „Hohe Tauern“, das größte Schutzgebiet der Alpen. 8 acht Welten, mit tollen Erlebnisstationen. Hier erfahrt ihr von der Entstehung der Alpen bis hin zu den Gletschern viel über Bewohner und Lebensräume in den Bergen. Mit 3-D Kino und vielen interaktiven Erlebnissen. https://www.nationalparkzentrum.at
Wasser Welt Krimml
Modern und spannend erfahrt ihr im „Wasserfallzentrum“, im „Haus des Wassers“ und im Außenbereich „Aquapark“ viel über den Lebensraum Wasser. Dabei habt ihr erstaunliche Einblicke in den Lebensraum. Interaktives Wasserkino, Swarovski-Fernrohr, Aussichtsterrasse und vieles mehr könnt ihr hier erleben. So war unser Besuch beim Krimmler Wasserfall und dem Wasserfallzentrum.
Salzburg bei Regen: Bergwerke
Schaubergwerke mit Kindern
– bei Regenwetter der ideale Ausflug! Im Bundesland Salzburg findet ihr zahlreiche Bergwerke. Kleine, große und zu den verschiedensten Themen und Abbaumethoden. Fast immer ist eine Reise „Unter Tage“ ein spannendes Erlebnis für die ganze Familie. Bitte in den Bergwerken beachten, dass ihr warme Kleidung mitnehmt und gute Schuhe anzieht.
Salzwelten Hallein und Altaussee/siehe ganz oben
– hier siehst du richtig viel! Sollte man selbst auch gutem Wetter einmal besuchen.
Schaubergwerk Sunnpau in St.Veit/Pongau
Etwa eine Stunde dauert der Rundgang durch das eher kleine Bergwerk. Dafür wurde hier schon seit prähistorischer Zeit Erz abgebaut. Ihr erfahrt viel über die verschiedenen Abbaumethoden und wandert durch kleine und große Stollen. Bitte Öffnungszeiten auf der Homepage beachten (nicht jeden Tag geöffnet!). www.schaubergwerk-sunnpau.at
Schaubergwerk Kupferzeche Hüttau
Zwischen Altenmarkt und Werfen liegt unweit der A10 die Kupferzeche Hüttau. Unser Schlechtwetterprogramm Salzburg mit Kindern: In einem einstündigen Rundgang startet ihr eine Reise in den mittelalterlichen Erzabbau. Mehrere Führungen täglich in den Sommermonaten. In der Nebensaison ein- bis zweimal täglich.
Schaustollen Mühlbach/Hochkönig
Der Schaustollen in Mühlbach erzählt die Geschichte des Erzabbaus von 4000 Jahren. In verschiedenen Erlebnisstationen werden in Rahmen der Führung die Abbaumethoden auf interessante Art und Weise dargestellt. Führungen ein- bis zweimal täglich. Einmal in der Woche fährt im Rahmen der Führung auch die alte „Feldbahn“. Angeschlossen auch ein Museum über Montantechnik- und Geschichte.
Schaubergwerk Leogang
Im Schaubergwerk Leogang könnt ihr bei einer etwa 1 stündigen Führungen durch die vielen Stollen des Bergwerkes wandern. Erz, Silber, Kobalt, Kupfer, Blei und Nickel wurden hier lange Zeit abgebaut. In den Sommermonaten laufend Führungen, in der Nebensaison zweimal täglich. Montag Ruhetag!
Salzburg bei Regen: Burgen und Schlösser
Burgen und Schlösser in Salzburg mit Kindern
Natürlich bietet sich ein Burgen- oder Schlossbesuch an einem Regentag an. Mittlerweile haben sich auch die meisten Burgen auf Familien eingestellt und bieten spezielle Familienführungen an. So können auch eure Kinder den Besuch genießen.
Burg Finstergrün in Ramingstein
Auf Burg Finstergrün führt euch das Burggespenst durch die alten Räume. So können die Kinder auf der einstündigen Führung die geheimen Ecken der Burg erkunden. Führungen finden von Dienstag bis Sonntag um 14.30h statt. Auf der Burg kann man auch übernachten!
Schloss Moosham in Unternberg/Lungau
Jeden Donnerstag finden von Juni bis September zwei Kinderführungen statt (10.00h/14.00h). Folterkammer, Wohnkultur, Waffenarsenal und Burgräume könnt ihr bei einer interessanten Führung erleben. Normale Führungen: mehrmals täglich( in der Nebensaison Montag Ruhetag).
Salzburg bei Regen: Burg Mauterndorf
Bei einer individuellen Erkundung mit dem Audioguide entdeckt ihr die Burganlange. Speziell für Kinder gibt es eigene Geschichten zu hören. Viel Spaß habt ihr, wenn ihr an der „Verkleidungsstation“ ganz ins Mittelalter eintaucht. Die Burg ist ganzjährig geöffnet.
–> Burg Mauterndorf
Salzburg bei Regen: Festung Hohensalzberg
Auch auf der Festung Hohensalzberg mitten in der Stadt Salzburg habt ihr ein individuelles Erlebnis mittels Audioguide. Für Kinder gibt es ebenfalls eigene Audioführungen. Highlights sind die Fahrt mit der Festungsbahn, die schönen Fürstenzimmer, das magische Theater und das tolle Panorama über die Stadt. In den Sommermonaten Kinderprogramm auf der Festung.
Salzburg bei Regen: Burg Hohenwerfen
Direkt an der Autobahn zwischen Salzburg und Villach liegt die eindrucksvolle Burg. Unser Schlechtwetterprogramm Salzburg mit Kindern: Durch die Burganlage spaziert ihr mit dem Audioguide, für Kinder gibt es eigene Geschichten. Zudem können die Kinder mit einer Rätselrallye die Burg erkunden. Im Burghof könnt ihr außerdem lustige mittelalterliche Spiele ausprobieren. Höhepunkt ist sicher die Greifvogelschau auf der Burg.
–> Burg Hohenwerfen
Mehr Regenwetter Ausflugsziele?
Willst du noch mehr Regenwetter Ausflugsziele anschauen? Vielleicht sogar bei der Anreise oder Abreise unterwegs für einen Zwischenstopp? – dann werden dich diese Beiträge auch interessieren:
–> Regenwetter Ausflugsziele Tirol
–> Regenwetter Ausflugsziele Bayern
–> Regenwetter Ausflugsziele Allgäu
Salzburg bei Regen Tipps merken
Mit einem Pin auf Pinterest kannst du dir diese Tipps merken und findest das alles bei der nächsten Urlaubsplanung oder Ausflugsplanung wieder – du kannst über Facebook auch den Tipp mit deinen Freunden teilen, die das auch interessieren könnte. Oder willst du ihnen den Tipp gleich als Email oder WhatsApp schicken? Das geht auch, klick einfach auf das entsprechende Symbol unter den Bildern: