Wandern mit Kindern

4.9/5 - (375 votes)
So geniessen Kinder einen Wanderurlaub - unsere Tipps zum Wandern mit Kindern
So geniessen Kinder einen Wanderurlaub – unsere Tipps zum Wandern mit Kindern
Wandern mit Kindern Tipps - das war eine unserer 150 schönsten Wanderungen
Wandern mit Kindern Tipps – das war eine unserer 222 schönsten Wanderungen
Ist das nicht lieb? Wenn schon die Kinder gerne in den Bergen wandern. Gelungen ist uns das in den Chiemgauer Alpen an der Grenze zum Salzburger Land
Ist das nicht lieb? – wenn schon die Kleinen gerne in den Bergen wandern.
Zum Wasserfall wandern in Österreich - schau mal rechts das Kind im Vergleich zum großen Wasserfall!
Zum Wasserfall wandern in Österreich – schau mal rechts das Kind im Vergleich zum großen Wasserfall!

Darum geht es auf dieser Seite:

Unsere Tipps zum Wandern mit Kindern

Wandern mit Kindern ist nicht nur eine großartige Möglichkeit, Zeit in der Natur zu verbringen, sondern auch eine wunderbare Gelegenheit, als Familie gemeinsame Abenteuer zu erleben. In diesem Artikel teilen wir unsere besten Tipps für gelungene Familienwanderungen, empfehlen beeindruckende Touren in Deutschland, Österreich und Italien. Zudem findest du familienfreundliche Hotels, die für einen unvergesslichen Wanderurlaub mit Kindern perfekt sind.

🥾 222x Wandern mit Kindern

  • Wanderungen mit Kinderwagen
  • Wandern mit Kindern in Österreich
  • Wandern mit Kindern in Deutschland
  • Wandern mit Kindern in Südtirol
  • Wandern mit Kindern in der Schweiz
  • Klammwanderungen mit Kindern
  • Wandern mit Kindern am See
  • Passende Familienhotels zum Wandern

222 Wanderungen mit Kindern

Wir haben viele tolle Familienwanderungen ausprobiert, die ich euch am liebsten alle gleich hier auflisten würde. Von unseren mittlerweile über 500 Wanderungen mit Kindern, haben wir die besten Touren herausgesucht. Herausgekommen sind 222 echt coole Touren zum Wandern mit Kindern. Aber eine Schlange von mehr als 222 Links würdest du nicht anklicken. Daher musste ich sie ordnen.

Die Lösung: Wir haben unsere besten 40 Wanderungen mit Kindern zu den unterschiedlichen Themengebieten geordnet und führen sie direkt auf: In diesem Blogpost habe ich sie nach Ländern und Themen sortiert. So kannst du nach deinem gewünschten Zielgebiet suchen und schauen, wo du hin willst oder was dich als Wanderung mit Kindern interessiert. Dazu zeige ich dir unsere absoluten Lieblings-Wanderungen, als erste Idee, was mit Kindern in den Bergen möglich ist. Wenn du auch die Wanderungen in den Regionen liest, sind es 222 Wanderungen mit Kindern. Und nachdem du wahrscheinlich auch eine Übernachtungsmöglichkeit für deine Familienwanderung suchst: Zum Schluss gibt’s noch Tipps für tolle Familienhotels in den Bergen, wo es uns richtig gut gefallen hat.

Weil wir öfter gefragt werden: Unsere Bekannten wundern sich immer wieder, warum unsere Kinder so gerne wandern. Wir verraten hier unsere Geheimnisse, worauf es beim Wandern mit Kindern ankommt. Der erste “Erfolgsbaustein” ist die Planung: Eine Wanderung mit Kindern sollte vor allem auf die Anforderungen der Kinder – und nicht die Wünsche der Eltern – angepasst sein. Wenn ihr eure Kinder durch lange oder vor allem langweilige Wanderungen erst mal “gegen euch habt, ist der Ofen aus” und Kinder wollen nicht mehr wandern. Hier unsere Geheimtipps und Erfahrungen, wie es bei uns funktioniert – aus erster Hand. Im Ratgeber findet ihr vielleicht den einen oder anderen Tipp, wie auch euere Kinder gerne wandern möchten, schau dir mal schnell unsere Checkliste an:
–> Was beachten beim Wandern mit Kindern

Unsere besten Tipps für Wanderungen mit Kindern

Deutschland, Österreich, die Schweiz und Südtirol bieten unzählige Möglichkeiten für unvergessliche Wandererlebnisse mit Kindern. Wir haben die besten Wanderwege erkundet, die nicht nur mit atemberaubenden Landschaften, sondern auch mit spannenden Abenteuern für kleine Entdecker aufwarten. Von kinderfreundlichen Themenwegen über erfrischende Wanderungen an glasklaren Seen bis hin zu majestätischen Gipfeln, die auch für die Kleinsten erreichbar sind. Und das Beste: Wir haben auch an die ganz kleinen Abenteurer gedacht – barrierefreie Wege, die sich perfekt für Wanderungen mit dem Kinderwagen eignen. Lass dich inspirieren und starte dein nächstes Familienabenteuer in den Alpen!

Wandern mit Kinderwagen

#1 Gaistalalm – Tirol

Vom Parkplatz Salzbach im Gaistal führt diese familienfreundliche Wanderung gemütlich entlang der rauschenden Leutascher Ache. Der breite Forstweg bietet unterwegs traumhafte Ausblicke auf die umliegenden Gipfel und ist gut mit dem geländetauglichen Kinderwagen befahrbar. Nach rund eineinhalb Stunden erreichst du die urige Gaistalalm mit Spielplatz, Ziegen und hervorragender Einkehr.
–> erfahre hier mehr zur Gaistalalm

  • Höhenmeter: 160 hm
  • Strecke: 4,4 km
  • Schwierigkeit: leicht bis mittel
  • Dauer: ca. 1,5 Stunden
  • Kinderwagen: über Forstweg (Mountainbiker beachten)

#2 Kundler Klamm – Tirol

Die Kundler Klamm in Tirol ist eine der wenigen Klammen in den Alpen, die sich auch mit dem Kinderwagen erkunden lassen. Ob von Kundl oder mit dem Bummelzug aus der Wildschönau – der breite Weg führt durch zwei Tunnel, über drei Brücken und entlang imposanter Felswände. Begleitet vom Rauschen der Wildschönauer Ache erlebst du eine eindrucksvolle Schluchtwanderung, die für Kinder wie Erwachsene spannend ist. Ein echtes Naturhighlight, das sich immer wieder lohnt.
–> lies gleich weiter: Kundler Klamm

  • Höhenmeter: 150 hm
  • Strecke: 3,2 km
  • Schwierigkeit: leicht
  • Dauer: ca. 1,5 Stunden
  • Kinderwagen: breiter Wanderweg

#3 Kuhflucht Wasserfälle – Bayern

Die Kuhfluchtwasserfälle in Farchant bei Garmisch-Partenkirchen zählen zu den größten Wasserfällen Deutschlands – und sind dennoch ein Geheimtipp. Der kinderwagentaugliche Rundweg führt vom Abenteuerspielplatz über Rätselstationen und ein erfrischendes Kneippbecken bis zum unteren Teil der imposanten Wasserfälle. Kurz vor dem Ziel wird der Weg etwas steiler, doch der Anblick der tosenden Wassermassen lohnt sich in jedem Fall.
–> schau hier: Kuhfluchtwassserfälle

  • Höhenmeter: 135 hm
  • Strecke: 3,6 km (Rundweg)
  • Schwierigkeit: leicht
  • Dauer: ca. 1,5 – 2 Stunden
  • Kinderwagen: auf breiten Wegen gut möglich, kurz vor den Wasserfällen etwas steiler

#4 Marienbrücke Neuschwanstein – Bayern

Die Marienbrücke oberhalb von Schloss Neuschwanstein bietet den wohl schönsten Blick auf das berühmte Märchenschloss. Auf einer kinderwagentauglichen Rundtour wanderst du zuerst durch den Wald hinauf zur Brücke und anschließend hinunter bis in den Schlosshof. Der Rückweg führt über die Teerstraße zurück nach Hohenschwangau – mit der Möglichkeit, noch einen Abstecher zum idyllischen Alpsee zu machen. Ein abwechslungsreicher Ausflug mit Panoramablick und Märchenflair.
–> so geht die Wanderung Marienbrücke Neuschwanstein

  • Höhenmeter: 250 hm
  • Strecke: 3,7 km
  • Schwierigkeit: mittel
  • Dauer: ca. 2 – 2,5 Stunden
  • Kinderwagen: breite Wege und Straße (Kutschen- und Busverkehr)

#5 Plätzwiese – Südtirol

Die Plätzwiese im Pragser Tal ist ein Hochplateau in den Dolomiten mit atemberaubendem Panorama.
Nach der Auffahrt mit dem Bus erwartet dich eine gemütliche Kinderwagenwanderung bis zur Dürrensteinhütte. Die weite Almlandschaft und der Blick auf die umliegenden Dolomitengipfel machen diesen Ausflug zu einem besonderen Erlebnis. Perfekt für Naturgenuss in entspannter Atmosphäre.
–> erfahre hier mehr zur Plätzwiese

  • Höhenmeter: 60 hm
  • Strecke: 2,4 km
  • Schwierigkeit: leicht
  • Dauer: ca. 40 Minuten
  • Kinderwagen: über die Almstraße

Noch mehr schöne Wanderungen mit Kinderwagen

Danach schauen wir als erfahrene Eltern immer wieder gezielt – wo kann man mit dem Kinderwagen wandern? Als unsere beiden Kinder klein waren, haben wir viel Zeit mit der Suche verbracht. Es sollten Wege sein, die man mit einem geländetauglichen Kinderbuggy fahren kann und landschaftlich ansprechend sind. Wir waren auf Hütten, Almen, Schlössern und Seen… Viele Kinderwagen Wanderungen später haben wir nun die besten Touren gelistet. Lasst euch inspirieren von unseren Tipps mit Kinderwagen in den Bergen.
–> Hier unsere schönsten Kinderwagen Wanderungen.

Wandern mit Kindern in Österreich

Wandern mit Kind Österreich

#6 Binsalm Karwendel – Tirol

Mitten im Karwendel liegt die idyllische Binsalm, umgeben von grünen Almwiesen und schroffen Gipfeln.
Vom Almdorf Eng führt der schönste Aufstieg über den Panoramaweg mit grandiosen Ausblicken – für Kinderwagen ist jedoch der breite Forstweg besser geeignet. Oben warten nicht nur eine leckere Einkehr, sondern auch Tiere, ein kleiner Spielplatz und gemütliche Übernachtungsmöglichkeiten. Sogar ein Bad im Hot-Pot ist hier möglich.
–> so war es bei uns auf der Binsalm

  • Höhenmeter: ca. 450 hm bergauf, 120 hm bergab (Panoramaweg)
  • Strecke: 4,5 km
  • Schwierigkeit: mittelschwer (über Forstweg einfacher)
  • Kinderwagen: nicht über den Panoramaweg, aber möglich über den breiten Forstweg

#7 Zirbenweg Patscherkofel – Tirol

Der Zirbenweg am Patscherkofel bei Innsbruck gehört zu den schönsten Höhenwegen der Alpen.
Mit der Bahn geht es bequem auf rund 2000 Meter, bevor du den aussichtsreichen Panoramaweg wanderst. Dank der Glungezer Bahn und Busverbindung musst du nicht denselben Weg zurückgehen – perfekt für eine entspannte Tour. Am Ende wartet zudem ein besonderes Highlight für Kinder: Der Kugelwald am Glungezer.
–> schau dir hier die schönen Bilder an: Zirbenweg Patscherkofel

  • Höhenmeter: 225 hm bergauf, 130 hm bergab
  • Strecke: 7,7 km
  • Schwierigkeit: einfach bis mittelschwer
  • Kinderwagen: nein

#8 Dachsteingletscher – Steiermark

Am Dachstein Gletscher kannst du mit Kindern sicher und leicht auf echtem Gletschereis wandern. Von Ramsau bei Schladming bringt dich die Bergbahn direkt hinauf – und schon stehst du mitten in der faszinierenden Gletscherwelt. Im Sommer führt ein markierter Weg über das Eis, dazu warten Highlights wie der Eispalast, die Treppe ins Nichts und die Hängebrücke. Ein Ausflug voller Faszination und unvergesslicher Ausblicke und der Gelegenheit einen Gletscher hauthan zu erleben.
–> das war unser Tag am Dachsteingletscher

#9 Gemstltal im Kleinwalsertal – Vorarlberg

Eine Frühstückswanderung zur Gemstl-Hütte im Kleinwalsertal ist ein besonderes Bergabenteuer mit Kindern – erlebt haben wir es vom Familienhotel Rosenhof aus. Vom Familienhotel Rosenhof geht es in rund einer Stunde gemütlich durch das idyllische Tal, bis dich ein köstliches Almfrühstück erwartet. Wer mag, wandert danach weiter bis zur Oberen Gemstlalpe und genießt dabei einen richtig tollen Bergblick inmitten hoher Gipfel. Ein Ausflug, der Genuss und Natur perfekt verbindet. Das schöne Tal lässt sich natürlich auch ohne Frühstück erleben.
–> und so geht die Wanderung ins Gemstltal

  • Höhenmeter: 540 hm bis Obere Gemstlalpe / 150 hm bis Bernhard-Gemstl-Hütte
  • Strecke: 5,3 km bis Obere Gemstlalpe / 3 km bis Bernhard-Gemstl-Hütte
  • Schwierigkeit: mittelschwer / leicht
  • Kinderwagen: bis zur Bernhard-Gemstl-Hütte möglich

#10 Granattor auf der Millstätter Alpe – Kärnten

Das Granattor hoch oben auf der Millstätter Alpe in Kärnten ist ein einzigartiger Aussichtspunkt. Von der Lammersdorfer Hütte führt ein nicht zu schwieriger Weg hinauf – begleitet von weitem Blick über die Nockberge und den Millstätter See. Besonders spannend für Kinder: Überall lassen sich die funkelnden Granatsteine entdecken und sammeln. Ein Ausflug, der Naturerlebnis und Schatzsuche verbindet.
–> so schön war es bei unserer Wanderung zum Granattor

  • Höhenmeter: 420 hm
  • Strecke: 3,2 km (einfach)
  • Schwierigkeit: mittelschwer
  • Kinderwagen: nein

Unsere Wanderungen mit Kindern in Österreich

Nachdem wir in Österreich wohnen und es reichlich Berge gibt, haben wir hier schon sehr viele Wanderungen gemacht, vor unserer Haustüre und über ganz Österreich verteilt. All die ganz besonderen Wanderungen in Österreich, die wirklich kurzweilig und spannend mit Kindern sind. Zu echt riesigen Wasserfällen, glasklaren Seen, tollen Spielplätzen am Berg, urigen Almen & Hütten und was sonst noch alles Sehenswert in den Bergen ist. Egal ob Tirol, Vorarlberg, Kärnten oder das Salzburger Land: Jedes Jahr entdecken wir mehr schöne Österreich Wanderungen, die Besten findest du hier:
–> Wanderungen mit Kindern in Österreich

Wandern mit Kindern in Deutschland

Wandern mit Kindern in Deutschland

# 11 Felsenlabyrinth Luisenburg – Bayern

Das Felsenlabyrinth Luisenburg bei Wunsiedel ist ein Naturwunder aus gigantischen Granitblöcken – perfekt für kleine und große Abenteurer. Zwischen engen Felsspalten, steilen Treppen und bizarren Felsformationen wie Tränengrotte oder Goethefelsen gibt es unendlich viel zu entdecken. Kinder lieben das Klettern, Kriechen und Staunen in dieser märchenhaften Felsenwelt. Besonders schön: Der Rundweg bietet immer wieder Ausblicke und spannende Stationen wie die Drei Brüder oder den Bundesstein.
–> so war es bei uns im Felsenlabyrinth Luisenburg

  • Höhenmeter: 125 hm
  • Strecke: 2 km
  • Schwierigkeit: einfach bis mittelschwer
  • Kinderwagen: nein

#12 Geierlay Hängebrücke – Rheinland Pfalz

Die Geierlaybrücke in Rheinland-Pfalz zählt zu den spektakulärsten Hängebrücken Deutschlands. Von Mörsdorf führt ein kinderwagenfreundlicher Spazierweg fast bis zum Brückenkopf – ab dort beginnt das 360 Meter lange, leicht wackelige Abenteuer in schwindelerregender Höhe. Familien mit älteren Kindern können die Geierlay Traumschleife wandern und dabei aus verschiedenen Perspektiven auf und unter die Brücke blicken. Ein Ausflug voller Nervenkitzel und großartiger Aussichten.
–> lies alles über unseren Ausflug zur Geierlay Hängebrücke

  • Höhenmeter: ca. 250 hm im Ab- und Aufstieg (Rundweg)
  • Strecke: 6,4 km (Rundweg ab Besucherzentrum)
  • Schwierigkeit: mittel
  • Kinderwagen: Spazierweg bis zum Brückenkopf möglich, nicht über die Brücke

#13 Jochberg – Bayern

Der Jochberg zwischen Kochelsee und Walchensee ist ein echter Klassiker – und das nicht ohne Grund.
Vom Parkplatz an der Kesselberghöhe führt der Steig durch schattigen Bergwald, später über Almwiesen mit immer besseren Ausblicken. Am Gipfel erwartet dich ein Panorama auf gleich mehrere Seen und die Alpen im Süden. Besonders schön: Der Abstieg über die Jocher Alm, wo sich Kinder noch einmal austoben können.
–> so schön war es bei uns am Jochberg

  • Höhenmeter: ca. 700 hm
  • Strecke: 6 km
  • Schwierigkeit: mittelschwer, teils steil
  • Kinderwagen: nein (nur Wandersteig)

#14 Hocheck – Bayern

Am Hocheck in Oberaudorf lässt sich Wandern perfekt mit Action verbinden. Nach einer gemütlichen Tour auf dem Sagenweg warten Attraktionen wie Goldwaschen, Disc-Golf oder Sommerrodelbahn.
Wer den Nervenkitzel sucht, probiert die Freefallrutsche oder flitzt über viele Kurven mit der Sommerrodelbahn bergab. Der Gipfelblick auf den Wilden Kaiser ist das Sahnehäubchen dieses Ausflugs. Ein Erlebnisberg, der Familien gleichermaßen zum Staunen und Toben einlädt.
–> das haben wir alles gemacht am Erlebnisberg Hocheck

  • Höhenmeter: ca.70 hm bergauf und 200 hm bergab
  • Strecke: 3 km
  • Schwierigkeit: leicht
  • Kinderwagen: ohne den “Gipfel” geht der Sagenweg auch mit einem Kinderwagen

#15 Bastei – Sachsen

Die Bastei in der Sächsischen Schweiz ist ein Highlight für Familien – mit atemberaubender Aussicht von der Sandsteinbrücke und spannenden Felsenformationen. Der Rundweg verbindet die berühmte Basteibrücke mit den Schwedenlöchern und dem idyllischen Amselsee. Unterwegs warten enge Felspassagen, viele Stufen und spektakuläre Ausblicke, die auch Kinder begeistern. Eine abwechslungsreiche Tour, die Naturerlebnis und Abenteuer vereint.
–> so schön ist es zum Wandern an der Bastei

  • Höhenmeter: ca. 200 hm runter und wieder rauf
  • Strecke: 4,2 km
  • Schwierigkeit: mittelschwer
  • Kinderwagen: nein (viele Stufen)

Alle unsere Wanderungen mit Kindern in Deutschland

In Deutschland haben wir wirklich schon viel erlebt und haben tolle Wanderungen gemacht. Wir waren ganz oben im Norden an der Ostsee wandern – ja, dort haben wir eine echt coole Wanderung gefunden. Die Kreidefelsen Wanderung war atemberaubend schön. Überrascht waren wir von den Wanderungen in den Mittelgebirgen von Deutschland. Beeindruckend war zum Beispiel die grüne Drachenschlucht im Thüringer Wald. Das Elbsandsteingebirge in Sachsen war ein Highlight. Im Fichtelgebirge waren wir überrascht von den Wanderzielen. Auch im Hunsrück haben wir Familienwanderungen gefunden. Natürlich haben wir auch Wanderungen im Süden von Deutschland: Schau dir unsere sehr zahlreichen familienfreundlichen Wanderungen im Allgäu und in Bayern an.
–> Wanderungen mit Kindern in Deutschland

Wandern mit Kindern in Südtirol

 So schön waren die Familienwanderungen in Südtirol!
So schön waren die Familienwanderungen in den Alpen

#16 Pragser Wildsee

Einmal um den türkisfarbenen Pragser Wildsee inmitten der Dolomiten wandern – ein echtes Postkartenmotiv zum Durchlaufen. Der 3,5 km lange Rundweg führt dicht am Wasser entlang, mal über breite Wege, mal über schmalere Steige am Ostufer mit ein paar Stufen. Unterwegs gibt es Fotospots ohne Ende und für Kinder ein besonderes Highlight: die Kugelbahn an der Kapelle. Die Kulisse aus See und steinernen Dolomitenriesen macht den Spaziergang unvergesslich – auch wenn man die vielen anderen Besucher in der Hauptsaison in Kauf nehmen muss. Gewohnt haben wir hier in einer richtig tollen Ferienwohnung am Bauernhof
–> unsere Erlebnisse am Pragser Wildsee mit Kindern

  • Höhenmeter: ca. 50 hm
  • Streckenlänge: ca. 3,5 km
  • Schwierigkeit: leicht/mittelschwer
  • Kinderwagentauglich: nur auf der Westuferseite

#17 Panascharte/Geislerspitzen

Die Wanderung von der Bergstation Col Raiser zur Panascharte ist eine aussichtsreiche Familientour in den Südtiroler Dolomiten. Über blühende Almwiesen der Cislesalpe, vorbei am idyllischen Imansee und der Fermeda-Kapelle, führt der Weg hinauf zum Joch zwischen den Geislerspitzen. Mit Einkehrmöglichkeiten in urigen Hütten und traumhaften Ausblicken ist die Tour ideal für Familien mit wanderfreudigen Kindern – ein echtes Highlight im Grödnertal!
–> so war es bei unserer Wanderung zur Panascharte

  • Höhenmeter: ca. 350 hm
  • Streckenlänge: ca. 6 km
  • Schwierigkeit: leicht bis mittelschwer
  • Kinderwagentauglich: nein

#18 Fane Alm

Der Milchweg – Sentiero del Latte Malga Fane ist eine der schönsten Familienwanderungen in Südtirol. Von Vals führt der leichte Steig durch das idyllische Valsertal hinauf zur urigen Fane Alm, einem einzigartigen Hüttendorf inmitten der Pfunderer Berge. Entlang des Weges sorgen interaktive Stationen rund um die Almwirtschaft und die Milchproduktion für Abwechslung – ideal für Kinder, aber auch für Genießer und Naturfreunde. Ob im Frühling mit blühenden Wiesen, im Sommer mit rauschenden Bächen oder im Herbst mit golden gefärbten Lärchen – der Milchweg ist zu jeder Jahreszeit ein echtes Erlebnis.
–> hier erfährst du mehr über den Milchweg und die Fane Alm

  • Höhenmeter: ca. 375 hm
  • Streckenlänge: ca. 3,5 km
  • Schwierigkeit: leicht
  • Kinderwagentauglich: bedingt (nur über die parallel verlaufende Almstraße)

#19 Gilfenklamm

Die Gilfenklamm bei Sterzing ist ein echtes Naturjuwel und für Familien ein unvergessliches Ausflugsziel. Zwischen engen Felswänden tost das Wasser durch die einzige Marmorschlucht der Alpen, während Stege und Brücken spektakuläre Ausblicke ermöglichen. Für Kinder ist die Wanderung kurzweilig und abenteuerlich – überall rauscht, spritzt und glitzert es. Ob als Highlight im Familienurlaub in Südtirol oder als Zwischenstopp auf der Brennerroute: Die Gilfenklamm ist ein Erlebnis, das man nicht verpassen sollte!
–> schau einfach mal rein: Gilfenklamm Wanderung mit Kindern

  • Höhenmeter: ca. 315 hm
  • Streckenlänge: ca. 5,5 km (Rundwanderung)
  • Schwierigkeit: leicht bis mittelschwer
  • Kinderwagentauglich: nein

#20 Rastenbachklamm

Die Rastenbachklamm am Kalterer See ist ein wahres Naturabenteuer! Spektakuläre Stege und Stiegen führen direkt an steilen Felswänden entlang, Wasserfälle rauschen in die Tiefe und immer wieder öffnen sich sensationelle Ausblicke auf den Kalterer See. Die Kombination aus wildromantischer Schlucht, spannenden Wegen und tollen Abstechern – etwa zur Ruine St. Peter oder zur Hängebrücke – macht diese Wanderung zu einem unvergesslichen Erlebnis. Ein absolutes Highlight für alle, die in Kaltern Urlaub machen!
–> so war es bei uns in der Rastenbachklamm am Kalterer See

  • Höhenmeter: ca. 200 hm
  • Streckenlänge: ca. 6 km
  • Schwierigkeit: mittel
  • Kinderwagentauglich: nein

So schön ist Wandern mit Kindern in Südtirol

Südtirol ist für viele Familien das beliebte Ziel im Familienurlaub – wir waren auch schon oft hier. Die Dolomiten sind meistbesucht und schön. Ein Geheimtipp ist dagegen das urige Almdorf der Fane Alm. Im Laufe der Jahre sind da viele schöne Wanderungen mit Kindern zusammen gekommen, von Sterzing über Brixen, Meran bis nach Bozen. Besonders oft waren wir im Grödnertal – direkt in den Dolomiten! Einige tolle Touren haben wir für dich hier:
–> Wanderungen mit Kindern in Südtirol

Wanderungen mit Kindern in der Schweiz

#21 Taminaschlucht – St. Gallen

Ein fantastsiches Naturerlebnis. Die Taminaschlucht Wanderung führt dich von Bad Ragaz zum historischen Alten Bad Pfäfers – immer entlang des rauschenden Taminaflusses. Steile Felswände, Wasserfälle und die mystische Quellenschlucht machen diese leichte Tour zu einem unvergesslichen Ausflug für Familien. Vor allem die enge, höhlenartige Quellschlucht ist absolut faszinierend.
–> hier findest du alle Infos über die Taminaschlucht

  • Höhenmeter: ca. 170 hm
  • Streckenlänge: 9 km (hin & zurück)
  • Schwierigkeit: leicht
  • Kinderwagentauglichkeit: ja

#22 Flimser Wasserweg – Graubünden

Ein wild-romantisches Abenteuer entlang des Wassers: Der Flimser Wasserweg führt Familien direkt am rauschenden Flem-Bach vorbei – über Brücken, an Wasserfällen und durch moosige Zauberwälder. Ein UNESCO-Weltnaturerbe zum Staunen und Entdecken, das Kinder garantiert begeistert. Uns hat total gut gefallen.
–> schau hier weiter zum Flimser Wasserweg

  • Höhenmeter: ca. 680 hm
  • Streckenlänge: 6,3 km
  • Schwierigkeit: mittelschwer
  • Kinderwagentauglichkeit: nein

#23 Oberblegisee – Glarus

Ein leuchtend türkiser Bergsee inmitten der Glarner Alpen: Die Wanderung zum Oberblegisee bei Braunwald ist ein echtes Familienhighlight. Auf dem Weg warten weite Alpwiesen, ein Stopp auf der Bächialp mit frischem Käse – und am Ziel der glitzernde See unter den mächtigen Gipfeln des Glärnisch. Einfach nur wunderschön!
–> so war es bei uns am Oberblegisee

  • Höhenmeter: ca. 330 hm bergauf und 150 hm bergab
  • Streckenlänge: 6,3 km bis zum See (hin & zurück ca. 12 km)
  • Schwierigkeit: leicht bis mittelschwer
  • Kinderwagentauglichkeit: nein

#24 Zwerg Bartli Weg – Glarus

Ein märchenhafter Abenteuerweg für Kinder: Am Zwerg Bartli Weg in Braunwald begegnen kleine Wanderer der beliebten Figur an 8 fantasievollen Spiel- und Erlebnisstationen. Vom geheimnisvollen Zwergenschloss bis zum Wasserspielplatz am Brummbachfall – hier steht das Entdecken und Spielen klar im Vordergrund. Unseren Kindern hat es viel Spaß gemacht bei den Stationen zu spielen.
–> wir hatten sehr viel Spaß am Zwerg Bartli Weg

  • Höhenmeter: ca. 570 hm bergab
  • Streckenlänge: 6,6 km
  • Schwierigkeit: leicht bis mittelschwer
  • Kinderwagentauglichkeit: nein

#25 Globi-Weg – Graubünden

Ein Familienabenteuer mit Spiel, Spaß und Naturerlebnis: Am Globiweg in Lenzerheide entdecken Kinder an 13 spannenden Stationen die Welt von Flora, Fauna und Technik. Der Rundwanderweg ist abwechslungsreich, kindgerecht gestaltet und sogar mit Kinderwagen machbar – perfekt für einen entspannten Familienausflug in Graubünden.
–> entdecke hier den Globi-Wanderweg

  • Höhenmeter: ca. 190 hm bergauf und bergab
  • Streckenlänge: rund 6 km
  • Schwierigkeit: leicht
  • Kinderwagentauglichkeit: ja, mit geländetauglichem Kinderwagen

Mehr Ideen für Wandern mit Kindern Schweiz

Möchtest du mit deinen Kindern hoch hinaus? Die Schweiz ist das perfekte Wanderparadies für Familien. Wir haben die schönsten Ecken für dich entdeckt, von den alpinen Landschaften im Toggenburg bis zum mediterranen Flair im Tessin. Egal, ob du gemütliche Wege durch grüne Täler suchst, wie im autofreien Braunwald, oder beeindruckende Schluchten bestaunen möchtest, wie in Flims/Laax – wir zeigen dir die Highlights, die Groß und Klein begeistern. Entdecke den “Swiss Grand Canyon” in der Rheinschlucht oder die atemberaubende Natur rund um Lenzerheide. Wir waren dort und haben die besten Routen für euch getestet.
–> Wanderungen mit Kindern in der Schweiz

Wandern mit Kindern: Die schönsten Klammen

Wandern mit Kindern - solche Touren gefallen unseren Kindern besonders
Wandern mit Kindern – solche Touren gefallen unseren Kindern besonders
So macht wandern mit Kindern Spaß: Am rauschenden Bergbach wandern unsere Kinder immer gerne - Klammwanderungen mit Kindern sind kurzweilig!
So macht wandern mit Kindern Spaß: Am rauschenden Bergbach wandern unsere Kinder immer gerne – Klammwanderungen mit Kindern sind kurzweilig!

#30 Tiefenbachklamm – Tirol

Kristallklares Wasser, steile Felsen und ein schmaler Klammweg direkt an der Brandenberger Ache – die Tiefenbachklamm in Tirol ist ein echtes Naturjuwel. Der Weg ist rund 7,5 km lang (hin und zurück) und mit nur 150 Höhenmetern auch für Familien gut machbar. Unterwegs warten Kiesstrände zum Spielen, eine spektakuläre Aussichtsplattform und Brücken mit Blick in die tosende Schlucht. Im Sommer spendet die Klamm angenehme Kühle, während im Herbst die bunten Blätter für ein besonderes Farbenspiel sorgen.
–> hier findest du alle Infos und viele Bilder zur Tiefenbachklamm Wanderung

  • Höhenmeter: ca. 150 hm
  • Streckenlänge: ca. 7,5 km (hin & zurück)
  • Schwierigkeit: leicht
  • Kinderwagentauglich: Nein

#31 Leutaschklamm-Geisterklamm – Tirol

Mystische Brücken, steile Felsen und das Rauschen der Leutascher Ache – die Leutaschklamm, auch bekannt als Geisterklamm, ist eine der spannendsten Schluchten in Tirol und Bayern. Auf gesicherten Stegen wanderst du hoch über dem Wasser durch die bis zu 75 Meter tiefe Klamm und genießt spektakuläre Ausblicke. Dank der kindgerechten Wege und der fantasievollen Gestaltung wird die Tour für Familien schnell zu einem echten Abenteuer, das kleine Entdecker begeistert.
–> das war unser Ausflug in die Leutaschklamm-Geisterklamm

  • Höhenmeter: ca. 170 hm
  • Streckenlänge: je nach Route 2 – 4 km
  • Schwierigkeit: leicht bis mittelschwer
  • Kinderwagentauglich: Nein

#33 Partnachklamm – Bayern

Spektakuläre Felswände, enge Tunnels und das tosende Wasser der Partnach – auf dieser Wanderung erlebst du eine der eindrucksvollsten Schluchten in Bayern hautnah. Der rund 700 Meter lange Steig führt mitten durch die bis zu 80 Meter tiefe Klamm bei Garmisch-Partenkirchen und begeistert mit atemberaubenden Ausblicken. Seit über 100 Jahren zählt die Partnachklamm zu den großen Naturwundern der Alpen und ist ein unvergessliches Ziel für jeden Ausflug. Einziger Wermutstropfen: viele besucher und ein mittlerweile eher hoher Eintrittspreis.
–> hier gibt’s alle Infos zur Partnachklamm Wanderung

  • Höhenmeter: ca. 200 hm (abhängig von der gewählten Route)
  • Streckenlänge: durch die Klamm ca. 700 m / Gesamtrunde mit Rückweg ca. 5 km
  • Schwierigkeit: leicht
  • Kinderwagentauglich: Nein

#34 Almbachklamm – Bayern

Die Almbachklamm bei Marktschellenberg zählt zu den längsten und schönsten Schluchten in Bayern. Tosende Wasserfälle, tiefe Gumpen und spannende Stege machen die Wanderung zu einem echten Abenteuer für Familien. Schon der Start bei der historischen Kugelmühle begeistert Kinder wie Erwachsene – und auf dem Weg durch die Klamm warten immer neue Naturhighlights. Entscheide selbst, wie lange du durch die Klamm wandern willst. Ich stelle dir in unserem Beitrag verschiedene Möglichkeiten vor.
–> die Almbachklamm mit Kindern

  • Höhenmeter: gesamte Runde über Ettenberg ca. 500 hm / bis Theresienklause ca. 370 hm / bis Sulzer Wasserfall 270 hm
  • Streckenlänge: gesamte Runde über Ettenberg 7,5 km / Theresienklause (Hin- und Rückweg) 6,5 km / bis Sulzer Wasserfall 4 km
  • Schwierigkeit: mittelschwer
  • Kinderwagentauglich: Nein

#35 Tscheppaschlucht – Kärnten

Die Tscheppaschlucht bei Ferlach zählt zu den beeindruckendsten Schluchten Österreichs. Tosende Wasserfälle, schmale Stege und die berühmte Teufelsbrücke machen die Wanderung zu einem echten Abenteuer. Für Familien mit wanderfreudigen Kindern ist sie ein unvergessliches Ausflugsziel im Süden Kärntens. Und auch wenn hier viel los ist – und der Eintritt in unseren Augen etwas teuer – lohnt sich die Tscheppaschlucht für einen Ausflug.
–> so war es bei uns in der Tscheppaschlucht

  • Höhenmeter: ca. 440 hm
  • Streckenlänge: 6,3 km (einfach; Rückweg mit Bus möglich)
  • Schwierigkeit: leicht bis mittelschwer
  • Kinderwagentauglich: Nein

Unsere Klammwanderungen mit Kindern

Über alle Länder und Berge hinweg, funktionieren mit unseren Kindern Klammwanderungen. Am Wasser ist es abwechslungsreich zu wandern und die Natur besonders beeindruckend. Hier habe ich deshalb einen Überblick, welche Klammwanderungen mit Kindern lohnen. Nachdem wir das Glück haben, direkt in den Alpen zu leben, liegen viele der tollen Klammen nicht von unserer Haustüre. Viele andere Klammen und Schluchten haben wir Laufe der Jahre im Familienurlaub besucht. So sind wir nun schon Experten, was Klammwandern mit Kindern angeht!
–> Unsere Klammwanderungen mit Kindern

Entspannte Wanderungen am See

#36 Schlegeisspeicher See – Tirol

Türkisblaues Wasser, umgeben von Dreitausendern – der Schlegeisspeicher im Zillertal ist ein Ausflugsziel, das Groß und Klein begeistert. Schon die Anfahrt über die Panoramastraße durch das Zemmtal ist ein Erlebnis, oben angekommen warten Staumauer, Spazierwege und echte Abenteuer. Ob gemütlich mit dem Kinderwagen am See entlang, eine Führung durch die 131 Meter hohe Staumauer oder eine Wanderung hinauf zur berühmten Olperer Brücke – hier gibt es für jede Familie das passende Erlebnis. Ganz einfach, aber landschaftlich sehr eindrucksvoll ist die Wanderung am Seeufer entlang.
–> alle unsere Tipps und mehr Wanderungen findest du im Beitrag Schlegeis Speichersee mit Kindern

  • Höhenmeter: praktisch keine
  • Streckenlänge: ca. 10 km hin und zurück bis zum Seeende
  • Schwierigkeit: leicht
  • Kinderwagentauglich: Ja

#37 Starnberger See: Die Gourmetwanderung – Bayern

Genuss und Bewegung verbinden – genau das macht die Gourmetwanderung am Starnberger See so besonders. Von Restaurant zu Restaurant wandert ihr durch die idyllische Landschaft und erlebt unterwegs kulinarische Höhepunkte: vom Aperitif über Vorspeise und Hauptgang bis hin zum süßen Finale. Für Familien ist die Tour perfekt, denn die Wege sind angenehm kurz, die Pausen motivieren die Kinder, und zwischendurch bleibt viel Zeit zum Spielen am Wasser. Ein Ausflug, der Naturerlebnis und Kulinarik auf einzigartige Weise verbindet.
–> das war unsere einmalige Gourmetwanderung am Starnberger See

  • Höhenmeter: 70 hm abwärts
  • Streckenlänge: 4,6 km von der Kirche in Holzhausen bis zum Buchscharner Seewirt
  • Schwierigkeit: leicht
  • Kinderwagentauglich: Ja

#38 Uferwanderweg Weissensee – Kärnten

Türkisblaues Wasser, stille Buchten und ein spannender Steig direkt am Ufer – die Wanderung am Weissensee zwischen dem Ronacherfels und dem Dolomitenblick gehört zu den schönsten Touren in Kärnten. Die Kombination aus abwechslungsreichem Wanderweg und gemütlicher Schifffahrt macht den Ausflug besonders familienfreundlich. Unterwegs warten Badeplätze, Rastbänke und fantastische Aussichten, die Groß und Klein begeistern.
–> und so geht die Uferwanderung am Weissensee in Kärnten

  • Höhenmeter: ca. 120 hm
  • Streckenlänge: ca. 6,7 km
  • Schwierigkeit: leicht bis mittelschwer
  • Kinderwagentauglich: Nein

#39 Schliersee Rundwanderweg – Bayern

Nur 50 km von München entfernt, bietet der Schliersee Familien perfektes Sommervergnügen: wandern, baden und entdecken. Start im Ort Schliersee mit großem Spielplatz, weiter über den kinderwagentauglichen Rundweg mit Erlebnispfad, Badeplätzen und Naturstationen. Ein Tag voller Spaß für Groß und Klein! In der Nähe des Schliersees kannst du noch mehr tolle Wanderungen mit Kindern entdecken.
–> schau dir dazu unseren Beitrag an Schliersee mit Kindern

  • Streckenlänge: ca. 8 km
  • Höhenmeter: kaum nennenswert
  • Schwierigkeit: leicht
  • Kinderwagentauglich: ja

#40 Forggensee – Bayern

Der Forggensee bei Füssen ist ein Stausee mit spektakulärer Aussicht auf Neuschwanstein und Hohenschwangau. Familien erleben hier flache Spaziergänge am Ufer, Wasserspaß am Naturbad, Spielplätze mit Piratenschiff und Kletterturm und fantastische Fotomotive mit den Königsschlössern im Hintergrund. Ein perfekter Tagesausflug für Groß und Klein! Highlights: Spielplatz Halbinsel Rieden, Wasserspielplatz Naturbad, Aussicht auf Neuschwanstein & Hohenschwangau. Rund um den Forggensee haben wir noch mehr tolle Tipps für dich mit Kindern.
–> schau dir dazu einfach den Beitrag an Forggensee mit Kindern

  • Streckenlänge: 3,6 km hin und zurück
  • Höhenmeter: kaum nennenswert
  • Schwierigkeit: leicht
  • Kinderwagentauglich: ja

Viele Ideen zum Wandern mit Kindern am See

Seen gibt es natürlich wie Sand am Meer. Doch wo findet man die wirklich perfekten Seenwanderungen? Keine Sorge, wir haben sie für dich gefunden. Nachdem wir unzählige Seen erkundet haben, von gemütlichen Runden bis zu anspruchsvollen Bergseen, können wir dir jetzt mit gutem Gewissen sagen: Wir haben die ultimativen Tipps für dich und deine Familie gesammelt. Ob du eine einfache Runde mit Kinderwagen suchst oder eine Bergtour, die dich zu einem glasklaren Alpensee führt – wir haben für jeden Wandertyp das Richtige. Lass dich von unserer Liste inspirieren, die garantiert auch dein nächstes Familienabenteuer bereithält.
–> das sind unsere Tipps für die schönsten Wanderungen mit Kindern am See

Wo willst du gerne wandern mit Kindern?

Hier kommst du direkt zu unseren schönsten Wanderungen mit Kindern – geordnet nach den Wanderregionen in Österreich, Deutschland und Südtirol und der Schweiz. Außerdem kommst du mit einem Klick auf das jeweilige Bild zu unserem Klamm-Special und den günstigen Angeboten für deinen Wanderurlaub. Viel Spaß dabei, lass dich informieren & inspirieren, klick auf das Bild deiner Wahl:

Wandern mit Kindern – In den Tiroler Bergen

Unsere besten Wanderungen mit Kindern
Extrem viele Wanderungen machen wir natürlich direkt von daheim – immer wenn wir ein paar Stunden Zeit haben. Wandern mit Kindern am Bach, direkt am Bergsee entlang oder zu einer schönen Hütte mit Kühen und Kaiserschmarrn. Unsere Wanderungen führen dich in Tirol zu urigen Almhütten, außergewöhnlichen Spielplätzen und faszinierenden Seen. Zudem haben wir einen Tipp für eine Hüttenübernachtung mit Kindern. Genieße diese Abenteuer auch mit deiner Familie, im Zillertal in Tirol, dem urigen Alpbachtal oder am Achensee: Wir haben uns das alles ganz genau angeschaut. Glücklich und erschöpft zugleich haben wir viele Wanderziele mit den Kindern erreicht. Wenn du unsere 12 besten Wanderungen mit Kindern in Tirol entdecken willst, klickst du hier:
–> unsere besten Wanderungen vor der Haustüre

Wandern mit Kindern: Unsere Familienhotels für den Wanderurlaub

Vom babymio Familienhotel waren wir hier im Kaisergebirge in Tirol so schön wandern
Vom babymio Familienhotel waren wir hier im Kaisergebirge in Tirol so schön wandern

Einen Wanderurlaub mit Kindern zu planen, beginnt mit der Wahl der richtigen Unterkunft. Wir haben uns für dich auf die Suche nach den schönsten Unterkünften gemacht und eine Fülle an passenden Tipps gesammelt. Unsere Liste umfasst Hotels und familiengeführte Betriebe, die nicht nur eine traumhafte Lage direkt am Wanderweg bieten, sondern auch genau wissen, was Familien brauchen: kinderfreundliche Ausstattung, leckeres Essen und einen Service, der einen unvergesslichen Aufenthalt garantiert. Mit unseren Empfehlungen für Familienhotels findest du garantiert das perfekte Basislager für eure nächsten Wandertouren in den Bergen.

Babymio Hotel Tirol

Für einen Wanderurlaub mit Baby und Kleinkind lohnt sich das Babymio in den Kitzbüheler Alpen. Dieses Hotel ist voll auf den Babyurlaub ausgerichtet und auch auf Kleinkinder eingestellt. Zum Wandern findest du hier Tragetücher, Kindertragen, geländetaugliche Kinderwagen und rundherum viele Wandermöglichkeiten. Wir waren selbst dort, schau hier das Wanderhotel und die schönen Wanderungen mit Kindern – samt besonderen Ausflugszielen am Berg:
–> Wanderurlaub im Babymio Familienhotel.

Familienhotel im Kleinwalsertal

Nach dem Wandern mit Kindern im Pool mit Bergblick schwimmen - im Familienhotel Rosenhof
Nach dem Wandern mit Kindern im Pool mit Bergblick schwimmen – im Familienhotel Rosenhof

Einmalig schön ist die Berglandschaft zum Wandern mit Kindern im Kleinwalsertal. Gerade von Deutschland aus ist das schönste Ende Welt gut mit dem Auto zu erreichen. Das perfekte Ziel für einen Wanderurlaub aus dem Großraum Stuttgart und Südbayern. Mitten in den Bergen, sehr ruhig gelegen ist das Familienhotel Rosenhof. Hier waren wir auch wandern, sogar zum Frühstück auf eine urige Hütte – das wird einmal pro Woche vom Hotel aus angeboten. Schön war´s bei Zwärg Bartli! Er liest auch die Gute-Nacht-Geschichte…
–> hier unsere Erlebnisse im Familienhotel Rosenhof.

Hüttenurlaub in der eigenen Hütte

Erst wandern mit Kindern im Salzburger Land: Danach im Hüttendorf Almlust geniessen - oder mit dem Flying Fox über das Almdorf
Erst wandern mit Kindern im Salzburger Land: Danach im Hüttendorf Almlust geniessen – oder mit dem Flying Fox über das Almdorf

Wanderurlaub mit größeren Kindern und Action in der Natur? Das bietet die Almlust in Flachau. Es ist ein familäres Resort mit urigen Almhütten und luxuriösen Zimmern im Salzburger Land. Wir haben das sehr genossen, abends im warmen Hot-Pot zu sitzen. Im Almdorf Almlust und runfherum kannst du viel erleben: Über den hauseigenen Klettersteig zum ebenfalls eigenen Hochseilgarten, mit Führer durch eine wilde Schlucht wandern, mit der Bergbahn oben Panoramawanderungen unternehmen oder einfach nur im Liegestuhl am hoteleigenen Badeteich liegen.
–> das war unser Wanderurlaub in der Almlust in Salzburg.

Familienhotels zum Wandern am See

Wandern mit Kindern am See? Unsere schönsten Familienhotels zum Wandern in Kärnten!
Wandern mit Kindern am See? Unsere schönsten Familienhotels zum Wandern in Kärnten!

Familienhotel zum Wandern mit Kindern am Millstätter See

Die perfekte Verbindung aus Wanderurlaub und Familienurlaub am See fanden wir im Familienhotel Post am Millstätter See. Das Kinderhotel verfügt über einen eigenen Badestrand mit Liegewiese, Liegestühlen (und feinem Kuchenbuffet am Nachmittag!). Es gibt eine Sauna am See und den Blick auf den Sonnenuntergang nach dem Wandern. Zum Wandern mit Kindern kannst du direkt vom Hotel aus durch die Schlucht starten, direkt am Millstätter See wandern oder aussichtsreich auf der Millstätter Alpe wandern. Wir waren schon zu verschiedenen Jahreszeiten hier wandern und haben es jedes Mal genossen… Schau hier unsere Erlebnisse und Tipps vom Familienhotel Post am Millstätter See.

Familienhotel zum Wandern am schönen Weissensee

Familienhotel zum Wandern am Weissensee - der Kreuzwirt
Familienhotel zum Wandern am Weissensee – der Kreuzwirt

Wenn ihr einen Familienurlaub mit Wandern und Wellness in einem Bio-Kinderhotel sucht, kann ich euch das Kinderhotel am Weissensee empfehlen. Neben den schönen Zimmern mit viel Naturholz und einem wirklich schönen Wellnessbereich, legt das Hotel wert auf möglichst nachhaltigen Urlaub. Rund um das Kinderhotel finden die Kinder sehr viel Auslauf auf dem Spielplatz und der Spielbereich Innen ist großzügig und sehr hell. Im Sommer sind die hoteleigenen Badestrände am Weissensee ein Traum.
–> so ist es im Familienhotel Kreuzwirt am Weissensee.

Wanderschuhe für Kinder

Vergiß auch nicht die passende Ausrüstung. Unsere Kinder lieben es, in coolen bunten und funktionellen Wanderhosen und Wanderjacken unterwegs zu sein. Sie tragen sie sogar im Alltag bei uns auf dem Weg zur Schule und sind so bestens ausgerüstet. Ob es zwingend eine Wanderhose und eine eigene Wanderjacke für die Kinder sein muss, entscheidest du. Aber Kinderwanderschuhe sind ein Muß beim Wandern! Sie sind essentiell für die Sicherheit der Kids. Hast du schon die passenden Kinderwanderschuhe? – wir brauchen jedes Jahr neue Wanderschuhe für die Kinder und haben daher unsere Erfahrungen und Tipps für den Kauf von Kinder – Wanderschuhen: –> alle Infos über die richtigen Kinderwanderschuhe.

Die häufigsten Fragen zum Wandern mit Kindern

Ab welchem Alter kann man mit Kindern zu wandern beginnen?

Das aktive Wandern (wenn das Kind selbst geht) beginnt meist ab etwa 2,5 bis 3 Jahren. Solange die Kinder noch nicht zuverlässig lange Strecken gehen können, sind sie in einer Kindertrage (Kraxe) oder einem geländetauglichen Kinderwagen (ab ca. 6 Monaten) gut aufgehoben.

Wie lang und wie lange sollte eine Wanderung maximal sein?

Konzentriere dich anfangs mehr auf die Zeit als auf die Distanz. Als einfache Faustregel gilt:
Distanz: Maximal das Alter des Kindes in Jahren × 1,5 Kilometer. Ein 4-jähriges Kind schafft somit maximal 6 km.
Dauer: Mit Pausen sollte die reine Gehzeit 1,5 bis 3 Stunden nicht überschreiten, da die Konzentration und Motivation sonst stark nachlässt.

Was ist der häufigste Fehler bei der Tourenplanung?

Der größte Fehler ist, die Tour nach den Wünschen oder der Kondition der Erwachsenen auszuwählen. Wähle Routen, die dem schwächsten und kleinsten Glied der Gruppe angepasst sind. Vermeide lange, monotone Strecken auf einer Forststraße und zu viele Höhenmeter am Stück.

Welche Wege sind ideal zum Wandern mit Kindern?

Ideal sind Rundwege (kein doppelter Weg!), Themenwege (mit Stationen und Rätseln) und Wasserfall- oder Klammwanderungen, da das Element Wasser für anhaltende Faszination sorgt und die Tour kurzweilig macht.

Wandern mit Kindern Tipps merken

Gefallen dir unsere Wanderungen? Dann merk dir doch gleich einen der Pins, so findest du unsere Familienwanderungen bei deiner nächsten Urlaubsplanung oder Tourenplanung wieder. Du kannst diese Tipps auch als Email, WhatsApp oder per Facebook an dich selbst oder deine Freunde schicken, denen das gefallen könnte. Klick einfach auf die Symbole unter den Bildern! Du wirst entsprechend geleitet.

KLICK hier - Diese Tipps merken & deinen Freunden empfehlen: