Wandern mit Kindern Schweiz

4.8/5 - (29 votes)
Wandern mit Kindern in der Schweiz - die schönsten Wanderungen für Kinder
Wandern mit Kindern in der Schweiz – die schönsten Wanderungen für Kinder
Familienwanderung Schweiz? - hier in Graubünden in einer Klamm
Familienwanderung Schweiz? – hier in Graubünden in einer Klamm

Darum geht es auf dieser Seite:

Wandern mit Kindern in der Schweiz

Was wir bei unseren Familienwanderungen in der Schweiz geliebt haben
Schön öfter waren wir in der Schweiz wandern mit Kindern. Die Schweiz ist ein wunderbares Land zum Wandern: Markante Berge wie das Matterhorn prägen in unseren Köpfen das Bild von der Schweiz. Das ist aber nicht der einzige Berg und zudem nicht geeignet für eine Familienwanderung. Aber welche Regionen sind wirklich gut für einen Familienurlaub? Welche Berge eignen sich für Wanderungen mit Kindern?

Wir haben die Schweiz mit Kindern besucht und echt coole Wanderungen entdeckt. Besonders im Kanton Graubünden haben wir unseren Kindern verschiedene Wanderwege angeschaut. Wir sind auf Almen gewandert, teilweise mit Lift, meist aber ohne Gondelbahn, zu Bergseen und Gipfeln. Die besten Schweizer Wanderungen mit Kindern möchten wir nun hier vorstellen.

Toggenburg wandern mit Kindern

Ein tolle Themenweg in der Ostschweiz: Der Klangweg Toggenburg
Ein tolle Themenweg in der Ostschweiz: Der Klangweg Toggenburg

Schön wandern mit Kindern im Toggenburg
Besonders schön war für uns im Familienurlaub in der Schweiz die Landschaft im Toggenburg. Das Schweizer Hochtal befindet sich Nahe der Grenze zu Deutschland und Österreich und bezaubert durch die Bergspitzen der sieben Churfirsten. Die darunterliegenden Almwiesen lassen sich wunderbar erwandern. Oft geht dies direkt von einer Ferienwohnung – ohne Auto. Gemacht haben wir das bei der Wanderung in Gamplüt. Er ist lohnenswert mit Kindern. Wenn du eine leichte Wanderung mit viel Aussicht machen willst, fährst du mit der Bergbahn auf die Churfirsten und macht die Chäserrugg Wanderung mit Kindern. Einen besonderen Themenweg hat das Toggenburg auch, den sogenannten Klangweg Toggenburg.

Klangweg Toggenburg – Wandern mit Kindern wird zum Abenteuer für alle Sinne

Zwischen Wiesen, Wäldern und dem Panorama der Churfirsten wartet ein ganz besonderes Erlebnis: der Klangweg Toggenburg. Hier wird Wandern zum Spiel – an über 20 Klangstationen können Kinder trommeln, horchen, entdecken und staunen. Ob Flötenzaun, Glockenbühne oder geheimnisvolle Felsentöne: jeder Halt verwandelt die Wanderung in ein Abenteuer voller Überraschungen. Der leicht begehbare Themenweg ist sogar kinderwagentauglich und lässt sich in Etappen aufteilen – ideal für Familien, die Natur, Bewegung und Musik verbinden möchten.
–> erfahre hier mehr zum Klangweg Toggenburg

  • Streckenlänge: Oberdorf – Iltios: 4,2 km; Iltios – Sellamatt: 2,1 km
  • Höhenmeter: Oberdorf – Iltios: 160 hm bergauf, 50 hm bergab; Iltios – Sellamatt: 100 hm bergauf, 50 hm bergab
  • Schwierigkeit: leicht
  • Kinderwagentauglich: ja
  • Startpunkt: Bergstation Oberdorf, Iltios oder Sellamatt in Toggenburg

Gamplüt – Familienwanderung mit Gipfelblick und Almcharme

Von Wildhaus geht es stetig bergauf, bis sich auf Gamplüt ein atemberaubendes Panorama über die markanten Churfirsten eröffnet. Oben erwartet euch echte Almidylle: Kuhglocken klingen über die Weiden, während die Kinder den Weg entdecken und kleine Abenteuer am Wegrand erleben. Der Rundweg ist etwas anspruchsvoller, aber bestens machbar für Familien – und wer den Aufstieg abkürzen möchte, nimmt bequem die Bergbahn. Als besonderes Highlight lockt am Ende ein erfrischender Abstecher zum Schönenbodensee.
–> und hier gibt’s mehr Details zur Wanderung Gamplüt

  • Streckenlänge: 7 km als Rundweg
  • Höhenmeter: 370 hm
  • Schwierigkeit: mittel
  • Kinderwagentauglich: nein
  • Startpunkt: Kirche Wildhaus

Churfirsten – Familienwanderung auf dem Chäserrugg mit Weitblick zum Walensee

Hoch oben auf über 2.000 Metern erwartet Familien ein überraschend sanftes Gipfelplateau: der Rosenboden am Chäserrugg. Auf einem leichten Rundweg eröffnet sich ein Panorama, das vom markanten Säntis bis tief hinunter zum funkelnden Walensee reicht. Blühende Bergmatten, spannende Aussichtspunkte und vielleicht sogar Steinböcke machen die Tour zum besonderen Erlebnis für Kinder und Eltern. Dank kurzer Strecke und wenig Höhenmetern ist die Wanderung ideal, um mit Kindern ganz groß Bergluft zu schnuppern.
–> so war es bei uns an den Churfirsten

  • Streckenlänge: 3 km
  • Höhenmeter: 100 hm bergauf und bergab im Streckenverlauf
  • Schwierigkeit: leicht bis mittel
  • Kinderwagentauglich: nein
  • Startpunkt: Bergstation Chäserrugg ab Wildhaus

Lenzerheide wandern mit Kindern

Tolle Wanderungen mit Kindern in Lenzerheide
Auch im Gebiet rund um Lenzerheide gibt es schöne Wanderungen mit Kindern. Besonders der Heidesee in der Lenzerheide ist Familien mit kleineren Kindern interessant. Rund um den Heidsee gibt es einen Wanderweg, den man problemlos mit Kinderwagen befahren kann. Größere Kinder finden beim großen Spielplatz schnell Freunde. Dort kannst du sogar Grillen! An der Kletterwand beim Spielplatz am Heidsee werden im Sommer sogar Kletterkurse angeboten. Bekannt ist in der Schweiz das Maskottchen Globi. Rund um diese Figur kannst du einen Themenweg in Lenzerheide wandern, den Globiweg. Ideal gelegen als Familienhotel zum Wandern ist der Schweizerhof in Lenzerheide.

Globiweg Lenzerheide – Wandern mit dem blauen Papagei

Auf dem Globi Weg in Lenzerheide folgen Kinder dem bekannten blauen Papagei durch 13 Stationen rund um Natur, Tiere und Technik. Der Rundweg ist ca. 6 km lang, gut 190 Höhenmeter bergauf und bergab, und eignet sich auch für geländetaugliche Kinderwagen. Unterwegs warten Spielplätze, eine Kügelibahn, ein Wasserspielplatz am Speichersee und mehrere Grillstellen – so wird die Wanderung zu einer abwechslungsreichen Kombination aus Bewegung, Lernen und Pausen für die ganze Familie.
–> finde hier alle Details zum Globiweg

  • Höhenmeter: 190 hm bergauf und bergab im Streckenverlauf
  • Streckenlänge: 6 km
  • Schwierigkeit: leicht
  • Kinderwagentauglichkeit: Ja, mit einem geländetauglichen Kinderwagen kannst du die breiten Wege gut machen
  • Startpunkt: Mittelstation Sesselbahn Val Sporz/ Lenzerheide

Heidsee Lenzerheide – Rundweg mit tollen Spielmöglichkeiten

Der Rundweg um den Heidsee ist perfekt für Familien mit Kindern. Auf ca. 3 km flachem Weg geht es direkt am Wasser entlang, mit zahlreichen Spiel- und Rastplätzen für Pausen zwischendurch. Kinder können am Ufer spielen, Steine ins Wasser werfen oder das Floss und den Spielplatz erkunden, während die Erwachsenen die Aussicht auf die umliegenden Berge genießen. Der Weg ist kinderwagentauglich und in gemütlichem Tempo gut zu schaffen – ideal für einen entspannten Familienausflug.
–> so geht die Familienwanderung um den Heidsee

  • Streckenlänge: ca. 3 km
  • Höhenmeter: ohne große Höhenunterschiede
  • Schwierigkeit: leicht
  • Kinderwagentauglich: ja
  • Startpunkt: Parkplatz Heidsee/Lenzerheide

Crap la Pala – Murmeltiere und eine herrliche Aussicht

Vom Tgantieni aus geht es auf rund 2,2 km und 390 Höhenmetern hinauf zum Gipfel des Crap la Pala. Unterwegs passieren Familien die Alp Fops und einen Sattelbereich, in dem oft Murmeltiere zu sehen sind. Oben erwartet eine weitläufige Grasfläche und ein schöner Blick auf den Heidsee und den Speichersee – eine kurze, gut machbare Bergtour für Kinder, bei der Natur und Aussicht im Mittelpunkt stehen.
–> in Lenzerheide zu den Murmeltieren auf den Crap la Pala wandern mit Kindern

  • Streckenlänge: 2,2 km einfache Strecke
  • Höhenmeter: 390 hm
  • Schwierigkeit: mittel
  • Kinderwagentauglich: Nein, du könntest mit dem Kinderagen von der Bergstation über den Fortsweg zur Alp Fops wandern (ca. 1 km/150 hm).
  • Startpunkt: Talstation der Sesselbahn Tgantieni/Lenzerheide

Sanaspans Wasserfall – Eindrucksvoller Wasserfall mit Grillplatz

Die Wanderung zum Sanaspans Wasserfall führt durch ein stilles Alpental mit klaren Bächen und saftigen Wiesen. Auf rund 2,4 km und 365 Höhenmetern gelangt man zu einem eindrucksvollen Wasserfall, der sich über die Felsen stürzt und an warmen Tagen erfrischende Abkühlung bietet. Der Weg ist gut begehbar, bietet schöne Ausblicke auf die umliegenden Gipfel und endet an einem Grillplatz – ideal für eine Pause in der Natur.
–> Von Lenzerheide wandern zum Sanaspans Wasserfall samt Grillplatz am Berg in Graubünden

  • Streckenlänge: 2,4 km einfache Strecke
  • Höhenmeter: 365 hm
  • Schwierigkeit: mittel
  • Kinderwagentauglich: nein
  • Startpunkt: Postamt Lenzerheide oder Hotel Schweizerhof/Lenzerheide

Wanderungen in Graubünden in Disentis

Auch im kleinen Ort Disentis waren wir wandern. Hier konnten wir zum wirklich wunderschönen Lag Serein wandern. Sehr idyllisch und auch noch mit Gletscherblick! Eine schöne kleine Wanedrung führt euch mit Kindern zu den 40 Wasserrädern. Die kleinen Wasserräder sind bunt bemalt und für Kinder natürlich ein echter Hingucker.

Wanderung Wasserräder – 40 kleine Wasserräder bestaunen

Oberhalb von Disentis wartet bei Clavaniev ein ungewöhnliches Highlight: Rund 40 Wasserräder drehen sich am Bergbach und setzen kleine Figuren in Bewegung – vom Schmied bis zum Angler. Der kurze Rundweg (2,4 km, 125 Höhenmeter) ist für Familien ideal und bietet unterwegs schöne Ausblicke auf die umliegenden Berge. Wer mag, kann hier leicht Stunden verbringen – Kinder bei den Wasserrädern, Eltern auf den sonnigen Bänken.
–> alle Infos findest du im Beitrag Graubünden Wasserräder

  • Streckenlänge: 2,4 km als Rundweg
  • Höhenmeter: 125 hm
  • Schwierigkeit: leicht bis mittel
  • Kinderwagentauglich: Wenn du über Clavaniev (also die hier beschriebene Route in umgekherter Richtung) wanderst, kommst du auch mit dem Kinderwagen bis zu den Wasserrädern. Dann die gleiche Strecke zurück.
  • Startpunkt: Disentis Talstation Bergbahn

Lag Serein – Traumhafter See bei Disentis

Vom Caischavedra aus führt die Wanderung auf rund 3 km und 200 Höhenmetern zum ruhigen Lag Serein. Unterwegs passieren Kinder kleine Brücken über Bachläufe und genießen immer wieder Panoramablicke auf die Dreitausender der Umgebung. Der See selbst lädt zu einer Pause ein, bevor es auf dem Höhenweg zurück zur Bergbahn geht – eine kurze, aber lohnenswerte Bergtour für Familien.
–> so geht die wanderung zum Lag Serein

  • Streckenlänge: 3 km einfache Richtung
  • Höhenmeter: 200 hm
  • Schwierigkeit: mittel
  • Kinderwagentauglich: nein
  • Startpunkt: Disentis Parkplatz Bergbahn

Tessin wandern mit Kindern

Familienwanderungen im Tessin
Klimatisch ganz anders ist es im Tessin im Süden der Schweiz. So kann man am Lago Maggiore bereits im Frühjahr einen Familienurlaub Schweiz planen und Wanderungen unternehmen, während in den nördlicher gelegenen Bergen noch der Schnee liegt. Einzigartig ist das Familienhotel Losone im Tessin. Im Sommer können Familien mit Kindern einen Wanderurlaub in Kombination mit einem Badeurlaub verbringen. Wir haben das in Verbindung mit einem Besuch in Ascona und Locarno gemacht.
–> schau hier zu unserem Familienurlaub im Tessin

Wandern mit Kindern Schweiz: Braunwald

Einzigartig ist das Familienerlebnis eines Bergurlaubs in einem autofreien Dorf. Das haben wir im Wanderurlaub in Glarus im Ort Braunwald so erlebt. In Braunwald gibt es vom exklusiven Familienhotel die Möglichkeit direkt mit Kindern auf die Alm zu wandern. Schön ist der Oberblegisee. Wir sind mit den Kindern direkt vom Märchenhotel über die Almwiesen dorthin gewandert. Schön war auch unsere Wanderung zum Lauchboden in Bramwald. Und ein Muss ist mit Kindern natürlich der Zwer Bartli Weg mit den vielen Spielstationen.

Oberblegisee – Herrlicher Bergsee mit Traumpanoarama

Die Tour zum Oberblegisee oberhalb von Braunwald verbindet Bergpanorama, Almlandschaft und ein klares Seeufer. Der Weg führt vorbei an der Bächialp, wo man Käse probieren oder eine Pause einlegen kann, bevor der türkis schimmernde Bergsee unter dem Glärnisch erreicht wird. Mit rund 330 Höhenmetern ist die Strecke für Familien gut zu bewältigen und bietet unterwegs immer wieder schöne Ausblicke.
–> mehr Details zur Wanderung Oberblegisee

  • Höhenmeter: 330 hm bergauf und 150 hm bergab im Streckenverlauf
  • Streckenlänge: 6,3 km bis zum See
  • Schwierigkeit: leicht bis mittelschwer
  • Kinderwagentauglich: nein
  • Startpunkt: Braunwaldbahn Bergstation/Braunwald

Wanderung zum Bützi/Lauchboden – Wanderung zum Hochplateau

Die Wanderung von der Gumen-Bergstation hinauf zum Bützi (2155 m) bietet Familien ein echtes Naturerlebnis mit grandiosem Panorama auf die Glarner Alpen. Auf rund 7 km geht es über Wiesen, Felsen und alpine Steige – abwechslungsreich, aber gut machbar mit Kindern. Das Hochplateau am Bützi und der Weiterweg zum Lauchboden belohnen mit Weitblick und besonderen Naturformationen. Eine ideale Tour für wanderfreudige Familien, die Berge hautnah erleben wollen.
–> so war’s bei uns am Bützi/Lauchboden

  • Streckenlänge: 7 km
  • Höhenmeter: 240 hm bergauf, 600 hm bergab
  • Schwierigkeit: mittel
  • Kinderwagentauglich: nein
  • Startpunkt: Bergstaion Gumen Bergbahn/Braunwald

Der Zwerg Bartli Weg – Wandern von Spielstation zu Spielstation

Der Zwerg Bartli Weg in Braunwald ist ein fantasievoller Themenweg für Familien. Auf 6,6 km entdecken Kinder an acht liebevoll gestalteten Stationen das Zuhause des Zwergs Bartli – vom geheimnisvollen Zwergenschloss über den Zauberwald bis hin zum Wasserspielplatz am Zwergenbadi. Umgeben von der Bergkulisse der Glarner Alpen wird Wandern hier zum Abenteuer, bei dem Spiel und Naturerlebnis im Mittelpunkt stehen. Ein unvergesslicher Ausflug für kleine Entdecker!
–> sehr schön war’s auf dem Zwerg Bartli Weg

  • Höhenmeter: 570 hm bergab
  • Streckenlänge: 6,6 km
  • Schwierigkeit: leicht bis mittelschwer
  • Kinderwagentauglich: nein
  • Startpunkt: Bergstation Gumen-Bergbahn/Braunwald

Wandern mit Kindern Schweiz: Flims/Laax

Wandern am herrlichen Segnesboden
Wandern am herrlichen Segnesboden

Flims/Laax sind eigentlich zwei recht bekannte Wintersportorte in der Schweiz. Wir waren im Sommer dort und haben schöne und beeidnruckende Wanderungen gemacht. Besonders schön war die Tour zum Segnesboden. Aber auch der Flimser Wasserweg war eine tolle und abwechslungsreiche Familienwanderung. Und beeindruckend kann man auch zur Rheinschlucht wandern. Hier gibt es einmalige Aussichtspunkte von oben in die Schlucht.

Segnesboden – Traumhafter Almboden mit Wasserfall

Die Familienwanderung zum Segnesboden in Flims ist ein echtes Highlight in Graubünden. Nach der Fahrt mit der Bergbahn startet die Rundtour über den Flimser Wasserweg, vorbei an Wasserfällen, klaren Bergbächen und blühenden Alpwiesen. Oben öffnet sich die weite Hochebene des Segnesboden mit Blick auf die Tschingelhörner – ein Naturparadies für Groß und Klein. Am Ende wartet der eindrucksvolle Wasserfall, bevor es über den Panoramaweg zurückgeht. Mit rund 10 km, 500 Höhenmetern und 3,5 Stunden Gehzeit ist die Tour abwechslungsreich und ideal für Familien mit wanderfreudigen Kindern.
–> hier die genaue Tourenbeschreibung zum Segnesboden.

  • Streckenlänge: 10 km als Rundweg
  • Höhenmeter: 500 hm
  • Schwierigkeit: mittel
  • Kinderwagentauglich: Nein. Alternativ könntest du aber von Startgels bis Naraus erst über eine Almstraße und dann über eine Forstweg mit dem Kinderwagen wandern.
  • Startpunkt: Bergstation Startgels (Flimser Bergbahn)

Flimser Wasserweg – Wandern am wilden Bergbach

Der Flimser Wasserweg (Trutg dil Flem) ist einer der spannendsten Familienwanderwege in Graubünden. Entlang des wilden Bergbachs Flem warten tosende Wasserfälle, abenteuerliche Brücken und idyllische Waldpfade. Kinder lieben die Nähe zum Wasser und die vielen kleinen Entdeckungen am Wegesrand. Auf rund 6 km und 680 Höhenmetern geht es abwechslungsreich bergauf – ein Naturerlebnis im UNESCO Weltnaturerbe, das Groß und Klein begeistert.
–> schau dir unsere Wanderung an am Flimser Wasserweg

  • Höhenmeter: 680 hm
  • Streckenlänge: 6,3 km
  • Schwierigkeit: mittelschwer
  • Kinderwagentauglich: nein
  • Startpunkt: Talstation Flimser Bergbahn

Wanderung Rheinschlucht – Großartige Aussichten in den Swiss Grand Canyon

Die Rheinschlucht (Ruinaulta) bei Flims wird oft als „Swiss Grand Canyon“ bezeichnet – und das völlig zu Recht! Auf der familienfreundlichen Wanderung vom Caumasee zur Aussichtsplattform Il Spir warten spektakuläre Blicke auf die steilen Kalksteinwände und den türkisfarbenen Rhein tief unten im Tal. Mit nur 3,8 km Länge, wenig Höhenmetern und Kinderwagentauglichkeit ist die Tour perfekt für Familien geeignet. Ein abwechslungsreicher Ausflug in Graubünden, der kleine und große Naturfans begeistert.
–> so war es bei uns an der Rheinschlucht

  • Streckenlänge: 3,8 km einfache Strecke
  • Höhenmeter: 80 hm bergauf und 200 hm bergab im Streckenverlauf
  • Schwierigkeit: leicht
  • Kinderwagentauglich: Ja
  • Startpunkt: Flims (Parkplatz Caumer See)

Klammen und Schluchten in der Schweiz

Bei so vielen Bergen gibt es in der Schweiz natürlich auch einige Schluchten und Klammen. Oben habe ich dir schon die Rheinschlucht gezeigt. Sehr eindrucksvoll ist die Taminaschlucht bei Bad Ragaz. Hier entspringt eine Thermalquelle! Die Schöllenenschlucht bei Andermatt und die Viamala-Schlucht sind zwar nur kurze Wanderungen, aber nicht weniger beeindruckend. Für Kinder sind Schluchten ja immer kurzweilig und spannend.

Taminaschlucht St. Gallen – Wandern zwischen Felswänden und Thermalquellen

Die Taminaschlucht bei Bad Ragaz ist ein Naturerlebnis voller Kontraste: enge Felsschluchten, rauschende Wasserfälle und das berühmte Thermalwasser, das mit 36,5 Grad direkt aus dem Fels sprudelt. Auf dem Weg bis zum historischen Alten Bad Pfäfers wanderst du ganz ohne Stufen durch die eindrucksvolle Schlucht – perfekt auch für Familien und Kinderwagen. Ein Highlight ist die Quellenschlucht mit ihrem mystisch beleuchteten Felstunnel, der tief ins Herz der Berge führt.
–> Taminaschlucht

  • Höhenmeter: 260 hm
  • Streckenlänge: 4,1 km einfach
  • Schwierigkeit: leicht
  • Kinderwagentauglich: ja, bis zum Eingang der Quellschlucht
  • Startpunkt: Badstraße/ Bad Ragaz

Schöllenenschlucht – Kleine, aber beeindruckende Schlucht bei Andermatt

Tosende Wassermassen, steil aufragende Felswände und die legendäre Teufelsbrücke machen die Schöllenenschlucht zu einem der eindrucksvollsten Orte der Schweiz. Auf einer kurzen, familienfreundlichen Wanderung taucht ihr ein in die wilde Natur der Reuss und entdeckt Spuren alter Brücken, Zollstationen und sogar Felsengänge aus vergangenen Zeiten. Ein perfekter Ausflug für Familien – ob als Zwischenstopp auf der Gotthardroute oder als kleine Wanderung ab Andermatt.
–> lies hier mehr zur Schöllenenschlucht bei Andermatt

  • Streckenlänge: ca. 700 Meter
  • Höhenmeter: 65 Meter bergab und bergauf
  • Schwierigkeit: leicht bis mittel
  • Kinderwagentauglich: nein
  • Startpunkt: Teufelsbrücke bei Andermatt

Viamala-Schlucht – Schluchtenwandern mit Schatzkarte und Rästelrallye

Tief eingeschnittene Felswände, donnerndes Wasser und geheimnisvolle Strudeltöpfe machen die Viamala-Schlucht zu einem unvergesslichen Erlebnis. Auf rund 500 Metern geht es über Stufen und durch kurze Felstunnel hinab bis zur Aussichtsplattform mitten in der Schlucht – ein echtes Abenteuer für Kinder. Mit Schatzkarte und Rätselrallye wird die Wanderung spielerisch zur Entdeckungstour, während Eltern die spektakuläre Naturkulisse genießen.
–> uns hier findest du mehr Details zur Viamala-Schlucht

  • Streckenlänge: ca. 500 Meter
  • Höhenmeter: 80 hm
  • Schwierigkeit: leicht bis mittel (viele Stufen)
  • Kinderwagentauglich: nein
  • Startpunkt: Viamala Besucherzentrum

Weiterführende Links die Schweiz mit Kindern

Hast du nach all diesen Wandervorschlägen Lust auf einen Wanderurlaub mit Kindern in der Schweiz? Du kannst hier wirklich viel eindrucksvolle Natur entdecken!
–> das sind schöne Familienhotels in der Schweiz
–> hier empfehle ich dir noch unsere tollen Ausflugsziele in der Schweiz mit Kindern
–> tolle Schluchten in der Schweiz

Wandern mit Kindern Schweiz Tipps merken

Merk dir unsere Tipps – so findest du den Beitrag schnell wieder, wenn du dafür Zeit hast. Mit dem Pinterest Pin oder per Facebook. Ansonsten kannst du dir den Link zu diesem Beitrag auch als Email in dein Postfach schicken oder WhatsApp auf´s Handy – klick einfach auf den entsprechenden Button am Ende der Seite:

KLICK hier - Diese Tipps merken & deinen Freunden empfehlen: