
Südtirol wandern mit Kindern
Darum geht es auf dieser Seite:
Südtirol wandern mit Kindern
Südtirol gilt als eine der vielseitigsten Wanderregionen im Alpenraum. Geprägt von den Dolomiten im Osten, dem Ortlergebiet im Westen und den Sarntaler sowie Zillertaler Alpen im Norden, bietet die Landschaft eine außergewöhnliche Kombination aus markanten Felsformationen, weiten Almen und gut erschlossenen Tälern. Diese Vielfalt macht Südtirol besonders attraktiv für Familien mit Kindern: Neben einfachen Almwegen und kurzen Panorama-Routen gibt es zahlreiche Themenwege, Naturparks und Erlebnisstationen, die das Wandern abwechslungsreich und kindgerecht gestalten. Dank der guten Infrastruktur mit Seilbahnen, Einkehrmöglichkeiten und familienfreundlichen Unterkünften ist die Region ein ideales Ziel, um die Bergwelt gemeinsam zu entdecken.




Unsere Tipps zum Südtirol wandern mit Kindern
Wir waren schon oft mit unseren Kindern in Südtirol unterwegs. Dabei haben wir viele tolle Wanderwege in allen Ecken der italienischen Region entdeckt. Mit dabei sind einfache Wanderwege über Almen, spezielle Kinderwanderwege, Wege an Seen oder durch spektakuläre Klammen. Besonders faszinierend sind in Südtirol die Dolomiten. Die hohen, sehr rauen Gipfel und Felswände sind sehr beeindruckend. Ganz hinauf kommt man nur als erfahrener Bergsteiger. Mit Kindern kann man wunderbar in den Tälern und Almen darunter wandern und hat die herrlichen Ausblicke auf diese Berge. Aber auch außerhalb der Dolomiten haben wir viele großartige Wanderziele gefunden. Uns gefällt Südtirol immer wieder. In diesem Beitrag zeigen wir dir unsere besten Wanderungen mit Kindern in Südtirol – viel Spaß beim Lesen und Wandern!
Dolomiten wandern mit Kindern
Die Dolomiten sind eine großartige Kulisse. Die schroffen, sehr hohen Bergspitzen sind für mich jedes Mal ein überwältigender Anblick. Mit Kindern kann man auf schönen Wanderwegen unterhalb der Felswände unterwegs sein. Mir gefällt der Kontrast der grünen, saftigen Almwiesen zu den rauen Gipfeln. Die Dolomiten ziehen sich östlich von Brixen und Bozen entlang und umfassen ein großes Gebiet mit unterschiedlichen kleinen Gebirgsstöcken und vielen markanten Gipfeln. Wir waren unterwegs im Bereich des Rosengartens und des Latemars bei Obereggen. Zudem haben wir einige Wandertouren am Pragser Wildsee und bei Sexten unternommen. Sehr viel wandern waren wir schon im Grödnertal, wo es zahlreiche familienfreundliche Wanderrouten mit tollem Panorama gibt.
Südtirol wandern mit Kindern: Dolomiten – Rosengarten und Latemar
Toll sind die Dolomiten im Bereich der Gebirgsstöcke Rosengarten und des Latemar. Im Bereich von Obereggen waren wir schon auf Familienwanderungen. Hier ist auch der bekannte Karersee – ein klarer, sauberer Bergsee, direkt unterhalb der Dolomiten. Hier habe ich auch gleich einen Hoteltipp: Das Familienhotel Maria ist als Kinderhotel spezialisiert und der Hotelchef kennt alle Berge und Wandertouren, die man mit Kindern gehen kann. Eine kleine Wanderung hat uns vom Hotel in Obereggen über Almwiesen an den Fuß des Latemargebirges geführt. Noch mehr von diesem kleinen, rauen Gebirge haben wir bei der Wanderung ab der Bergstation Ochsenweide gesehen – traumhaft schön.
Neben dem Latemar liegt der Rosengarten. Hier sind wir durch schöne Almlandschaften unterhalb der Bergwände des Rosengartens gewandert, wunderschöne Ausblicke natürlich immer mit dabei. Beeindruckend fanden wir auch unsere Wanderung durch die Bletterbachschlucht. Sie gehört zum UNESCO-Welterbe Dolomiten und ist aufgrund ihrer vielfarbigen Gesteinsschichten ziemlich interessant.
Unsere Wandertouren im Latemar und Rosengarten mit Kindern
Obereggen Almwanderung | Kleine Almwanderung von Obereggen am Fuß des Latemargebirges. | –> Obereggen Almwanderung |
Obereggen/Latemar | Von der Bergstation der Gondelbahn Ochsenweide bis unterhalb der zackigen Spitzen des Latemars wandern. | –> Obereggen/Latemar |
Rosengarten | Almwanderung unterhalb des traumhaften Gebirgsstocks des Rosengartenmassivs. | –> Rosengarten |
Bletterbachschlucht | Beeindruckende Schlucht ohne Wasser, aber mit vielen unterschiedlichen farbigen Gesteinen – UNESCO-Welterbe. | –> Bletterbachschlucht |
Südtirol wandern mit Kindern: Dolomiten – Pragser Wildsee und Sexten

Eine extrem schöne Verbindung zwischen Naturerlebnis und Eignung für Kinder haben wir in den Dolomiten rund um Sexten gefunden. Wir waren an den Drei Zinnen wandern. Viele andere Familien waren auf dem Wanderweg aus dem Fischleintal hinauf zu den Drei Zinnen unterwegs, obwohl die Wanderung nicht so leicht für Kinder ist. Aber das Ziel ist einfach genial. Selbst im Talboden lohnt sich die Wanderung mit Kindern.
Toll mit Kindern ist auch der Pragser Wildsee. Dort kann man rund um den See in den Dolomiten wandern – in perfekter Alpenidylle. Im Sommer leider überlaufen, aber in der Nebensaison ein super Wanderziel. Am Pragser Wildsee haben wir eine traumhafte Ferienwohnung auf dem Bauernhof gefunden, sogar mit Sauna. Von hier aus sind wir zum Pragser Wildsee und zu einigen weiteren schönen Wanderungen in den Dolomiten aufgebrochen. Dabei haben wir einige sehr ruhige Wanderungen entdeckt und das gar nicht weit vom überlaufenen See. Mit Kindern lohnt sich auf jeden Fall das Grünwaldtal. Entweder bis zur Grünwaldalm oder weiter bis zur Hochalm Fojedöra. Sehr lohnenswert ist eine Ausflug zur Plätzwiese. Diese Hochebene hat eine tolle Kulisse. Und fast noch Geheimtipps sind der Kühwiesenkopf und die Postmeisteralm. Ganz viele Infos und Bilder zum Pragser Wildsee gibt es hier:
–> Pragser Wildsee
Unsere Wandertouren Pragser Wildsee und Sexten mit Kindern
Fischleintal/Dreizinnenhütte | Landschaftlich wunderschönes Tal mit sanften Almböden, mächtigen Bergflanken und einem klaren Bach. Ein Weiterweg zur Drei Zinnen Hütte ist möglich (Kinderwagenwanderung bis zum Talschluss). | –> Fischleintal/Drei Zinnenhütte |
Kühwiesenkopf | Wenig begangene Wanderung auf den Aussichtsgipfel mit Blick auf Dolomiten, Zillertaler Alpen und Pragser Wildsee. | –> Kühwiesenkopf |
Pragser Wildsee Rundweg | Berühmtester See in Südtirol mit toller Kulisse, einer Holzkugelbahn am Seeufer und vielen Touristen (Kinderwagenwanderung am Westufer möglich). | –> Seerundweg Pragser Wildsee |
Grünwaldalm | Hinter dem Pragser Wildsee ins idyllische Grünwaldtal wandern (Kinderwagenwanderung möglich). | –> Grünwaldalm |
Hochalm Fojedöra | Traumhafte Hochalm am Ende des Grünwaldtals, inklusive Wasserfall. | –> Hochalm Fojedöra |
Plätzwiese | Große, wunderschöne Hochebene mit der Möglichkeit, auch mit dem Auto oder Shuttlebus hinaufzufahren (Kinderwagenwanderung möglich). | –> Plätzwiese |
Postmeisteralm | Wenig besuchte, nicht bewirtschaftete Alm in herrlicher Kulisse. | –> Postmeisteralm |
Südtirol wandern mit Kindern: Dolomiten – Grödnertal


Als sehr gute Kombination für Wanderungen mit Kindern im Grödnertal haben wir das Familienhotel Cavallino Bianco erlebt. Von hier aus haben wir zahlreiche schöne Wanderungen mit unseren Kindern unternommen. Nicht zu schwierig, aber etwas länger ist die Wanderung oberhalb von Gröden zur Langkofelhütte. Richtig erhaben liegt die Langkofelhütte zwischen den Bergspitzen der Dolomiten. Nicht weit von hier, relativ teuer, aber trotzdem schön: Die Fahrt mit der Bahn von St. Ulrich hinauf auf die Seiser Alm und dort wandern. Auf der riesigen Hochebene der Seiser Alm gibt es zahlreiche Wanderwege – und viele Besucher.
Sehr gut gefallen hat uns die Wanderung zur Brogleshütte. Du kannst mit der Seceda-Bahn bis zur Mittelstation fahren und von dort aus sehr schön bis zur Hütte wandern – Blick auf die Geisler Spitzen! Mit der Raschötzbahn erreichst du die Wanderwege unterhalb des Außerraschötz. Wir sind auf dem Grödener Höhenweg bis zur Flitzerscharte gewandert und waren auf dem Außerraschötz. Hier oben hat man wirklich tolle Panoramablicke! Fast noch ein Geheimtipp sind die Wanderungen zur Regensburger Hütte von Daunai/Wolkenstein aus und ins Chedultal über das Langental – ebenfalls bei Wolkenstein. Die Wanderung zur Panascharte bietet dir wieder atemberaubende Blicke auf die Geisler Spitzen.
Doch egal, wo wir im Grödnertal unterwegs waren – von überall gibt es wahnsinnig tolle Aussichten und überwältigende Bergkulissen.
Unsere Wandertouren in Gröden mit Kindern
Langkofelhütte | Längere, aber landschaftlich wunderschöne Wanderung (mit dem Kinderwagen bis zu den Confinböden möglich). | –> Langkofelhütte. |
Seiseralm | Viel besucht, viele Wege, tolle Kulisse, mehrere Kinderwagenwanderungen möglich. | –> Seiseralm |
Brogleshütte | Wunderschöner und nicht zu schwieriger Weg von der Mittelstation der Seceda-Bahn bis zur Brogleshütte unterhalb der Geislerspitzen. | –> Brogleshütte |
Grödner Höhenweg bis zur Flitzerscharte | Einfache, aussichtsreiche Wanderung auf dem Grödner Höhenweg. | –> Flitzerscharte |
Außerraschötz | Von der Bergstation der Raschötzbahn ein leicht zu erreichender Gipfel mit viel Panorama. | –> Außerraschötz |
Chedultal | Vom Langental ins eher unbekannte Seitental mit steilem Anstieg (Kinderwagenwanderung im Langental möglich) | –> Chedultal |
Panascharte | Tolle Blicke über die weite Almlandschaft und von der panascharte auf die Geislerspizten. | –> Panascharte mit den Geislerspitzen |
Regenburger Hütte | Von Wolkenstein über einen ruhigen Wanderweg zur Hütte in toller Kulisse. | –> Regensburger Hütte |
Südtirol wandern mit Kindern: Eisacktal – Rund um Klausen und Brixen

Das Eisacktal rund um die Orte Brixen und Bozen bietet zahlreiche Möglichkeiten zum Wandern mit Kindern. Als Höhen-Panoramaweg zieht sich der Keschtnweg (Kastanienweg) oberhalb des Tals entlang. Hier wachsen zahlreiche Esskastanien-Bäume. Im Herbst gibt es viele Gerichte beim sogenannten Törggelen mit diesen Kastanien. Wir haben auf einem Teil des Weges das Kloster Säben entdeckt und dem Schloss Feldthurns einen Besuch abgestattet. Richtig gut gefallen haben uns die Barbianer Wasserfälle. Große Wasserfälle, die man relativ leicht erreichen kann. Und ein ganz besonderer Ort ist Dreikirchen. Die ineinander verschachtelten Kirchlein stehen hier mitten in der idyllischen Berglandschaft.
Die Latzfonser Alm und die Lüsner Alm sind zwei große Hochebenen mit Almgebieten. Hier lässt es sich wunderschön mit Kindern wandern. Die Latzfonser Alm liegt hoch über Klausen, dort sind wir zur höchstgelegenen Wallfahrtskirche in Südtirol gewandert. Die Lüsner Alm befindet sich nordöstlich von Brixen und dort gibt es auch einige Wege, die man gut mit dem Kinderwagen machen kann. Beide Hochalmen haben uns sehr gut gefallen. Die Weitblicke sind unglaublich schön. Sehr beeindruckt waren wir vom Peitlerkofel. Vom Würzjoch aus – einem Pass mitten in den Dolomiten – sind wir am Fuße des Peitlerkofels gewandert bis zur Peitlerkofelscharte. Traumhafte Alm- und Berglandschaften!
Unsere Wandertouren rund um Klausen und Brixen mit Kindern
Barbianer Wasserfälle | Ein schöner Wasserfall in Südtirol mit Kindern bei Klausen. | –> Barbianer Wasserfälle |
Dreikirchen | Geheimtipp in Südtirol, einmalige Kulisse mit Dreikirchen. Kann man mit den Barbianer Wasserfällen verbinden. | –> Barbian nach Bad Dreikirchen |
Kloster Säben | Wanderung mit Kindern von der Altstadt Klausen auf die ehemalige Burg. Tolles Wanderziel, leichte Wanderung. | –> Kloster Säben |
Keschtnweg | Von Feldthurns nach Klausen, mit Schloss und Kloster als Zwischenziel. | –> Keschtnweg |
Latzfonser Kreuz | Mit Kindern auf der schönen Latzfonser Alm bei Klausen. Besondere Kulisse, die höchstgelegene Wallfahrtskirche in Südtirol. | –> Latzfonser Kreuz |
Peitlerkofel | Vom Würzjoch in beeindruckender Kulisse des Peitlerkofels zur Peitlerscharte. | –> Peitlerkofel |
Lüsner Alm | Einfache Wege auf der weiten Almlandschaft (Kinderwagenvariante möglich). | –> Lüsner Alm zum Jakobsstöckl |
Südtirol wandern mit Kindern: Eisacktal rund um Sterzing


Gleich hinter dem Brenner erreicht man Sterzing, wo die Seitentäler wunderbar ruhig und naturbelassen sind. Für uns sehr faszinierend ist das Ridnauntal. Am Eingang gibt es die schöne Klamm mit weißem Marmor – die Gilfenklamm. Am Talende den landschaftlich eindrucksvollen Aglsboden. Zu diesem gelangst du durch die kurze, aber schöne Burkhardklamm. Diesen Ort finden nicht viele Familien im Sommerurlaub – und dabei ist er ein Traum. Der Aglsboden liegt ganz oben versteckt in den Bergen. Ein Paradies für die Tiere, die den Almsommer hier verbringen, und alle Wanderer, die bis dorthin kommen.
Sehr aussichtsreich waren unsere Wanderung auf den Saun und auf dem Rosskopf. Von beiden Bergen hatten wir unglaubliche Weitblicke über die Südtiorler Berge mit Gletschern, Dolomiten, Pfunderer bergen und dem Alpenhauptkamm. Auf dem Rosskopf gibt es zudem noch viele Angebote für Familien wie Sommerrodelbahn, Familienwanderweg oder dem großen Spielplatz.
Unsere Wandertouren rund um Sterzing mit Kindern
Burkhardklamm/Aglsboden | Kleine, wilde Klamm auf dem Weg zum schönen Aglsboden. | –> Burdkardklamm/Aglsboden |
Gilfenklamm | Einzigartige Klamm mit Marmorgestein, engen Schluchten, Stegen und Brücken. | –> Gilfenklamm |
Rosskopf | Viele Wanderwege zu Almen und auf den kleinen Gipfel des Rosskopf, Sommerrodelbahn, großer Spielplatz und Kinderwanderweg | –> Rosskopf Sterzing |
Saun-Pratneralm | Aussichtsreiche Wanderung mit weitem Blick über die Südtiorler Berge, mit Einkehr auf der schönen Prantneralm | –> Saun-Prantneralm |
Südtirol wandern mit Kindern: Gitschtal – rund um Vals und Meransen


Ebenso schön sind die Wanderungen in der Region Gitschberg/Jochtal. Es ist genau genommen ein Seitental vom Pustertal. Nicht weit von Brixen findet ihr hier schöne, urige Almen, einmalige Bergseen und ihr könnt sogar Murmeltiere treffen. In diesem Bereich von Südtirol bist du weit weg von den großen Touristenströmen und zugleich mittendrin in schöner Berglandschaft. Besonders gut gefällt uns die Fane Alm. Die idyllische Alm mitten in den Pfunderer Bergen ist mit den schönen Almhütten ein echtes Juwel. Hinauf kommt man in den Sommermonaten nur zu Fuß – über den sehr netten Milchweg – oder mit dem Shuttle-Taxi. Von der Fane Alm aus kann man wunderschön weiter wandern.
Wir sind hier etwa zum Marblsee gewandert und haben jede Menge Murmeltiere getroffen. Und beeindruckend ist der Weg zur Brixner Hütte über die Valler Schramme. Diese Schlucht – neben dem Wanderweg – ist sehr sehenswert. Ein Seitental weiter ist das Altfasstal. Hier kann man toll mit dem Kinderwagen hineinwandern. Am Ende des Altfasstals geht es dann hinauf zum Großen Seefelder See – für uns eines der Highlights in den Pfunderer Bergen.
Unsere Wandertouren rund um Vals und Meransen mit Kindern
Fanealm über Milchweg | Auf dem Milchweg zur Fane Alm erfahren Kinder alles über die Milch. Kurze Wanderung mit uriger Almhütte als Ziel. | –> Milchweg |
Brixner Hütte | Von der urigen Fane Alm zur Brixner Hütte, vorbei an der Schlucht der Valler Schramme, weiter über Almwiesen zur Hütte. | –> Brixner Hütte |
Marblsee | Mit den Murmeltieren zum Marblsee wandern bei der Fane Alm in Südtirol. Was für ein Erlebnis, Murmeltiere in freier Wildbahn zu treffen. | –> Marblsee |
Altfasstal/Großer Seefeldsee | Im Altfasstal wandern zum Seefelder See in Südtirol. Eine tolle Tour samt Bergsee als Ziel. | –> Altfasstal/Großer Seefeldsee |
Südtirol wandern mit Kindern: Kalterer See

Am Kalterer See in Südtirol wandern mit Kindern. Der Kalterer See und die Region rund um Kaltern bieten herrliche Wanderwege durch Weinberge, schattige Wälder und durch die beeindruckende Rastenbachschlucht: Stege aus Stahl, enge Treppen direkt an Felswänden, kleine Wasserfälle und Gumpen machen die Rastenbachklamm zu einem spannenden Naturabenteuer. Besonders beeindruckend ist der 30 Meter hohe Wasserfall und der Ausblick auf den Kalterer See. Ein Abstecher zur Kirchenruine St. Peter und über die Hängebrücke nach Altenburg macht die Runde noch abwechslungsreicher.
Wer höher hinaus möchte, nimmt die historische Mendelbahn und fährt auf den 1363 Meter hohen Mendelpass. Von dort aus lässt sich der aussichtsreiche Roen-Gipfel (2116 m) erwandern – oder als Bike-&-Hike-Tour gestalten. Der Blick vom Gipfel auf die Dolomiten und die Ortlergruppe ist atemberaubend und macht den Aufstieg unvergesslich.
Über dem Kalterer See thront die Ruine Leuchtenburg – ein lohnendes Ziel für eine familienfreundliche Wanderung. Oben angekommen, lädt die Ruine zum Erkunden ein. Der Ausblick auf den See ist einmalig. Für entspannte Tage bietet sich der Seerundweg rund um den Kalterer See an. Die rund 7,5 Kilometer lange Strecke ist flach, kinderwagentauglich und verläuft teils durch schattige Wälder, teils durch Apfel- und Weingärten. Besonders spannend für Kinder ist der Abschnitt am Südufer mit Bohlenwegen durch das Schilf und einem kleinen Aussichtsturm.
Unsere Wandertouren am Kalterer See mit Kindern
Wandern am Mendelpass | Hike-&-Bike-Tour auf den aussichtsreichen Roen-Gipfel. | –> Mendelpass Kalterer See |
Ruine Leuchtenburg | Tolle Burgruine hoch über dem Kalterer See. | –> Leuchtenburg |
Rastenbachklamm | Wunderschöne Klamm mit spektakulären Treppen an den Felswänden. | –> Rastenbachklamm |
Seerundweg Kalterer See | Einfache Wanderung um den Kalterer See (Kinderwagen möglich). | –> Seerundweg Kalterer See |
Südtirol wandern mit Kindern: Rund um Ritten und Bozen
Hoch über Bozen befindet sich das Hochplateau mit dem Ort Ritten. Von Bozen aus fährt die Rittner Seilbahn schnell hinauf. Von dort kannst du dann mit der Schmalspurbahn und dem Bus zur Rittnerhornbahn gelangen. Allein diese Fahrt ist schon sehr abwechslungsreich. Mit der Rittnerhornbahn kommst du dann noch weiter hinauf und hast von oben tolle Panoramablicke, unter anderem Richtung Dolomiten. Hier oben gibt es mehrere Wanderwege. Gut geeignet für einen geländetauglichen Kinderwagen ist zum Beispiel der Panoramarundweg. Und mit Kindern kommst du wohl nicht am Kinderwanderweg Die sagenhafte Welt des Toni vorbei. Hier wandert man von Spielstation zu Spielstation. Die einzelnen Stationen sind wirklich gut gemacht und sehr abwechslungsreich. Adlernest, das Latschenlabyrinth oder der Wasserspielplatz machen einfach Spaß – ebenfalls kinderwagentauglich!
Höher hinauf geht es bei der Südtiroler Himmelstour. Die führt einmal um das Rittner Horn herum und bietet traumhafte Ausblicke und wunderschöne Berglandschaften. Die gesamte Tour war uns zu lang, aber auch die Teilstrecke hat uns sehr gut gefallen. Richtig außergewöhnlich sind die Erdpyramiden in Ritten. Die spitzen Steinformationen – teilweise mit Deckstein – sind eine geologische Besonderheit. In Ritten gibt es sie gleich an drei Orten. Zu zweien davon – in Oberbozen und in Lengmoos – lässt es sich gut hinwandern. Wir waren sehr fasziniert.
Etwas südlich von Bozen befinden sich die Montiggler Seen. Um die beiden Seen gibt es einen schönen Wanderweg. Da kann man Baden und Wandern perfekt miteinander kombinieren. Um den Großen Montiggler See kannst du auch wieder mit einem Kinderwagen wandern.
Unsere Wandertouren rund um Bozen und Ritten mit Kindern
Panoramarundweg Rittner Horn | Einfacher Wanderweg mit tollen Ausblicken Richtung Dolomiten (kinderwagentauglich). | –> Panoramarundweg Rittner Horn |
Kinderwanderweg: Die sagenhafte Welt des Toni | Kinderwanderweg mit vielen Spielstationen (kinderwagentauglich). | –> Die sagenhafte Welt des Toni |
Südtiroler Himmelstour | Aussichtsreiche Wandertour rund um das Rittner Horn – lang, aber sehr schön. | –> Südtiroler Himmelstour |
Erdpyramiden Ritten | Spektakuläre Felsformationen, zu denen man gut hinwandern kann. | –> Erdpyramiden Ritten |
Montiggler Seen | Einfache Wanderung rund um die beiden Montiggler Seen mit der Möglichkeit zum Baden (Kinderwagen möglich um den Großen Montiggler See). | –> Montiggler Seen |
Südtirol wandern mit Kindern: Reschensee
Viele nutzen den Reschenpass, um von Österreich nach Italien zu fahren. Dabei lohnt es sich, hier auch mal ein paar Tage zu verweilen und zu wandern. Eine schöne Wanderung haben wir rund um den Haidersee gemacht. Das ist der kleine Nachbar vom Reschensee mit Holzbohlenwegen, Beobachtungs- und Aussichtsplätzen. Der Reschensee selbst ist für eine komplette Seeumrundung zu Fuß zu groß. Wir haben sie mit dem Rad gemacht. Aber natürlich kannst du auch Teilstücke zu Fuß wandern. Besonders beliebt ist natürlich das Stück, wo der alte Kirchturm im Wasser steht.
Richtig gut gefallen hat uns ein Seitental – das Langtauferertal. Es zieht sich östlich des Reschensees in die Berge hinein. Ganz hinten gibt es noch Gletscher. Von der Weißkugelhütte hat man einen tollen Blick auf die Eiswelten der Berge. Die Landschaft hat uns total fasziniert. Und was wir noch alles am Reschensee erlebt haben, kannst du in unserem Beitrag lesen:
–> Reschensee mit Kindern
Unsere Wandertouren am Reschensee mit Kindern
Haidersee | Beobachtungshäuschen, Picknickplätze, ein Bohlenweg durch den Schilfgürtel und viele tolle Aussichtspunkte. | –> Seerundweg Haidersee |
Langtauferertal/Weißkugelhütte | Herrliche Wanderung bis zur Weißkugelhütte mit Gletscherblick. | –> Langtauferetal zur Weißkugelhütte |
Südtirol wandern mit Kindern: Seenwanderungen
Wenn du gerne an oder zu Seen in den Bergen wanderst, dann habe ich in Südtirol diese Tipps für dich. Ich habe sie schon größtenteils in den Regionen vorgestellt. Doch für einen schnellen Überblick gibt’s noch mal alle unserer Seenwanderungen hier:
Kalterer See | Einfache Wanderung um den Kalterer See (Kinderwagen möglich). | –> Seerundweg Kalterer See |
Pragser Wildsee | Berühmtester See in Südtirol mit toller Kulisse, einer Holzkugelbahn am Seeufer und vielen Touristen (Kinderwagenwanderung am Westufer möglich). | –> Seerundweg Pragser Wildsee |
Montiggler Seen | Einfache Wanderung rund um die beiden Montiggler Seen mit der Möglichkeit zum Baden (Kinderwagen möglich um den Großen Montiggler See). | –> Montiggler Seen |
Mablsee | Mit den Murmeltieren zum Marblsee wandern bei der Fane Alm in Südtirol. Was für ein Erlebnis, Murmeltiere in freier Wildbahn zu treffen. | –> Marblsee |
Großer Seefeldsee | Im Altfasstal wandern zum Seefelder See in Südtirol. Eine tolle Tour samt Bergsee als Ziel. | –> Altfasstal/Großer Seefeldsee |
Haidersee | Beobachtungshäuschen, Picknickplätze, ein Bohlenweg durch den Schilfgürtel und viele tolle Aussichtspunkte. | –> Seerundweg Haidersee |
Südtirol wandern mit Kindern: Klammen

Mit Kindern durch eine Klamm wandern ist immer abwechslungsreich und vor allem kurzweilig. Denn es gibt immer viel zu sehen in so einer Klamm. Hier noch mal eine Übersicht über die Klammen in Südtirol, die wir besucht haben:
Gilfenklamm | Einzigartige Klamm mit Marmorgestein, engen Schluchten, Stegen und Brücken. | –> Gilfenklamm |
Bletterbachschlucht | Beeindruckende Schlucht ohne Wasser, aber mit vielen unterschiedlichen farbigen Gesteinen – UNESCO-Welterbe. | –> Bletterbachschlucht |
Burkhardklamm | Kleine, wilde Klamm auf dem Weg zum schönen Aglsboden. | –> Burdkardklamm/Aglsboden |
Rastenbachklamm | Wunderschöne Klamm mit spektakulären Treppen an den Felswänden. | –> Rastenbachklamm |
Südtirol wandern mit Kindern: Vinschgau
Besondere Anziehungskraft üben die zahlreichen Waalwege im Vinschgau auf uns aus. Früher in erster Linie zur Bewässerung der Obstfelder und Wiesen angelegt, sind es nun beliebte Wege zum Wandern geworden. Gerade im Frühling sind diese Wege oft schon begehbar und die Sonnenstrahlen wärmen. Wir waren gerade deswegen im Frühling dort, schön war’s! Genauso schön war unsere Panoramawanderung oberhalb von Naturns.
Südtirol wandern mit Kindern: Meran
Wem die Promenade durch die Kurstadt Meran zu kurz ist, macht eine größere Runde über den Tappeinerweg. Ausserdem gibt es Wanderwege durch die vielen Apfelplantagen rund um Meran. Das geht wunderbar im Frühling, wenn oben noch Schnee liegt. Im Sommer lohnen sich weitere Wanderungen für Kinder in der alpinen Texelgruppe.
Südtirol wandern mit Kindern – unsere Tipps merken
Merk dir am besten gleich diesen Pin auf Pinterest, damit du diesen Urlaubstipp bei deiner nächsten Urlaubsplanung wieder findest. Du kannst dir den Beitrag auch per Email oder WhatsApp schicken – oder ihn über Facebook mit deinen Freunden teilen. Einfach auf die Symbole unter den Bildern klicken und los geht´s …





